Auch wenn mir sehr wohl bewußt ist, dass ich mit jedem Naked Cake mehr Begeisterung auslösen würde … ich bleibe vorerst noch beim Krautkopf! Kraut ist vielleicht nicht so „hip“ wie Cake Pops oder Pulled Pork ( naja ausser der Coleslaw = Krautsalat dazu, der ist schon hip), trotzdem möchte ich Dir im zweiten Teil meines Kraut-Lobgesanges zeigen, dass sich damit echt coole Gerichte zaubern lassen.
So wie z.B. meine Blaukraut-Apfel-Cremesuppe mit ihrer absolut sensationellen Farbe, oder meine Weisskraut-Ananas-Rohkost mit pochiertem Lachs.
Bevor ich mit den Rezepten starte, möchte ich Dir hier nochmal etwas über den gesundheitlichen Wert dieses Gemüses erzählen:
Kraut, besonders Weißkraut, ist seit der Antike auch als Heilmittel bekannt. Seine Spezialität ist der Magen-Darm-Trakt, es wirkt Wunder bei Darmträgheit und Verstopfung und wird auch bei Gewächsen im Darmbereich empfohlen.
Es ist reich an Senföl, das den typischen Kohlgeschmack verursacht, den Vitaminen A, B, und C und enthält viele Mineralstoffe. Kraut senkt zudem den Cholesterinspiegel, wirkt entzündungshemmend und ist reich an Antioxidantien. Auch bei der Bekämpfung von Krebs kann rohes Kraut sehr hilfreich sein (Inhaltsstoffe Senfölglykoside).
In den Wintermonaten sollte man mehrmals wöchentlich Krautsaft oder Sauerkrautsaft (Reformhaus) trinken, um den Stoffwechsel anzukurbeln.
Sauerkraut ist vor allem auch für vegan lebende Menschen wichtig, weil das sonst nur in tierischen Produkten vorkommende Vitamin B 12 sich während der Lagerung durch die Gärungsfermentation entwickelt.
Schlecht heilende Wunden wurden bereits im Mittelalter mit Krautblättern behandelt: dazu 2-3 große Blätter von der dicken Mittelrippe befreien, mit einem Nudelholz weich walken, auf die Wunde legen und mit Mull verbinden.
So, nun aber losgekocht, erst mal Suppe:
Blaukraut-Apfel-Cremesuppe
(Rezept für KOCHEN UND KÜCHE Jänner/Februar 2018)
Zutaten für 4 Portionen
Ein halber Kopf Blaukraut (ca. 500 g)
ein großer Apfel (ca. 220 g)
eine große rote Zwiebel, gehackt (ca. 150 g)
2 EL Olivenöl
20 g Butter
1 EL Rohrzucker
1/8 l Rotwein
¾ l Gemüsebrühe
Salz
150 ml Sahne
8 Scheiben Schinkenspeck
Zubereitung (20 Minuten ohne Kochzeit)
Die äußeren Blätter vom Kraut entfernen, den Strunk herausschneiden und den halben Kopf nochmal halbieren, in feine Streifen schneiden (man hat nun eine Masse von etwa 400 g).
Den Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
Öl und Butter in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Zucker hinzufügen und rösten, bis alles karamellisiert.
Das Kraut und den Apfel zugeben, kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen und mit der Brühe aufgießen. Etwas salzen und zugedeckt ca. 30 Minuten sanft dünsten lassen.
Die Suppe abkühlen lassen und mit 150 ml Sahne im Blender pürieren.
Den Schinkenspeck unter der Grillschlange oder in einer heißen Grillpfanne knusprig braten, auf Küchenrolle kurz abtropfen lassen, in Streifen schneiden.
Die Suppe in Schalen anrichten, einen kleinen Klecks Sauerrahm darauf geben und den gebratenen Speck darüber verteilen.
Am liebsten mag ich Weisskraut als Rohkostsalat, und die folgende Kombination ist besonders lecker!
Weißkraut-Ananas-Sellerie-Rohkost
mit pochiertem Lachs
(Rezept für KOCHEN UND KÜCHE Jänner/Februar 2018)
Zutaten, für 4 Portionen
500 g Weißkraut, bevorzugt von der oberen Kopfhälfte
150 g Sellerieknolle, geschält
Saft ½ Zitrone
1 TL Salz
eine halbe frische Ananas
4 Lachsfilets zu je 120 g, enthäutet (z.B. von IKEA FOOD)
Dressing
80 ml Buttermilch
40 ml kalt gepresstes Rapsöl
2 EL Apfelessig
1 gehäufter TL Curry-Gewürzmischung
1 EL Schnittlauch, gehackt
½ TL Salz
eine gehackte rote Chilischote zum Garnieren (optional)
Fond zum Pochieren
200 ml Wasser
200 ml Fischfond (Interspar)
200 ml Weißwein
Saft ½ Zitrone
eine kleine Zwiebel, geschält und geviertelt
1 TL Salz
Zubereitung (40 Minuten ohne Stehzeit)
Das Kraut fein hobeln und in eine große Schüssel geben. Den Sellerie fein reiben, sofort mit dem Saft der Zitrone benetzen und mit dem Kraut mischen. Beides mit dem Salz bestreuen, kurz vermengen und etwa eine Stunde durchziehen lassen.
Alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas füllen, Glas verschließen und gut durchschütteln.
Die Ananashälfte vierteln, den Mittelstrunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Die Ananas zum Kraut geben, das Dressing darüber gießen und gut unterheben.
Alle Zutaten für den Fond in eine Kasserolle geben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Hitze reduzieren, die Lachsfilets einlegen und zugedeckt ca. 6 Minuten ziehen lassen.
Die Rohkost in Schalen anrichten, je ein Lachsfilet darauflegen, mit 2 EL von dem Pochiersud begießen und mit Chili und Schnittlauch garnieren. Sofort servieren.
KARINS EXTRA-TIPP
Die Kombination Kraut und Lachs klingt vielleicht ungewohnt, passt aber hervorragend zusammen.
Für Vegetarier: die Rohkost schmeckt auch sehr gut mit gebratenem Räuchertofu!
Ich kaufe Lachsfilet gerne bei IKEA, nicht nur weil ich dort arbeite, sondern weil es wirklich sehr gut ist und weil IKEA die nachhaltige Fischerei unterstützt.
So , das wars auch schon mit dem Kraut, vielleicht kochst Du ja eines meiner Rezepte nach und verstehst dann auch meine Begeisterung! Aber keine Sorge, es gibt keinen Teil 3, meine Vorhänge riechen auch schon nach Kraut, ich glaub ich bekomme als Nächstes einen Schokoladeanfall … oder so …
2 Antworten
Die Kraut-Rezepte sind genau, das was ich suche, besonders die Pürierte Suppe, sonst hätte diese wie eine Beilage ausgesehe – die ´Farbe ist ungewöhnlich schön, nicht nur für Winter… es wird nächste Woce ausprobiert.
Neue Beiträge habe schon aboniert. Danke
Liebe Eva, danke für den netten Kommentar, viel Spass beim Ausprobieren!
lg Karin