Zucchinigugelhupf

Zucchinigugelhupf

Hilfe, es ist wieder soweit – Zucchinizeit!!! Die weiblichen Mitglieder unserer Familie – Oma, meine Tochter und ich – jubeln über jeden neue Zucchini, der an der Pflanze baumelt, unsere Herren kommen an diesen erntereichen Tagen häufig mit dem Vorschlag, man könnte doch eine Buschenschank aufsuchen! (der Fleischmangel könnte sonst überhand nehmen!)
Aber leider, es gibt keine Entkommen. Heuer habe ich 5 Stöcke gesetzt- grüne und gelbe Zucchini gemischt – weil jedes Jahr welche nichts geworden sind, aber nein….dieses Jahr sind alle 5 Prachtstücke!
Uns so kommt es, daß ich Zucchini jetzt sogar schon in den Kuchenteig mische, irgendwie muss ich die Ernteflut ja wieder loswerden!

Zucchinigugelhupf

Aber keine Angst, man merkt wirklich nicht, daß der Teig Kürbisfleisch enthält, er wird dadurch nur wunderbar saftig. Ich habe hier einen gelben Zucchini verwendet, der ist etwas süßlicher, aber grüner geht natürlich auch.
Und das brauchst Du für eine Gugelhupfform normaler Größe:

250 Gramm fein geriebenen Zucchini (mache ich mit einer Käsereibe)
6 Eier, getrennt
140 Gramm Butter
120 Gramm Staubzucker
120 Gramm Kristallzucker oder braunen Demerarazucker
100 Gramm geriebene Mandeln
100 Gramm geriebene Walnüße
50 Gramm Sauerrahm
140 Gramm frisch gemahlenes Dinkelmehl (oder aus dem Reformhaus)
1/2 Packung Backpulver

Das Backrohr vorheizen auf 170 Grad Heißluft. Die Eiklar schlägst Du steif, dabei den Kristallzucker einrieseln lassen. Dann werden Butter und Staubzucker cremig gerührt und nun gibst Du ein Eidotter nach dem Anderen dazu, jedes Mal cremig rühren. Nun werden der Zucchini und der Sauerrahm zugegeben und untergerührt, wer mag fügt noch etwas Zimt oder Zitronenschale hinzu. Zuletzt gibst Du die Nüsse, das Mehl mit dem Backpulver und den Eischnee zur Masse, ich hebe dies nun mit einer Spachtel vorsichtig unter bis alles vermischt ist.
Der Teig kommt nun in eine gut gefettete Gugelhupfform, ich lege immer ganze Mandeln unten in die Rillen, das sieht nachher hübsch aus. Im vorgeheizten Rohr etwa 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
Stürzen und auskühlen lassen, ich lasse beim Auskühlen immer die Form drübergestülpt, dann bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen. Dann mit Staubzucker bestreuen und genießen und….juchuuu…wieder ein Zucchini weniger!

Zucchinigugelhupf Zucchinigugelhupf Zucchinigugelhupf

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

    1. Das ist ein toller Tip, im Moment wachsen sie bei mir zum Fenster hinein. Geht das im Prinzip gleich wie bei den Gurkerln, oder gibts da etwas spezielles zu beachten?
      LG, freue mich über jede Anregung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum