Tartelettes mit zwei Füllungen, Beitragsbild

Tarte Variationen: Tartelettes mit Schoko-Nuss-Füllung und Buttermilchfüllung

Was tun bei so einem Wetter? Genau, man versaut seine Küche und bäckt Mini Tartelettes mit zweierlei Füllungen, ich zumindest.
So ein Back-Regentag ist einfach nur gemütlich, die Katze hat sich auf der Arbeitsfläche zwischen den Mörsern eingeringelt, es riecht nach Schokolade und Gewürzen, die Tropfen fallen mit einem einlullenden Ploppton auf mein Panorama-Dachfenster, und ich freue mich auf die ersten Törtchen, die duftend aus dem Ofen kommen. Das ist Glück!

Tartelettes mit zwei Füllungen, tatort-kueche.at

Vielleicht hast Du Zeit und Lust, gleich mitzubacken? Wir legen gleich mal los mit dem Mürbteig, der sollte dann nämlich rasten.

Du benötigst kleine Tarteförmchen, die gibt es einzeln oder als 12er Backform. Ich habe meine 12er Tarteletteform vor kurzem bei IKEA erworben und die ist wirklich super (Ja, ich war leider wieder mal in der Geschirrabteilung …). Für die Buttermilchtörtchen habe ich dann einzelne, etwas größere Formen verwendet. So kann ich Dir also schwer sagen, wie viele Tartelettes Du aus der Masse erhältst.

Tartelettes Teig

Gezuckerter Mürbteig, für etwa 15 bis 18 Tartelettes (je nach Formgröße) :
180 g Butter, weich, aber nicht zu warm
80 g Staubzucker
1 kleines Ei
250 g glattes Mehl, ich verwende Dinkelmehl 630

Verrühre Butter und Zucker, bis alles cremig verbunden ist, am besten mit der Küchenmaschine. gib das Ei dazu und rühre wieder, bis sich das Ei mit der Masse verbunden hat. Füge nun das Mehl hinzu und verknete den Teig, bis er schön glatt ist. Sollte es nötig sein, füge einen EL kaltes Wasser hinzu. Drücke ihn zu einer flachen, etwa 4 cm dicken Scheibe aus, hülle ihn in Folie und lege ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schokoladen – Haselnuss Füllung

Für die Schokoladen-Haselnuss Füllung brauchst Du:
100 g Zartbitter Kuvertüre, grob gehackt
80 g Haselnüsse, geröstet
60 g Staubzucker
ein großes Eiklar

ein Glas Ribiselmarmelade


Gib die Kuvertüre und die Nüsse in einen Blitzhacker und mahle sie, bis die Stückchen wie feine Streusel aussehen. Nicht zu fein zermahlen, sonst hast Du eine Creme.
Füge nun Zucker und Eiklar hinzu und vermische alles. Die Marmelade kommt später zum Einsatz!

Tartelettes mit zwei Füllungen, tatort-kueche.at
Tartelettes mit Schoko-Haselnuss-Fülle

Buttermilch Füllung

Für die Buttermilch Füllung brauchst Du:
100 g Staubzucker
1 EL Stärkemehl
2 Eier
125 ml Buttermilch
2 EL geschmolzene Butter
Saft und Schalenabrieb einer Zitrone

Anmerkung: Diese Buttermilch Füllung stammt aus den amerikanischen Südstaaten und ist dort traditionell unter der Bezeichnung „Sweet Buttermilk Pie“ seit Generationen bekannt und beliebt.
Mische Zucker und Stärke in einer Schüssel, rühre mit einem Schneebesen die Eier unter, und zwar eines nach dem anderen, dabei das Erste mit dem Zucker glatt rühren, dann das nächste dazu.
Füge Buttermilch. geschmolzene Butter und Zitrone hinzu und mische gut durch.

Tartelettes mit zwei Füllungen, tatort-kueche.at
Tartelettes mit Buttermilch Füllung

Nun kannst Du den Teig ausrollen, am besten geht das auf einer Antihaft – Backmatte, die Du noch etwas bemehlst. Ich belege den Teig zum Ausrollen mit Frischhaltefolie, so klebt der Nudelwalker nicht an der Oberfläche.
Die Teigplatte sollte etwa 3 mm dick sein, nimm nun einen Kreisausstecher, der etwas größer ist als der obere Rand der Tarteform, stich Kreise aus und drücke sie vorsichtig in die gefettete Tarteletteform. (Zum befetten nehme ich Back-Ölspray, bevorzugt das von WIBERG). Die fertig mit Teig ausgelegten Förmchen sollten nun nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank, das verhindert das Zusammenziehen des Teiges beim Backen!
Heize den Backofen vor auf 170 ° C.
Befülle einen Teil der Tartelettes mit der Schokofülle, dabei gibst Du auf jeden Törtchenboden einen Teelöffel Ribiselmarmelade und deckst diese mit der Schokofülle zu.
Den anderen Teil fülle mit der Buttermilchcreme.
Nochmal zur Menge: Ich habe die 12er Tarteletteform mit der Schokofülle befüllt, und dann noch 5 größere einzelne Tarteförmchen mit der Buttermilchcreme.
Backe die Törtchen für ca. 30 Minuten, achte darauf dass sie nicht zu braun werden, je nach Größe der Formen brauchen sie ev. etwas weniger lang oder länger!

Tartelettes mit zwei Füllungen, tatort-kueche.at
Tartelettes mit zwei Füllungen, tatort-kueche.at

Ein wenig Staubzucker auf die abgekühlten Kunstwerke reicht hier als Garnitur, die kleinen süßen Dinger sind einfach herzig. Viel Spaß beim Nachbacken, genieße den Regentag!

Tartelettes mit zwei Füllungen, Kati, tatort-kueche.at
Unsere Kati liebt es, wenn ich neben ihr backe und koche!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum