Wurzelgemüse-Salat

Wurzelgemüse-Salat mit Ziegenkäse

Bei meiner Gemüsebäuerin in der Südsteiermark habe ich vor einigen Tagen eine Riesenrohne (= rote Rübe) im Gemüsekistchen entdeckt, und die mußte ich einfach haben! Ich koche leider nicht oft mit Rohnen, meine Kinder essen die rote Knolle nicht gerne, aber dieses Exemplar wird in meiner Küche in etwas Eßbares verwandelt, ob es meinen Mitbewohnern paßt oder nicht!

Wurzelgemüse-Salat
Meine Riesenrohne

Es ist eine wunderschöne längliche Sorte, die man eher selten sieht, üblich bei uns sind sonst die runden Knollen. Ich entscheide mich für eine Art Salat, bestehend aus den Komponenten

Rohnen,
Karotten,
Ziegenkäse,
Petersilie und
geröstete Kürbiskerne
gewürzt mit Olivenöl, Salz und Balsamico

…nach meiner Vorstellung müßte das gut miteinander können!

Ich schäle die Rohne dünn und schneide sie in etwa 1 cm/ 1 cm große Würfelchen. Diese kommen in eine hübsche Auflaufform (darin wird der Salat dann auch gleich angerichtet), werden gesalzen, mit 4-5 EL Olivenöl sowie einigen Spritzern Balsamicoessig übergoßen und ich streue etwas frischen Thymian darauf.

Wurzelgemüse-Salat
Die Rohnenwürfel kommen in eine Gratinform

Die Form decke ich mit Alufolie ab und so kommt sie nun für 90 Minuten ins Backrohr, Heißluft 170 Grad. Nach Ablauf dieser Zeit entferne ich die Folie, gieße etwas Weißwein in die Form und laße die Rohnen abgedeckt nochmal 20 Minuten backen…die Würfelchen sollen schön weich sein, aber nicht zerfallen.

Nun gehts an die Karotte: ich schneide eine große Karotte in kleine Würfel und blanchiere diese in einer Mischung aus Wasser, Salz  und Zitronensaft, bis sie weich sind. So kommen sie zu den Rohnen in die Form. Nun füge ich noch etwa 120 Gramm gewürfelten Ziegenschnittkäse dazu.
In eine kleine Pfanne kommen eine Handvoll Kürbiskerne, auf hohe Flamme schalten und rösten, bis die Kerne zu platzen beginnen, salzen.

In der Gratinform mische ich nun Rhonen, Karotten und Käse durch, etwas Balsamico kommt noch darüber (ich verwende nur wirklich hochwertigen Balsamico), ein guter Löffel voll gehackter Petersilie und zum Schluß die gerösteten Kerne.
Also, aussehen tut’s echt lecker…mal sehen ob es auch schmeckt! Dazu gibts frisch gebackenes Bauernbrot, natürlich home-made.

Wurzelgemüse-Salat
Wurzelgemüse-Salat
Bauernbrot
Bauernbrot frisch aus dem Ofen

Fazit: meine Kreation wurde bis auf den letzten Krümel vernichtet, mein Salat war ein Erfolg. Es war wirklich mal etwas Anderes, und mit dem frischen Brot – mit Butter drauf!! – ein herrliches Abendessen. Werd ich wieder machen!
Übrigens: das Foto von meinem Brot mußte mit drauf, es ist heut soo schön gelungen. Rezepte und Anleitungen zum perfekten Bauernbrot findest Du auf diesen 2 Blogs:

Plötzblog-selbst gutes Brot backen
Hefe und mehr..

Da bin ich ausser Konkurrenz und fange gar nicht erst an, das Brotbacken zu erklären. Zwei absolute Profi-Blogs, ich hab dort viel gelernt!!!

Wurzelgemüse-Salat
Wurzelgemüse-Salat fertig angerichtet

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum