Vanille-Schichtdessert

Vanille-Schichtdessert aus IKEA Food Zutaten

Ich mag keine Fertigprodukte, ich denke das dürfte Dir schon aufgefallen sein. Soweit es geht, mache ich alles selber: Marmeladen, Mayonnaise, Gewürzmischungen, Saucen, Brot, Kekse usw…
Aber auch mir passiert es natürlich hin und wieder, dass ich am Abend heimkomme und hundemüde auf die Couch falle, mit dem schockierenden Gedanken: ich muss noch kochen! (ich gebe zu, das ist ein sehr seltener Fall!)

Also gibt es auch bei mir im Vorratskeller und im Gefrierschrank ein paar Notfallsprodukte. Es handelt sich dabei kaum um fertige Gerichte, sondern eher um fertige Grundprodukte, aus denen man schnell etwas leckeres zaubern kann. Und damit kommen wir zu IKEA FOOD!
Ich bin ja wie Du weisst ein IKEA Mädchen, arbeite schon lange dort, habe die halbe Geschirrabteilung bei mir zuhause und kaufe auch gerne unsere Lebensmittel ein. Die Produkte, die wir im FOOD Shop anbieten, unterliegen strengen Kontrollen, und Qualität und Geschmack sind sehr gut. Ich habe zum Beispiel immer unseren TK-Lachs zuhause, er ist aus nachhaltiger Zucht und schmeckt herrlich. Auch Gemüse-oder Hühnerfleischbällchen habe ich meist daheim, sowie das TK-Fladenbrot und die Garnelen. Aus all diesen Produkten lassen sich mit etwas Liebe und Fantasie tolle Mahlzeiten zubereiten, und das in sehr kurzer Zeit.
Und da für mich ohne süßen Abschluss kein Essen perfekt ist, zeige ich Dir heute ein ganz schnelles, sehr hübsches Dessert aus fertiger IKEA Vanillesauce, IKEA Preiselbeermarmelade und IKEA Ingwerkeksen. Ich habe dieses Rezept für unsere letzte Hauszeitung entwickelt, und nachdem Du ja vielleicht auch manchmal zu IKEA shoppen gehst, wäre das ja ein Anreiz, mal beim schwedischen Essen vorbeizuschauen.

Vanille-Schichtdessert

Zu diesem Post gibt es dann auch noch einen zweiten Teil. da möchte ich Dir dann eine geniale Hauptmahlzeit mit Hühnerfleischbällchen zeigen, eine Art Auflauf …ich verrate noch nichts, aber meine Männer haben wie wild geschaufelt!

Aber jetzt zum Dessert. Wir fangen mit dem Süßen an … hat nicht irgendjemand mal gesagt, man sollte bei den Mahlzeiten immer mit der Nachspeise beginnen, man könnte ja vorher sterben, und dann hätte man diese versäumt? Ist makaber, aber nicht unwahr.

Für mein Vanille-Schichtdessert brauchst Du, für 4 Gläser

300 ml IKEA Vanillesauce
250 g Qimic
3 EL Mascarpone
1 EL echten Vanillezucker
2 EL Staubzucker
1 Glas IKEA Preiselbeeren
eine Packung IKEA Ginger Thins – Ingwerkekse

Vanille-Schichtdessert
Die IKEA FOOD Zutaten

Gib das Qimic in eine Rührschüssel und mixe es cremig, bis Du keine Klümpchen mehr siehst. Füge den Mascarpone hinzu und verrühre ihn gut mit dem Qimic. Zuletzt kommen die Vanillesauce und der Zucker hinein und Du rührst weiter, bis der Zucker aufgelöst und alles gut vermischt ist. Decke es mit Folie ab und stelle die Schüssel für 15 Minuten in den Kühlschrank.
Inzwischen widmen wir uns den Keksen. Gib sie in einen Gefrierbeutel, verschließe diesen und bearbeite die Kekse mit einem Nudelwalker, um sie zu zerbröseln. Achtung, die Krümeln sollen nicht zu klein werden!
Stelle Dir nun 4 hübsche Gläser bereit, ideal sind hohe, schmale Longdrinkgläser.
Wir bauen nun unsere Schichten zusammen:
Beginne mit einer Lage Vanillecreme, darauf kommt Preiselbeermarmelade, gefolgt von Kekskrümeln. Wiederhole das Ganze noch einmal, zuoberst kommen ein Löffel Creme und ein Löffel Marmelade, für eine farblich schöne Oberfläche.
Stelle die Gläser nun für etwa eine Stunde in den Kühlschrank, dann solltest Du das Dessert servieren.
Wenn die Creme länger durchzieht, könnten die Kekse weich werden. Das ist auch noch lecker, aber der Crunch fehlt halt … zur Not servierst Du eben das Dessert vor der Hauptspeise!

Vanille-Schichtdessert Vanille-Schichtdessert

Der englische „TRIFLE“ hat mich zu dieser Nachspeise inspiriert – ja natürlich wieder mal was britisches! Und auch die Fleischbällchen – Geschichte hat britische Wurzeln, aber das wirst Du ja sehen! Bis bald und viel Spaß bei IKEA und dem Dessert!

 

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum