Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme

Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme…für den ersten Adventsonntag!

Es war wieder einmal soweit…der erste Adventsonntag hat die „besinnlichste “ Zeit des Jahres eröffnet! Vorangegangen ist der erste Weihnachts-Einkaufssamstag…ich arbeite im Handel, ich sage jetzt dazu nichts. Soviel zum Thema besinnlich…aber bis Sonntag Mittag hatte ich mich dann einigermaßen erhohlt und habe es geschafft, mithilfe meiner Gartenvegetation einen Adventkranz aus dem Ärmel zu zaubern…und die am Freitag gebackene Torte zu verzieren!

Mein nach Fichten duftender Adventtisch hat natürlich sofort einen Bewunderer gefunden!

Advent
Erster Gast beim Adventkranz

So ein Adventsonntag verträgt schon mal etwas pompöses, üppiges, beim Verdauen fühl man sich dann umso besinnlicher ( Warum hab ich gleich zwei Stück gegessen???)

Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme
Die fertig dekorierte Torte

Und wir starten gleich mit der Nußmasse:

250 g Walnüsse, fein gerieben
220 g Mehl
2 TL Backpulver
6 Eier
250 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker

Heize das Backrohr vor auf 160 Grad Umluft.

Die ganzen Eier werden erst verrührt (am besten mit der Küchenmaschine), dann kommen Zucker und Vanillezucker dazu und die Masse wird auf hoher Stufe geschlagen, bis sie hell und cremeartig wird, das kann etwa 10 Minuten dauern. Danach werden die Nüsse eingerührt, und zuletzt werden Mehl und Backpulver gemischt und darübergesiebt, das Mehl hebst Du dann nur mehr vorsichtig mit der Teigspachtel unter. Das Sieben ist wichtig, so wird die Masse lockerer!
Den Teig füllst Du in eine gefettete runde Form mit ca. 24 cm Durchmesser, so wird der Kuchen schön hoch und wir können ihn 2 mal durchschneiden.
Die Backzeit ist wie immer schwer zu sagen, bei mir war der Kuchen nach ca. 40 Minuten durchgebacken, am besten fängst Du nach 30 Minuten an, nachzusehen. (Stäbchenprobe, Fingerdruck und ein bißchen Gefühl).

Die Masse wird durch den hohen Anteil Walnüsse sehr saftig und hat einen tollen Geschmack, Du kannst sie also auch ohne die Creme als reine Walnußtorte servieren. Schneide sie dann einfach 2 mal durch, fülle sie mit Marmelade, und glasiere sie mit Zitronenglasur (Staubzucker mit Zitronensaft verrühren…)!

Während die Torte auskühlt, können wir die Creme vorbereiten.
Die Zutaten:

150 g weiße Kuvertüre, ich nehme die Drops von Callebaut, Valhrona ist auch toll, natürlich geht auch der Kuvertüre-Block vom Kaufhaus, dann vor dem Schmelzen klein hacken!
3 frische Eigelb
2 EL Vanillezucker
4 Blatt Gelatine
60 ml Irish Cream Likör oder Eierlikör
400 ml Schlagrahm
1 PK Sahnesteif
Quittenmarmelade oder Marillenmarmelade zu Bestreichen der Böden

Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme
Weiße Schokodrops von Callebaut

Die Kuvertüre vorsichtig schmelzen, im Wasserbad oder der Mikrowelle. Nicht ungeduldig werden, das kann – soll – 10 Minuten dauern, immer umrühren und milde Hitze!!
Die Eigelb schlägst Du mit dem Vanillezucker sehr schaumig und hell auf, dann fügst Du die Schokolade dazu. Der Likör wird erhitzt und darin nun die Gelatineblätter aufgelöst. (immer eines einrühren, dann erst das nächste dazu!)
Laß es etwas abkühlen, dann fügst Du zur Gelatinemischung ein paar Eßlöffel Eigelbmischung dazu, sodaß der Likör noch etwas abkühlt, dann rührst Du die Gelatinemischung langsam zur Eigelbmischung dazu und stellst die Schüssel in den Kühlschrank.
Den Schlagrahm schlägst Du nach Packungsanleitung mit dem Sahnesteif fest, und hebst ihn sanft unter die schon kühle, gerade noch nicht gelierende Schokomasse.
(An und für sich sollte die Süße der Schokolade sowie der Vanillezucker ausreichen, bitte koste die fertige Creme, vielleicht möchtest Du sie süßer!)

So, nun kannst Du die Torte aus dem Ring lösen und wenn sie ganz ausgekühlt ist, schneidest Du sie 2 mal durch, am besten geht das mit einem 2-drahtigen Tortenschneider…die Dinger funktionieren perfekt!

Nun bauen wir zusammen: ich mache das mit meinem verstellbaren Tortenring von GEFU, Du kannst natürlich die Form nehmen, in der der Kuchen gebacken wurde. Die oberste Lage kommt umgedreht…also mit der Oberseite nach unten…als erste in den Ring und wird kräftig mit Marmelade eingeschmiert, massiere die Marmelade ruhig etwas mit Löffeldruck in die Masse! Darauf kommt nun die Hälfte unserer Schokocreme, dann folgt der mittlere Tortenboden, wieder die Marmelademassage, und darauf der Rest Schokocreme. Zuoberst kommt der unterste Boden, mit der Unterseite – der glatten – nach oben! Und nochmal…Marmelade, aber nur mehr eine dünne Schicht.

Decke nun die Torte mit Alufolie gut ab und lasse sie über Nacht durchziehen, ein kühler Keller ist toll, sonst das Gemüsefach des Kühlschranks.

Nächster Tag, neue Szene, gleicher Acteur: Dekoration!

Wenn Du das Prachtstück aus seiner Ummantelung befreit hast, kanns losgehen, am besten platzierst Du die Torte gleich auf ihrem Bestimmungsort…einem hübschen Tortenteller.
Als Deckel bekommt meine Torte eine Scheibe Marzipan. Ich verknete dazu 250 g Rohmarzipan mit soviel Staubzucker, daß man die Masse ausrollen kann…das ist ein bißchen Gefülssache, so etwa 4-5 EL Staubzucker, ungefähr. Du merkst es daran, daß das Marzipan nicht mehr klebt. Nun rollst Du es aus, sodaß es etwas größer als die Tortenform ist, nimmst nun den Tortenring als „Keksausstecher“ und stichst einen Kreis aus, der somit genau auf die Torte paßt. Mit einem Tortenheber hebst Du den Marzipanfladen nun vorsichtig auf unser Prunkstück und paßt es vorsichtig ein. Für den Rand schmelze ich etwa 150 g dunkle Kuvertüre und verstreiche sie vorsichtig mit der Palette außen um die Torte. Du kannst natürlich auch weiße Kuvertüre nehmen, dann wir die Torte hell.
Den Deckel bestücke ich nun mit Blättern, die ich aus farbigem Fondant aussteche und mit Eiklar fixiere, und da es ja eine Walnußtorte ist, dürfen ein paar dekorative Walnüße nicht fehlen. Aber – wie immer – bei der Deko kannst Du alles machen was Dir gefällt!

Und nun, freu Dich aufs Kerze anzünden und den Adventkaffee, als Mittagessen davor empfiehlt sich , naja, vielleicht klare Suppe ohne Einlage, gedämpftes Gemüse oder Rein mit gar nix…dann hat mehr Torte Platz!

Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme
Die fertig dekorierte Torte
Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme
Leckere, üppige Walnußschichten wechseln mit leckeren, üppigen Schokoschichten
Walnußtorte mit weißer Schokoladencreme
Marzipan auf Walnuß…himmlisch!

Ich wünsche Euch allen eine schöne, besinnliche erste Adventwoche!!

Advent
Erster Advent 2014

 

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum