Saftiges Lachsfilet in der Dillkruste auf Safran – Gierschpolenta

Heute verarbeite ich frischen, aromatischen Dill aus dem Kräutergarten zu einer Dillkruste auf Lachsfilet, und ich pflücke frischen Giersch für meine Beilage, Gierschpolenta.

Dilllachs 3 | Tatort Küche

Mit dem Gemüsewachstum haben wir Gartler heuer unsere liebe Not. Hatte ich sonst um diese Zeit immer reichlich Salat, Kohlrüben und den ersten Fenchel, so habe ich heuer das Gefühl, meine Pflanzen haben ihr Wachstumsgen abgegeben. Naja, mir ist auch immer kalt, ich kann sie verstehen. Was bleibt, sind Kräuter wie Liebstöckel, Minze und Dill, und – zum Glück – Wildgemüse in rauhen Mengen. Durch die viele Feuchtigkeit ist mein geliebter Giersch heuer am explodieren, und besonders saftig und grün.
Und so gibt es heute ein Gericht mit Dill aus dem Garten und Giersch aus dem Wald! Der Lachs ist nicht selbst gefangen, der kommt aus der Tiefkühltruhe bei IKEA.

Ich finde, das ist ein richtig schönes Frühjahrsgericht, du solltest es wirklich versuchen, vielleicht auch für Gäste, die gerne einmal Neues ausprobieren.

Die Lachsfilets baden erst einmal in einer leckeren Marinade:

2 große oder 4 kleinere Stück Lachsfilet
3 EL Zitronensaft
3 EL Sojasauce
Salz, Pfeffer

Verrühre Zitronensaft, Sojasauce und Gewürze, begieße die Lachsfilets mit der Mariande und lasse sie etwa eine Stunde durchziehen.

Für die Dillkruste benötigst du:

einen Bund frisches Dillkraut, fein gehackt
3 EL Semmelbrösel
1 großes Ei
2 EL Frischkäse natur
etwas Salz

Verrühre alle Zutaten gut miteinander und bestreiche die Lachsfilets gleichmäßig mit der Masse.

Dilllachs 1 | Tatort Küche

Heize den Backofen vor auf 180 °C.
Lege die Fischfilets in eine Auflaufform, gieße etwa 80 ml Weißwein dazu, stelle die Form in den Backofen und brate den Lachs 20 Minuten.
Während dieser Zeit bereitest du den Polenta zu, Rezept siehe weiter unten!
Wenn die Garzeit der Lachsfilets dem Ende zugeht, kannst du nun noch die Grillfunktion abschließend dazuschalten.
Kontrolliere, ob der Fisch durchgegart ist: Wenn du vorsichtig mit zwei Gabeln an einer Stelle die Kruste öffnest und den Fisch auseinander ziehst, sollte das Fleisch zart rosa aussehen.
Du kannst nun, wenn du große Filetstücke verwendet hast, die Filets zum Servieren je einmal teilen.

Zutaten für den Gierschpolenta:

200 g Milch
200 g Wasser
1/2 TL Salz
einige Fäden Safran

ein EL geschmolzene Butter
80 g Polenta
zwei Handvoll junger Giersch, fein gehackt

eine kleine, milde Chilischote (optional)
40 g Ziegenfrischkäse

Dilllachs 2 | Tatort Küche
frischer Giersch

Koche Wasser, Milch und Salz auf und lasse unter ständigem Rühren den Polenta einrieseln. Es ist wichtig, dass der Polenta nun leicht köchelt und immer wieder gerührt wird, für etwa 20 Minuten. Wenn du gerade nicht rührst kannst du einen Deckel auflegen, der Polenta neigt dazu, etwas zu spritzen.
Verrühre die Safranfäden mit der flüssigen Butter.
Am Ende der Kochzeit gibst du den Giersch, die Safranbutter und den Ziegenkäse dazu, verrührst alles gut, schaltest den Herd ab und läßt alles zugedeckt noch 5 Minuten nachziehen.

Verteile den Polenta auf zwei tiefe Teller, richte die Filets darauf an und garniere mit frischem Dill.

Dilllachs 4 | Tatort Küche
Lachsfilet in Dillkruste auf Gierschpolenta

Dir wünsche ich nun gutes Gelingen, und mir wünsche ich Wärme und Sonne, sonst beschränkt sich mein sommerlicher Speisezettel wohl weiterhin auf Dill, Giersch & Co!


Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum