Die Aufarbeitung meines unerwarteten Zitronensegens zum 20. Hochzeitstag ist nun fast abgeschlossen (mehr dazu unter meinem Beitrag „Zitronen, Zitronen…“), ich habe noch 8 Stück, die müssen auch noch dran glauben!
Drei der großen gelben Früchtchen sind im Marmeladetopf gelandet, dieses Rezept möchte ich Dir heute vorstellen.
Wir brauchen dafür:
3 große Biozitronen
soviel Erdbeeren, daß wir auf 1 Kilo Fruchtfleisch kommen
1/2 Kilo 2:1 Gelierzucker
ein Stamperl Limoncello
Limoncello ist ein Zitronenlikör aus Süditalien, man bekommt ihn in jedem guten italienischen Delikatessengeschäft…man kann ihn auch selber machen! Hab ich noch nicht versucht, kommt aber bestimmt noch…


Da ich ja Biozitronen habe, reibe ich zuerst die Schalen ganz fein ab, nur das Gelbe! (vorher natürlich heiss waschen!) Ca. 1/3 des Abriebs brauche ich für die Marmelade, den Rest mische ich mit Kristallzucker und gebe es in ein kleines Gläschen. Das hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen, ich verwende es beim Kuchenbacken.
Nun musst Du die Zitronen schälen, sodaß nichts von der weissen Schale mehr oben ist, und dann kann man die einzelnen Filets aus den Zwischenhäutchen herausschneiden, dafür am besten ein sehr scharfes Messer verwenden. (Wenn die Zitrone exakt geschält ist, sollte aussen schon nur mehr blankes Fruchtfleisch sein, dann sieht man diese Trennhäutchen genau und kann dort das Messer ansetzen.)
Die Filets schneide ich dann in Scheiben und gib das so aufgearbeitete Fruchtfleisch aller 3 Zitronen in eine Schüssel, hier kannst Du auch gleich die abgeriebene Schale dazutun.
Nun schneide ich ca. einen 3/4 Kilo Erdbeeren in kleine Würfel, schalte meine Küchenwaage ein und stelle eine 3 Liter Kasserole darauf. (Die Waage zeigt Null!)
Die Zitronen kommen zuerst in den Topf, dann fügst Du soviel von den Erdbeeren hinzu, daß die Waage ein Kilo anzeigt.


Jetzt kommt noch der Gelierzucker darüber und ich rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Fast fertig, zuletzt wirds noch heiss, die Masse langsam erhitzen bis sie kocht, 4 Minuten kochen lassen, immer rühren, und ….den Limoncello nicht vergessen, er gibt die besondere Note! Likör einrühren und ausschalten, und die herrlich hellrote Marmelade sofort in saubere Gläschen füllen. Ich freu mich immer, wenn das letzte Glas nicht ganz voll wird….das wird dann sehr schnell vernichtet!

Diese Marmelade ist ein bißchen aufwendig durch das Zerteilen der Zitronen, aber glaub mir, es lohnt sich. Durch die Zitrone wird die Masse wirklich grellrot und hat ein herrlich südlich-sommerliches Aroma. Ich würde die Gläschen innerhalb der nächsten 3 Monate vernichten, dann fängt die appetittliche Farbe an zu verblassen…aber das sollte nicht schwer sein!!