Hurraaaaa die ersten Chilis sind rot!!! Meine Familie erzittert, denn nun wirds wieder scharf bei uns…ich kanns mir nicht verkneifen, und so kommen ein paar Chilimoleküle in fast jedes Gericht…ausser vielleicht in Panna Cotta, das trau ich mich noch nicht, sonst zieht mein Sohn aus! Aber wenn ich überlege…Panna Cotta mit einem Hauch Chili…..naja wäre einen Versuch wert…
Meine Chilisalzmischungen sind aufgebraucht, also mache ich mit den frischen Früchtchen gleich Nachschub. Diesmal hätte ich gerne ein etwas deftigeres, rauchiges Aroma, also röste ich die Schoten erst mal unter der Grillschlange, bis sie dunkle Blasen bekommen.


Das mache ich auch so, wenn ich die Haut abziehen möchte, dann lasse ich sie allerdings noch mehr anbrennen. Hier möchte ich nur einen speziellen Geschmackston erreichen. Nach dem Grillen entferne ich Stengel und Kerne und lege die Schoten aufgeklappt auf das Gitter des Dörrapparates (das geht auch im Backrohr).
Den Dörrvorgang lasse ich laufen, bis die Chilis krachtrocken sind.
Der Duft, welcher bei diesem Vorgang durch das Haus strömt, ist umwerfend, allein schon deshalb würde ich Chilis anbauen!

Die wirklich ganz trockenen Schoten kommen dann in den Blitzhacker, einschalten bis sie zu kleinen Flöckchen zerhackt sind, es soll kein Pulver werden!! Erst jetzt kommt Salz dazu, bei ca. 10 Schoten etwa 4 EL grobes Meersalz. Jetzt nur mehr ganz kurz mixen, sodaß es vermischt ist. In schöne Gläschen füllen und eher dunkel aufbewahren, sonst büßt das Salz die schöne rote Farbe ein.


Dieses Salz ist sehr vielseitig, ich verwende es für Ragout, Gulasch, Aufstriche, auf Eierspeise oder Spiegelei (sehr dekorativ), scharfe Hühnerbrust, Kartoffelpfanne usw…
frisch aus dem Blitzhacker habe ich gleich einen einfachen Aufstrich für den Abend gemacht:
mische zu gleichen Teilen Sauerrahm und Mascarpone und rühre es cremig, nun gibst Du eine Handvoll frisch geschnittenen Schnittlauch dazu und würzt mit Salz und dem Chilisalz…je nach Schärfewunsch.

Wer es nicht so scharf mag, sollte von vorneherein milde Chilis dörren, man hat dann den gleichen tollen Geschmack und braucht nicht so vorsichtig damit umgehen.