Walnussschnitten

Walnuss – Honigschnitten, ein Powersnack

Merkst Du es auch schon? Die Winterdepression geht langsam über in die Frühjahrsmüdigkeit! Dabei war es ja heuer – zumindest hier bei uns in der Südsteiermark – eher eine „Nicht-Winter“ Depression, und ich hoffe sehr, diese führt nicht in eine „Nicht-Frühjahrs“-Müdigkeit. Ich wünsche mir bitte einen Frühling ohne Schnee, ohne Frost und vor allem ohne HOCHWASSER. Aber ich glaube da bin ich nicht die einzige …

Dennoch, an diesen ersten warmen Nachmittagen kommt schon gerne so ein richtiger Faulheitseinbruch, oder? Ich unterbreche meine ersten Gartenarbeiten, falle auf die nächste Bank, blinzle träge in die Sonne und frage mich, wann der Butler den Kaffee serviert. Und bitte mit irgendeinem süßen Snack, der mich wieder von der Bank hochbringt. So wie meine Walnussschnitten. Für die stehe ich sogar selber auf und hol sie mir, wer braucht schon einen Butler?

Walnussschnitten


Der Ursprung des Rezeptes stammt aus einem älteren australischen Backbuch, ich habe es etwas verändert und angepasst, die Australier verwenden, wie die Amerikaner, viel zu viel Zucker. Inzwischen ist die Rezeptur perfekt und ich liebe diese Energiepakete in Kuchenform!

Walnuss – Honigschnitten

Du brauchst für etwa 12 Riegel:

150 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Haferflocken
200 g Staubzucker
80 g Kokosraspel
80 g gehackte Walnüsse
2 Eier, verschlagen
125 g geschmolzene Butter
2 EL Honig

Für die Honigglasur:

160 g Staubzucker
45 g geschmolzene, warme Butter
1 EL flüssigen Honig
1 EL heißes Wasser

Heize den Backofen vor auf 160 ° C Heißluft, lege eine rechteckige Backform von etwa 20/28 cm mit Backpapier aus.
Mische in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Haferflocken, Zucker, Kokosraspel und Walnüsse. Verschlage die Eier ein wenig und gib sie mit der geschmolzenen Butter und dem flüssigen Honig zu den trockenen Zutaten. Vermische alles gut, verteile die Masse auf dem Boden der vorbereiteten Form und drücke sie an, am besten geht das mit der Rückseite eines Suppenlöffels, den Du immer wieder anfeuchtest!

Backe den Kuchen etwa 20 bis 22 Minuten, die Oberfläche sollte noch weich sein, wenn Du ihn hinausnimmst. Backe nicht zu lange, sonst werden die Schnitten zu trocken!

Während der Kuchen auskühlt, bereitest Du die Glasur zu: Verrühre alle Zutaten miteinander, das Wasser sollte wirklich recht heiß sein, sonst ist die Glasurmasse zu fest und Du kannst sie nicht verstreichen. Sollte das trotzdem der Fall sein, so kannst Du sie ganz kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Verteile die Honigglasur auf dem erkalteten Kuchen, bestreue nach belieben mit essbarer! Deko und lasse sie fest werden. Nun kannst Du ihn mithilfe des Backpapiers bequem aus der Form heben und in Schnitten teilen.

Walnussschnitten
Walnussschnitten

Sie schmecken gleich sehr lecker, aber ich finde sie noch besser, wenn sie über Nacht durchziehen können, natürlich in einer Keksdose, wo sie vor dem Austrocknen geschützt sind. Und vor aufdringlichen Naschkatzen …

Walnussschnitten

Viel Spaß beim Nachbacken, und falls Du ein Stück zu viel vernascht hast, denk daran, es sind viele gesunde Sachen drin!


Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum