Obwohl die Tiefkühlschränke voll sind mit gefrorenen Schwammerln, und sich die Gläser mit gedörrten Pilzen im Vorratskeller stapeln, wenn einen das Schwammerlfieber mal gepackt hat, kann man einfach nicht mehr aufhören. Jedenfalls nicht, solange noch irgend etwas Essbares im Wald steht. In unserem speziellen Geheimwald – und jeder Schwammerlsucher kennt so einen – wächst seit heute jedenfalls kaum mehr etwas verwertbares, denn mein Sohn und ich haben wieder gnadenlos zugeschlagen. Steinpilze, Parasole und ein ganzer Baumstumpf voller Hallimasch Pilze bereichern in den nächsten Tagen unseren Speiseplan. Aber da sind ja noch die zahllosen kaum bekannten Pilze, die wir zwar nicht essen können, die uns aber mit ihrem hübschen Aussehen verzaubern. Ich habe die Sorte von „Pilzesammlern“ nie verstehen können, die nicht verwendbare Schwammerln umtreten oder ausreissen und wegwerfen, was für eine Beleidigung der Natur, die doch so perfekt ist!
Bevor Du also heute was zu essen bekommst, entführe ich Dich erst mal in die geheimnisvollen Tiefen des Waldes, wo ganz bestimmt unter manchem schönen Pilz der eine oder andere Troll haust!
(Anmerkung: die ersten 3 Fotos hat mein Sohn gemacht, auch das von dem schönen Steinpilz, im Wald bin ich zu aufgeregt zum Fotografieren)


Fehlt noch der König der Pilze, der Steinpilz! Einige Prachtkerle haben wir heute gefunden, und die werden wir gleich verarbeiten, zusammen mit dem letzten, heute geernteten Lauch. Pilze, Lauch, Nudeln, dazu eine cremige Sauce, mit viel Käse überbacken … das würde sogar Schneewittchen aufwecken!


Für unser überbackenes Nudelgericht brauchst Du, für 4 Personen:
250 g Lauch, in schmale Ringe geschnitten
30 g Butter
ca. 300 g blättrig geschnittene Steinpilze
eine mittelgroße Zwiebel, gehackt
Olivenöl
etwas Cognac und Sahne
Salz, Pfeffer
300 g Nudeln
200 g geriebenen Hartkäse
2 EL frischen Thymian
einige Blättchen Salbei, gehackt
einige Zweige Petersilie, gehackt
1 Ei
4 EL Frischkäse (z.B. Philadelphia)
Den Lauch dünstest Du in der Butter, bis er weich ist, das dauert ca. 5-7 Minuten. (Er soll nicht matschig werden!) Gib den gegarten Lauch in eine kleine Schüssel und stelle ihn beiseite.
Brate die Zwiebel in etwas Olivenöl an (nicht zu wenig!), gib die Pilze dazu und röste diese gut durch, lösche mit etwas Cognac und einem Schuss Sahne ab und dünste die Pilze weich. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und stelle auch diese beiseite.
Heize den Backofen vor auf 200 ° C Heißluft.
Koche nun die Nudeln laut Packungsangabe in reichlich Salzwasser (Ich habe hier Farfalle verwendet), seihe sie ab, gib sie in eine große Schüssel und vermische sie mit den Pilzen und dem Lauch. Verschlage das Ei mit dem Frischkäse, gib auch diese Mischung sowie den halben geriebenen Käse und die Kräuter zu den Nudeln und hebe alles gut unter. Fülle die Masse in eine geölte Auflaufform und verteile den restlichen geriebenen Käse darüber.
Überbacke den Auflauf nun etwa 15 Minuten, schalte dann die Grillfunktion dazu und lasse die Oberfläche braun und knusprig werden. Mahlzeit!
Bei allem was um uns herum falsch läuft, ist es doch schön zu sehen, dass wir unsere Natur noch nicht ganz in die Knie gezwungen haben, denn es wachsen immerhin noch Pilze aus der Erde! Wir sollten wirklich alles dafür tun, dass das auch so bleibt.
4 Antworten
Das schaut lecker aus. Ich gehe am Samstag Schwammerlsuchen und koche das gleich nach. Glg Evelyn
Viel Spass dabei! Ich gehe heuer in keinen Wald mehr, hab gerade wieder eine Stunde Parasol paniert…
lg Karin
War gestern auch zum letzten mal. Habe heute Parasol nach deiner Art paniert echt gut mit Thymian.
Ja, bei uns ist jetzt auch Schluss, die Nächte sind schon recht kalt. Aber war ein gutes Schwammerl-Jahr!
lg Karin