Shortbread Variationen, mit Lavendel und Kardamom

Nachdem mein Gemüsegarten noch trist und grau dahinvegetiert, es draussen kalt ist und vom Frühling weiterhin nur ein paar verstörte Schneeglöckchen mit hängenden Köpfchen zu sehen ist, hat mich die Backwut erfasst, und passend zu meinem kürzlich verfassten Post über Gewürze ( Indische Gewürze, kleine Gewürzkunde und eine selbstgemachte Chai Tee Mischung), backe ich gewürzte Shortbread Kekse. Einmal mit dem zauberhaften Aroma von Lavendelblüten, und eine zweite exotischere Variante mit Kardamom.

Shortbraed Varianten

Shortbread kommt ursprünglich aus Schottland, übersetzt heißt es „mürbes Brot“, und das stimmt auch, denn dieses Gebäck ist wirklich sehr mürbe und zart buttrig.
Eine klassisch britische „Tea Time“ mit frisch gebackenem Shortbread ist wohl der Gipfel der Anglophilie!

Shortbread Varianten

Das klassische Rezept besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl. Natürlich existieren heute zahlreiche Abwandlungen, was jedoch gutes Shortbread immer aufweisen muss, ist diese besonders zarte, krümelige Textur. Eier kommen in diesem Teig nie vor, und auch die Süße ist recht dezent.

Durch die Zugabe von Trockenfrüchten, Nüssen oder Aromagebern wie Zitronenzesten, Kokos oder Gewürzen kann man das Gebäck endlos abwandeln.

Ich zeige dir heute zwei etwas unterschiedliche Teigzubereitungen, mit zwei tollen Aromen. Los gehts, zur Tea Time müssen wir fertig sein!

Liebliche Lavendel Shortbread Kekse

Shortbread 2 | Tatort Küche

Für den Keksteig brauchen wir Lavendelzucker, den werden wir nun vorab zubereiten. Das kannst du natürlich auch schon einige Tage vorher machen, und ihn aromadicht aufbewahren.
Du benötigst 1 EL Lavendelblüten und zwei EL Staubzucker, beide Zutaten gibst du in einen Mörser und reibst die Blüten mit dem Stössel in den Zucker. Es sollen aber kleine Stücke der Blüten sichtbar bleiben.
Es geht auch in einer elektrischen Kaffeemühle oder Gewürzmühle, da darfst du aber wirklich nur kurz auf PULSE drücken!

Zutaten für den Teig:

175 g zimmerwarme Butter
70 g Staubzucker
2 EL Lavendelzucker
1 EL getrocknete Lavendelblüten
225 g glattes Mehl
50 g Reismehl
eine kleine Prise Salz
etwas verschlagenes Eiweiß und Lavendelblüten zum Garnieren

Butter, Lavendelzucker und Zucker müssen sehr flaumig gerührt werden, entweder in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer.
Nun kommen Mehl und Lavendelblüten zur Masse, das Mehl wird am besten hinzu gesiebt.
Mische Mehl und Butter mit einem Spatel und knete alles rasch zu einem glatten Teig.
Anmerkung: Shortbreadteig wirkt recht trocken und krümelig und man hat das Gefühl, der Teig hält nie zusammen. Aber das muss so sein, so erhält man beim Backen diese typisch sandige Textur!
Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle sie in Frischhaltefolie und lasse den Teig eine Stunde kühl rasten.

Lege den Teig auf eine bemehlte Fläche und rolle ihn zu einer Dicke von 5 mm aus. Nun kannst du nach Lust und Laune Kekse ausstechen, ich habe eine Herzform verwendet, für Ostern wären aber auch Häschen oder Blüten hübsch.

Shortbread Varianten

Lege die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech, das du im Kühlschrank unterbringst, und stelle die Kekse in den Kühlschrank, während du den Ofen auf 170°C aufheizt.
Wenn die Temperatur erreicht ist, bestreiche die Mitte der Kekse dünn mit Eiweiß und bestreue sie mit einigen Lavendelblüten.
Backe die Kekse für ca. 16 – 18 Minuten, Shortbread sollte recht hell bleiben und im warmen Zustand auf Druck noch weich sein.
Lasse die Kekse am Blech völlig abkühlen, sie sind sehr mürb und würden sonst brechen.

Exotisches Kardamom Shortbread

Shortbread Varianten

Kardamom und der leicht karamellige Geschmack von Rohrzucker ergeben hier ein Aroma aus Tausendundeiner Nacht.

Zutaten für den Teig:

250 g glattes Mehl
50 g Mandelmehl
120 g Rohrzucker
1/2 TL Kardamomsamen
1 EL Vanillepaste
200 g kalte Butter
einige ganze, geschälte Mandeln
etwas Eiweiß zum Bestreichen

Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mische Rohrzucker und Kardamomsamen und vermahle sie zusammen zu feinem Staubzucker, das geht in einer Kaffeemühle oder einem Blitzhacker sehr gut.
Gib die Zuckermischung zum Mehl und forme eine Mulde. Zerkleinere die kalte Butter, indem du sie durch eine grobe Reibe reibst (ja ich weiß, Wortwiederholung …), platziere Butter und Vanillepaste in der Mulde und reibe das Fett mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung, bis die Masse kleine Krümel bildet.
Knete vorsichtig, bis der Teig so halbwegs zusammenhält, wundere dich nicht, denn wie schon bei der obigen Masse ist auch diese recht störrisch und bleibt recht trocken und krümelig.
Forme so gut es geht eine Scheibe, wickle sie in Frischhaltefolie und lasse sie eine Stunde kühl rasten.

Rolle danach den Teig auf einer bemehlten Fläche vorsichtig aus, er kann 7 – 8 mm dick bleiben. Versuche, ein Rechteck oder Quadrat hinzubekommen, denn hier stechen wir keine Formen aus, sondern schneiden mit einem Teigrad oder Messer Rauten aus.
Lege die Rauten wiederum auf ein mit Backpapier belegtes Blech, das du in den Kühlschrank stellen kannst, und heize den Backofen vor auf 170°C.
Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, nimm die Kekse aus der Kühlung, bestreiche sie mit verschlagenem Eiweiß und drücke in jede Rautenmitte eine Mandel.
Backe die Kekse ca. 16 – 18 Minuten, sie sollen nicht bräunen und auf Druck noch etwas weich sein. Sie wirken jedoch durch den braunen Rohrzucker dunkler als die Lavendelkekse.

Shortbread 4 | Tatort Küche

Beide Keksvarianten werden unterschiedlich zubereitet und sind auch in der Textur etwas verschieden. Bei den Lavendelkeksen wird die weiche Butter schaumig geschlagen, dieses Shortbread ist besonders zart, krümelig und zergeht im Mund.
Bei der Kardamomvariante wird die kalte Butter in die Mehlmischung geknetet, die Masse wird etwas fester und hat einen knackigeren Biss. Dieses Shortbread passt hervorragend zu meinem Chai Tee aus dem Gewürze Beitrag (siehe ganz oben!).
Diese Art von Gebäck ist an keine Jahreszeit gebunden, Shortbread schmeckt einfach immer und hält sich in einer Keksdose bis zu zwei Wochen frisch.
Bereite doch die Lavendelmasse einmal mit Rosenzucker anstelle des Lavendelzuckers zu, oder versuche die exotische Variante mit Zimt oder Ingwer!

Auch mein Shortbread mit Nüssen und getrockneter Ananas ist sehr lecker, am besten versuchst du alle drei! Viel Spaß beim Backen und Naschen, bis bald!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum