Ich habe ein Lasagnetrauma!
Als ich meinen Mann erst kurz kannte, habe ich ihn zum Essen eingeladen…ich hab Lasagne gemacht! Und es kam wie es kommen mußte: sie landete im Biomüll. Ich hatte zu wenig Flüßigkeit verwendet, so konnten die Nudelblätter nicht weich werden, da half auch sämtliches nachaufgießen und nachbacken nix mehr. Aber – wie man sieht – ein verhautes Essen ist kein Grund, nicht geheiratet zu werden. Außerdem hat mein Mann recht bald gemerkt, daß dies ein einmaliger Ausrutscher blieb und ich sehrwohl in der Lage war, ihn zu ernähren!
Wie auch immer, der Schock ist geblieben und das 20 Jahre lang, denn bis heute habe ich nie wieder einen Versuch gestartet…an die Lasagne meiner Mama komme ich sowieso nicht heran!
Aber heute ist es soweit, Zeit sich von Altlasten zu befreien…ich mache heute Steinpilzlasagne. Erbeutet haben die herrlichen Pilze meine Eltern mit meinem Sohn. Selbstgefunden ist einfach noch besser…
Als Erstes bereite ich eine Bechamelsauce zu. Dafür brauche ich:
40 Garmm Butter
ca. 4 El Mehl
3/4 Liter Milch
1/16 Liter Weißwein
Pfeffer, Salz
2 El Mascarpone
Butter erhitzen, Mehl einrühren und anschwitzen lassen, dann mit der Milch und dem Wein aufgießen. Ich gebe nicht alles zugleich dazu, sondern in 3 Schüben, immer verrühren und nachgießen. Kurz aufkochen lassen und beiseite stellen zum Auskühlen. Ich decke den Topf mit Folie ab, damit sich keine Haut bildet.
Wenn die Sauce abgekühlt ist, würze ich mit Pfeffer und Salz und gebe noch 2 gehäufte Eßlöffel Mascarpone dazu…wegen der Cremigkeit!

Dann kommt die Steinpilzsauce dran:
Ca. 8-10 mittelgroße Steinpilze, blättrig geschnitten
1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Butter und Olivenöl
200 ml Sahne
Petersilie, Salz, Pfeffer
Das Gemisch aus Olivenöl und Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch andünsten, dann die Pilze dazugeben, Salzen und Pfeffern und ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel dünsten lassen. Nun gießt Du mit der Sahne auf, gibst Petersilie nach Geschmack dazu, schmeckst nochmal ab (Pilze vertragen recht viel Würze) und läßt nochmal kurz durchziehen. Sobald die Pilze gar sind, nimmst Du sie vom Feuer…nicht zu sehr einkochen lassen, die Sauce soll schön flüssig sein…das brauchen die Lasagneblätter zum Weichwerden!

So, die zwei wichtigsten Komponenten des Gerichtes hätten wir geschafft, zum weiteren Aufbau der Lasagne brauchst Du noch:
Eine Packung Lasagneblätter, ich verwende die von Barilla a‘ 250 Gramm (ohne Vorkochen!)
3 große fleischige Tomaten, in 3 mm dicke Scheiben geschnitten
2 Kugeln Mozzarella
200 Gramm frisch geriebenen Parmesan
Oregano
ev. etwas Sahne
Heize nun Dein Backrohr vor, ich habe mit Heißluft bei 180 Grad gearbeitet.
Und jetzt wird geschichtet! Ich nehme meine tolle neue rechteckige Lasagneform von Green Gate (ja, ich war mal wieder in der Stadt und bin mit Geschirr heimgekommen….),
die Form mißt ca. 32/23/6 cm und die Menge der vorbereiteten Zutaten ist sich hier super ausgegangen.
Anmerkung: die Tomaten und den Mozzarella salze ich nach dem Einschichten noch ein wenig, die beiden Saucen sollten ja schon vorher ausreichend gewürzt worden sein.
Sage und schreibe 11 Schichten wandern nun nacheinander in die Auflaufform, die werde ich Dir nun ganz genau auflisten:
1. ein Schöpfer Bechamelsauce wird am Boden verteilt, darauf lege ich
2. eine Lage der in Scheiben geschnittenen Tomaten, darauf
3. Lasagneblätter, nebeneinander (ich lasse sie nicht überlappen, sonst werden sie an den dicken Stellen oft nicht ganz gar)
4. Steinpilzsauce
5, wieder Nudelblätter
6. Bechamelsauce und darauf Paradeiser, nun eine Schicht
7. geriebenen Parmesan ( die Hälfte)
8. Nudeln
9. Schwammerlsauce
10. Nudeln
11. abschließend die restliche Bechamelsauce, Mozzarella, Oregano und den übrigen Parmesan.
Solltest Du das Gefühl haben, daß das Ganze nicht saftig genug ist, kannst Du nun noch etwas Sahne oben darübergießen, ist aber meist nicht nötig.
Uff, jetzt aber ab ins Rohr damit, da bekommt man ja Hunger! 45 Minuten, und dann bei ausgeschaltenem, geöffnetem Rohr noch 10 Minuten ruhen lassen.
Familie zusammentrommeln und….futtern!


Und endlich…nach 20 Jahren…bin ich rehabilitiert!!!!!