Über
Mich

Schön dass Du auf meine Seite gefunden hast! Mein Name ist Karin Sidak und ich lebe in der schönen Steiermark, in ländlicher Idylle. Warum ich beim Foodbloggen gelandet bin? Nun, meine Leidenschaft zum Kochen, Essen und zur Natur zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben.

Kochschürze statt Designerkleid!?

 

Portrait Bockmoar | Tatort Küche

Zur bestandenen Matura hat mir meine Mama eine Reise nach Paris geschenkt. Da war ich 18 Jahre alt. Du könntest nun denken, wir hätten gemeinsam die Boutiquen gestürmt und in Schuhen und Kleidern geschwelgt…weit gefehlt.
Wenn wir nicht gerade in einem der vielen herrlichen Museen verschwunden waren, haben wir Delikatessengeschäfte erkundet und uns mit viel Sorgfalt unser Speiselokal für den Abend ausgesucht. Heimgeflogen bin ich schließlich mit einem großen Paket voll der herrlichsten Käsesorten, einem Sack voller Tarte – und Briocheförmchen und …natürlich einem französischen Kochbuch. Bis auf den Käse habe ich das heute alles noch.

Kleine Zeitung Portrait 2 | Tatort Küche
Foto Julia Haslebner für KLEINE ZEITUNG, mein erstes eigenes Buch ist erschienen!

 

Und so ist es geblieben. Kein Ort, den ich betreten habe, hat je irgendeine kulinarisch interessante Ecke vor mir verstecken können, ich erkunde meine Umwelt über ihre Essgewohnheiten, ihre Gewürze, ihre Küchenuntensilien und die ortstypischen Kochrezepte.

Diese Liebe zur Nahrung wurde mir vorgelebt, anerzogen, in die Erbmasse verwurzelt, in jede Gehirnwindung verankert…so eine Leidenschaft suchst Du Dir nicht aus, sie ist einfach DA!

DSCN3897 | Tatort Küche
Kräuterhexe beim Bärlauchpflücken

Meine Oma, in meiner Erinnerung nicht vorstellbar ohne ihren Garten und ihren Spaten in der Hand, war wohl durch die Nachkriegszeit gezwungen, alles selber zu machen, Lebensmittel einzukochen und zu konservieren für den Winter, und sie hat herrliche Mehlspeisen gebacken.

Meine wunderschöne Kindheit, das waren für mich unser Obst-und Gemüsegarten, Berge von selbstgesuchten Waldpilzen und Beeren, eine Küche voller Flaschen mit frischgepresstem Apfelsaft, das Herstellen von Würsten und Schmalz nach dem Schlachten, der unvergleichliche Duft von selbstgebackenem Brot und Kuchen, und…und…und

Mein Vater war Jäger und Fischer, aber noch einer „vom alten Schlag“, mit Achtung vor dem Tier und der Natur, er hat gelernt ganze Tiere zu zerlegen und ALLES zu verwerten,von den Innereien bis zum Fell.

Ich war oft mit ihm fischen, es waren tolle Erlebnisse…am Fluss in traumhafter Natur…der faire Zweikampf zwischen Mensch und Tier, jeder hat seine Chance, und wenn wir gewonnen haben, gab es – von meiner Mama zubereitet – ein herrliches Essen. Diese Erlebnisse haben mich geprägt, dieses „selber anbauen, selber jagen, selber fischen, selber sammeln“, auf diese Art gewonnene Nahrungsmittel wird man nie wegwerfen, immer mit Respekt behandeln und das Beste daraus machen.

Im Jahr 2020 habe ich es nun auch endlich geschafft, mein Wissen als Kräuterhexe zu vertiefen und durch ein Diplom „amtlich“ zu machen, ich habe die Ausbildung zum Kräuterpädagogen absolviert und mir damit einen tiefen Wunsch erfüllt, nämlich noch mehr über die Wunder unserer Natur zu erfahren. Nun darf ich ganz offiziell und voller Begeisterung mein Wissen über unsere Wildkräuter und die damit verbundenen Rezepte und Tipps weitergeben.

Diplom Kraeuterpaedagogin | Tatort Küche
Waldmeister
Blühender Waldmeister

Als Mutter zweier Kinder habe ich versucht, meine „Erblast“ auch wiederum an sie weiterzugeben und ihnen zu vermitteln, wie wichtig Koch-und Esskultur sind.

So lautet also mein Leitsatz:

Wenn wir nicht mehr gemeinsam essen, reden wir auch nicht mehr viel miteinander. Wenn wir nicht mehr selber kochen, verlernen wir, die Nahrungsmittel zu schätzen. Wenn wir die Nahrungsmittel nicht mehr achten, haben wir auch keine Achtung mehr vor der Natur. Und wenn wir nur mehr Vorgefertigtes in uns hineinstopfen, verlieren wir die Achtung vor uns selber…

Im Garten 1 | Tatort Küche

Begleite mich doch in meine Küche, meinen Garten oder in die Natur, probieren wir gemeinsam Rezepte aus, schnippeln und köcheln wir bei einem guten Glas Wein und haben wir einfach Spaß, gemeinsam!

5 Antworten

  1. Liebe Karin!
    Gestern haben Günther und ich uns mit Herta und Hubert in Strobl getroffen. Die Beiden haben mir dann von deinen Kochartikeln erzählt. Ich habe mich jetzt im Internet schlau gemacht und bin auf deine tolle Seite gestoßen. Einfach nur MEGA SUPER! Ich habe sie gleich zu meinen Favoriten dazugestellt. Ich werde jetzt versuchen, nach deinen tollen Rezepten zu kochen.
    Weiterhin viel Erfolg mit deinen Artikeln und mit deinen Beiträgen im Blog.
    Ganz, ganz liebe Grüße an alle.
    Marlene und Günther

    1. Liebe Anna,
      ich freue mich immer riesig über jeden Kommentar, Danke! Das wird meinen Mann freuen zu hören, es gibt noch andere Menschen die an keiner Buchhandlung vorbei gehen können ohne ein Kochbuch zu kaufen! Ich muss den Beitrag akualisieren, mittlerweile sind es 400, und ich könnte mich von keinem trennen. Was ist dein Buchfavorit zur Zeit? Wäre doch toll wenn wir uns da manchmal austauschen könnten? Ich habe gerade das neue Buch von Tanja Granditz bekommen und liebe es sehr, diese sympathische Köchin hat immer unglaubliche Kombinationen!
      glG Karin Sidak

  2. Liebe Karin
    Ich freue mich, dass du mich gefunden hast und ich somit Gelegenheit hatte, deine Seite zu entdecken .
    Deine Rezepte und Beiträge sind wunderbar.
    Ich werde gerne wieder und wieder zum Stöbern kommen
    Ich wünsche dir guten Erfolg und weiterhin diese Begeisterung für alles, was du liebst.
    Hilke

  3. Ich habe heute dein großartig Blog gefunden, bin total gegeistert, schade das man deinen Blog nicht abonnieren kann!?
    Viele Grüße sendet,
    Jesse-Gabriel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert