Zucchini Schokoladenkuchen

Es ist wieder soweit – Zucchinizeit! Es gibt mein erstes Zucchinirezept heuer. Klein und süß sind sie noch, die ersten Keulchen, und weil sie so süß sind, gibt es ein süßes Rezept: ich mache wieder mal Zucchinikuchen, diesmal Zucchini Schokoladenkuchen.

Zucchinikuchen 7 | Tatort Küche
Zucchinikuchen 1 | Tatort Küche


In meinem ersten Blogjahr habe ich ja schon ein Rezept für Zucchinigugelhupf gepostet, der ist auch sehr lecker, heute machen wir einen Kuchen mit Schokogeschmack und Gewürzen. Er wird sehr locker und flaumig, und man schmeckt gar nichts von dem Gemüse, glaub mir!

Gestern hat es bei mir Zucchininudeln – Zudeln ist das hippe Wort – gegeben, und so möchte ich meinem Mann heute nicht schon wieder Zucchini vorsetzen, zumindest keinen, den er sieht oder schmeckt. Also ist der Kuchen ideal. Versteh mich nicht falsch, wir lieben Zucchini, aber bei der Ernte müssten wir sie echt täglich essen, und da beginnt die Suche nach (schokoladigen) Alternativen!
Also, auf die Zucchini, fertig, los!

Du brauchst für eine große Form:
3 große! Eier, getrennt
100 g Rohrzucker
120 g Staubzucker
350 g Zucchini, fein gerieben
120 ml Kokosöl, geschmolzen
200 g Mandeln, gemahlen
300 g Dinkelmehl, glatt
30 g Kakaopulver, am besten hochwertiges Rohkakaopulver aus dem Bioladen
2 TL Backpulver
etwas Kardamom und Zimt

Heize den Backofen vor auf 180°C, buttere und bemehle eine Form deiner Wahl. Ich habe eine meiner wunderschönen Nordic Ware Backformen ausgewählt, die mit den hübschen Bienenwaben, wo sich dann jeder gleich sein Kuchenstück abreissen kann, es geht aber auch eine Gugelhupfform oder eine Kastenform, oder was auch immer du magst.

Zucchinikuchen 12 | Tatort Küche

Schlage die Eiweiss mit einer Prise Salz schaumig.
Mixe die Dotter mit Zucker weissschaumig, rühre die Zucchini und das Kokosöl unter.
Mische Mandeln, Mehl, Kakao, Backpulver und Gewürze mit einem Schneebesen, um ev. Klumpen zu zerteilen, und mische alles unter die Zucchinimasse. Verrühre kurz, aber gut.
Hebe zuletzt den Eischnee vorsichtig unter und fülle die Masse in die vorbereitete Form.
Backe den Kuchen, bis er sich vom Rand löst und sich die Oberfläche nicht mehr wabbelig, aber noch weich anfühlt. Bei mir waren es 30 Minuten, weil die Form eher flach ist, ein Gugelhupf ist höher und braucht wahrscheinlich länger. Backe den Kuchen aber nicht zu lange, dass er schön saftig bleibt!

Lasse ihn 10 Minuten abkühlen und stürze dein Prachtstück dann auf eine Platte.

Zucchinikuchen 2 | Tatort Küche
Zucchinikuchen 6 | Tatort Küche

Es genügt schon, ihn mit Staubzucker zu berieseln und mit einem Klecks Vanilleeis zu servieren, aber deiner Dekorierfreude sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich habe ein paar grüne Candy Melts geschmolzen und die Glasurtupfer mit Pistazien bestreut, ich dachte, ein Zucchinikuchen braucht grünes Dekor …

Zucchinikuchen 10 | Tatort Küche
Zucchinikuchen 8 | Tatort Küche

Ich wünsch dir viele Zucchini im Garten (wenn du einen hast) und gutes Gelingen!


Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum