Pikanter Schichtkuchen

Pikanter Schichtkuchen aus Sesampfannkuchen und Mangoldgemüse

Mein armer Gemüsegarten…er wäre heuer wohl eher für den Reisanbau geeignet gewesen als für die Aufzucht von Gemüse! Heute habe ich mich überwunden und mich in den „Gatsch“ (Schlamm auf steirisch) geworfen, um die Dinge zu ernten, die jetzt unbedingt aus ihrem Wasserbad befreit werden müssen. Zwiebeln, Karotten, Mangold, noch eine letzte Aubergine…und da heute nur mein Mann und ich zuhause essen, werde ich hiervon gleich einiges verwerten und vegetarisch kochen. Mein Mann ist der Einzige in der Familie, der nie über mein Essen sempert (mault auf steirisch…).Das soll aber nicht heißen, daß er nicht kritisch ist, er ist nur nicht heiklich!
Irgendwie komme ich auf einen Schichtauflauf aus Pfannkuchen und Gemüse….Pfannkuchen oder Palatschinken, wie es bei uns heißt, liebe ich in jeder Form, ob süß oder deftig!

Zuerst mache ich mich ans Gemüse für die saftige Schicht meines „Pfannkuchen-Auflaufs“:

Ich verarbeite dafür:

Eine große Zwiebel, fein gewürfelt
Eine mittelgroße Aubergine, fein gewürfelt
Etwa eine Rührschüssel voll Mangold oder Spinat, in feine Streifen geschnippelt
eine kleine Chili, fein gehackt (nach belieben…wir belieben scharf!!)
Olivenöl
2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer
etwas Sahne

Pikanter Schichtkuchen
Mangold, Aubergine, Zwiebel, eine kleine Chili

Ich erhitze das Olivenöl in einer Kasserole, röste Zwiebel an, nach einigen Minuten kommt der im Mörser zerstoßene Knoblauch dazu, dann die Aubergine, und wird einige Minuten mitgeröstet, zuletzt noch der Mangold und die Chili ,… sollte die Aubergine das ganze Öl aufgesaugt haben, kannst Du nun noch etwas Öl nachgießen und eventuell etwas Sahne, damit nichts anbrennt. Ich dünste die Mischung unter Rühren ca. 10 Minuten, salze und pfeffere nach Geschmack, dann wird die Pfanne zum Abkühlen auf die Seite gestellt.

Anmerkung: Sieh dieses Rezept auch ein wenig als Resteverwertung, Du kannst statt Auberginen auch andere Gemüsereste verwenden, die Du aufbrauchen möchtest…Karotten, Karfiol, Stangensellerie…alles was sich in kleine Würfel schnippeln läßt und zu Mangold paßt.

Nun kommen wir zur „Teiglage“ meines Schichtkuchens, dazu bereite ich einen Pfannkuchenteig:

60 Gramm Vollkornmehl
60 Gramm glattes Mehl
4 Eier
1/4 Liter Milch
Salz
3 EL Sesam (auch gehackte Kürbiskerne sind toll!)

Gib einfach alle Zutaten in eine Rührschüssel und verschlage alles mit dem Mixer zu einem dünnflüßigen Teig. Diesen lassen wir dann 15 Minuten stehen.

Dieses Pfannkuchen-bzw. Palatschinkenrezept mit Sesam mache ich gerne, wenn ich sie salzig fülle, die Sesamsamen geben dem Teig etwas knackiges, pikantes. Schmeckt auch fein mit Pilzfülle, einfach als Tasche über die Pilze klappen.
Nach der Ruhezeit bäckst Du in einer beschichteten Pfanne die Pfannkuchen, ich verwende dafür als Fett immer Schweineschmalz. Ja ja…ich weiß was jetzt kommt! Aber, es gibt einfach nichts herrlicheres als in Schweineschmalz gebackene Pfannkuchen, und ich lasse mein Schmalz selbst aus. (das zeig ich Dir auch noch mal…)
Dieses do it yourself schmalzauslassen hat zwar absolut keine Auswirkung auf die Kalorien und den dietätischen Wert desselben, aber ! auf den Geschmack! Und einzig darum gehts uns Kochfreaks doch, oder??? ODER???
Na wie auch immer, Du kannst auch Sesamöl (paßt gut wegen der Sesamkörner) oder was anderes nehmen. Meine Pfanne hat 24 cm Durchmesser, so passen die Kuchen genau in meine Pieform, die ich für den Schichtvorgang verwende. Du erhältst ca. 7-8 Stück.

Anmerkung: diese Pfannkuchen sollen ruhig etwas dicker ausfallen, wir machen keine Crepes!

Pikanter Schichtkuchen
Die fertig gebackenen Pfannkuchen…Palatschinken

So, wir nähern uns dem Ziel…oder Schichtkuchen. Wir haben Fülle und Fladen, nun machen wir noch etwas Bechamelsauce aus folgenden Zutaten:

20 Gramm Butter
2 EL Mehl
300 ml Milch
ein Schuß Weißwein
Salz, Pfeffer, etwas Currypulver

Butter erhitzen, Mehl darin anschwitzen, mit Milch aufgießen, gut rühren bis die Masse köchelt und sämig wird, den Weißwein dazugeben und würzen, das Currypulver bleibt natürlich Dir überlassen, aber es paßt gut zu Mangold und Sesam. (Bechamelsauce im Blitzkurs, eine etwas genauere Anleitung findest Du hier : Bechamelsaucebereitung )
Und nun – endlich – haben wir alles was wir zum Turm bauen brauchen. Los gehts! Backrohr vorheizen auf Heißluft, 220 Grad, und Du brauchst eine runde Auflauf-oder Pieform.

Erst mal kommt etwas Bechamel in die Form, darauf ein Pfannkuchen. Dann folgen eine Lage Gemüse, darauf geriebener Käse , darauf wieder Bechamel, und wir sind wieder beim Pfannkuchen angelangt. Das wiederholst Du nun 4 Mal, oben zuletzt noch ein fünfter Pfannkuchen, bestrichen mit dem Rest Bechamel und bestreut mit dem Rest Käse. Ich dekoriere meinen Schichtkuchen mit einem aufgeschnittenen milden Pfefferoni, den mein Mann mir schnell im Dunkel (es ist 20.00 Uhr) aus dem Garten holt. Natürlich reißt er einen ganzen Zweig ab wo auch noch grüne oben sind…..aber es sei ihm verziehen, rot und grün ist echt schwer zu unterscheiden.(Nein ich bin nicht sarkastisch, ich meine in der Nacht,…)

Pikanter Schichtkuchen
Schichtkuchen ist fertig geschichtet und dekoriert

Ab mit dem Lohn unserer Mühe in den Ofen, für ca. 20-25 Minuten, bis er bruzzelt und schön gebräunt ist, und danach – um 20.45 Uhr – kann mein armer hungriger Mann endlich essen. Und ich kann mein Rezept posten…nachdem er 2 Mal nachgenommen hat!

Pikanter Schichtkuchen
Pfannkuchen Schichttorte, pikant
Pikanter Schichtkuchen
Am Rand knusprig, in der Mitte cremig…mhhhh

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum