Ich liebe Shortbread. Du weisst ja, das sind die berühmten krümeligen Kekse aus Schottland, über die manche Menschen sagen, die stauben bei den Ohren wieder raus ( das ist natürlich eine immense Übertreibung!). Nein, selbstgebacken, ist Shortbread mürb, buttrig, und schmilzt auf der Zunge.
Und ich liebe Lemon Curd. ( Ich habe meine Vorliebe für traditionelle englische Rezepte nie bestritten … ). Was bedeutet es also, wenn ich endlich eine Nascherei gebacken habe, welche diese beiden an sich schon unschlagbaren Komponenten zu einer Keks – Kuchen – Union verbinde? Genau, ich stehe andächtig, den „Keks – Kuchen“ in der Hand, in meiner Küche und hauche nur mehr: “ How unbelievably delicious!“

Wenn Du also auch diesen unglaublichen Duft von Keks und Zitrone in Deine Küche holen willst, dann backe am besten gleich mit!
Für den Shortbreadteig brauchst Du:
240 Gramm Mehl glatt
110 Gramm Staubzucker
180 Gramm kalte Butter
etwas Zitronenabrieb
In den zitronigen Frischkäsebelag kommen:
220 Gramm Frischkäse, ich nehme Philadelphia
150 Gramm Kristallzucker
2 große Eier
1 EL Speisestärke
4 EL Lemon Curd
ein Glas Marmelade zum Bestreichen des Bodens ( ich habe meine frische Ribiselmarmelade genommen).
Lemon Curd bekommst Du online oder in Delikatessengeschäften, oder Du machst ihn nach meinem Rezept selber, es geht ganz leicht:
Mein Lemon Curd
Gib das Mehl, den Staubzucker und Zitronenschale in eine Schüssel und lockere alles mit einem Schneebesen auf. Die kalte Butter reibst Du am besten mit einem groben Hobel darüber, knete nun mit den Fingerspitzen die Masse durch bis sie krümelig ist. Shortbreadteig darf nie zu lang bearbeitet werden!

Nun fette eine rechteckige Backform ( ca. 22/33 cm groß) gut ein und drücke den Teig gleichmäßig in die Form.

Stelle die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank und backe den Boden dann 20 Minten bei 170 Grad. Lasse ihn nun ganz auskühlen. Backrohr nicht ausschalten!
Verrühre alle Zutaten für den Frischkäsebelag mit dem Mixer. Verstreiche die Marmelade auf dem Shortbreadboden und verteile danach vorsichtig den Belag auf der Marmelade, diese sollte nicht an die Oberfläche kommen!

Nun wandert die Form wieder in den Ofen, für etwa 25 Minuten. Und, so verlockend das Ergebnis nun auch aussieht, noch ist nix mit naschen!
Erst wenn unser Kuchen völlig kalt ist, solltest Du ihn in kleine Schnitten schneiden, also am Besten über Nacht kühl ruhen lassen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!



Have a good Tea Time!