Es schüttet wie aus Kübeln. Naja, das ist ja heuer nichts besonderes mehr, oder? Ich wollte schon immer mal meinen Urlaub in England verbringen, das hat sich jetzt erübrigt. Obwohl … wir haben keine Steilküste, und keine Scones mit Clotted Cream und Lemon Curd (ausser natürlich selbst gemacht!).
Aber gestern war es ja mal ein paar Stunden schön, sogar an einem Tag, an dem ich nicht gearbeitet habe, und da bin ich natürlich sofort zum nächsten Erdbeerfeld gedüst und habe mich standhaft durch das Grün gewühlt, um noch einige ohne faule Stellen zu ergattern. Zuhause wurden noch die eigenen Walderdbeeren gepflückt ( sind selbst vor einigen Jahren auf unserem Grund aufgegangen und werden immer mehr, juchuuu), und so bin ich seit gestern dabei, wie eine Besessene Erdbeerrezepte zu „entwerfen“.
Erdbeermus – Schichtdessert
(enthält Werbung für Qimic Schokolade)
Erste Kreation gestern Mittag war ein ganz rasend schnelles Schichtdessert im Glas. Ich habe dazu etwa 500 g Erdbeeren mit 3 EL Zucker und etwas Zitronensaft pürriert, mit etwa 3 Löffeln Chiasamen verrührt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. (das geliert nämlich!) Inzwischen habe ich eine Packung Schokoladenqimic mit ca. 4 Löffeln Mascarpone und etwas Zucker cremig geschlagen. ( Auch Qimic Vanille passt super!). Diese zwei Massen werden nun einfach abwechselnd vorsichtig in schöne Dessertgläser geschichtet und mindestens 2 Stunden gekühlt. Einfach, schnell und erdbeerhimmlisch gesund!
Anmerkung: Chiasamen sind ja im Moment sehr angesagt und fallen unter die sogenannten „Superfoods“. Das ist jedoch nicht der Grund, warum ich sie verwende. Ich bin ein Verfechter ausgewogener Ernährung, von allem etwas, aber mit Maß, Hirn und Ziel. Superfoods gibt es nicht, das Wort ist einfach nur ein tolles Marketing – Werkzeug. Chiasamen sind sicher sehr gesund, ballaststoffreich und somit gut für den Stoffwechsel, aber das sind Haferflocken auch. Was wirklich toll ist an den kleinen Dingern, ist die Eigenschaft, dass sie unter Einwirkung von Flüssigkeit gelieren, und so kann man in kürzester Zeit herrliche Obstcremes machen. Nähere Infos über Chiasamen: Chia – Samen Info
Lust auf noch ein Dessert? Mit Schokolade? Was gibt es schöneres als Erdbeeren mit Schoko … also, ich höre? Nein, ich spreche vom Essen! Da gäbe es höchstens noch Bananen mit Schokolade, oder Mango mit weisser Schokolade, oder, … nein halt, das führt zu nichts.
Walderdbeeren auf halbflüssiger Schokoladen – Himbeer – Ganache mit Limoncellozucker
Stelle 4-5 eher flache Dessertschalen aus Glas bereit.
Für die Ganache : 150 Gramm gehackte Milchschokoladen – Kuvertüre oder Kuvertüredrops, 150 ml Schlagobers, eine Prise Salz, 3 EL Himbeermarmelade

Koche das Obers mit dem Salz auf und gieße es über die Kuvertüre, rühre kurz durch. Erhitze nun noch die Marmelade und gib sie ebenfalls zur Schokosahne-Mischung. Verrühre nun alles so lange, bis die Schokolade ganz aufgelöst ist und sich schön cremig mit Sahne und Marmelade verbunden hat. Die Masse ist recht flüssig! Verteile sie nun auf die Gläser und stelle alles für etwa eine Stunde kalt. Wenn die Ganache etwas eingedickt ist, gibst Du die Erdbeeren darüber (normale kleingeschnittene Erdbeeren gehen natürlich auch), und bestreust alles noch mit etwas Kristallzucker. Ich habe von einer lieben Freundin leuchtstiftgelben Limoncellozucker aus Capri bekommen, der wurde hier natürlich sofort verwendet!
Anmerkung: die Schokoganache wird nicht richtig fest, es ist erwünscht, dass die roten Beeren in der braunen Schokolade etwas einsinken (seufz – schluck). Das Dessert sollte nicht aus dem Kühlschrank serviert werden, sondern Raumtemperatur haben!!!


Heute war ich einfach nicht zu bremsen, also gibts zum Abschluss auch noch Kuchen, natürlich mit ERDBEEREN. Solch einen Kreativitätsanfall darf ich mir auf keinen Fall entgehen lassen, wer weiss wann der Nächste kommt.
Mein Kuchen ist jedenfalls unkompliziert, schnell gemacht und supersaftig. Du brauchst für den
Erdbeer Rührteigkuchen
etwa 25 bis 30 schöne, nicht zu große Erdbeeren
200 Gramm weiche Butter
150 Gramm Staubzucker
4 zimmerwarme Eier
150 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke + 3 EL extra
2 TL Backpulver
Abgeriebene Schale einer Zitrone + Saft einer halben
50 Gramm Pinienkerne
40 Gramm Kristallzucker
Fette eine geeignete Form ein (Springform ca. 26 cm, Auflaufform …), heize das Backrohr vor auf 170 Grad Heißluft.
Mixe Butter und Zucker hellschaumig, rühre sodann nacheinender die Eier und zwischen jedem Ei einen Löffel von der Extra Speisestärke ein, verrühre dabei jedes Ei etwa 30 Sekunden mit der Buttermasse, erst wenn diese schön cremig glänzend ist kommt das nächste Ei dazu.Gib dann Zitronensaft und Schale dazu. Vermische Mehl, Stärkemehl und Backpulver am besten mit einem Schneebesen und rühre es vorsichtig zur Eimasse, nicht mehr lange bearbeiten! Fülle alles in die Form und verteile die Erdbeeren gleichmäßig auf der Oberfläche. Bestreue den Kuchen mit den Pinienkernen und dem Zucker und schiebe ihn ins Rohr.
Die Backzeit ist abhängig von der verwendeten Form, wird etwa bei 35 – 40 Minuten liegen. (Bei mir warens 38 Minuten.) Der Kuchen soll nicht dunkel werden und auf Fingerdruck in der Mitte noch etwas weich sein.
Ich habe das schöne Stück nachher noch mit einigen frischen großen Erdbeeren dekoriert und wir haben ihn lauwarm verputzt. Mein Erdbeerbedarf ist für die nächsten Tage gedeckt!
Ich wünsche Dir eine erdbeerige nächste Woche, also sobald der Regen aufhört: auf ins Erdbeerland.
Ich werde den Kuchen übrigens demnächst mit Ribiseln versuchen, ich denke das sollte auch toll schmecken, vielleicht noch mit etwas Marzipan im Teig.