Ich arbeite bei Ikea. Für manche Menschen ist Ikea ein anderes Wort für Fleischbällchen. Also ist es naheliegend, daß ich Fleischbällchen mag…MEINE Fleischbällchen! Ich mag wirklich alles an Ikea, aber das Essen…????…..naja, für keinen Kochfreak ist Convenience Food – also sogenannte vorgefertigte Gerichte – eine in Frage kommende Ernährungsform, ob nun von Ikea oder woanders. Auf jeden Fall schmecken meine Fleischbällchen wunderbar hausgemacht frisch knusprig saftig….und haben mit oben genannten nur den Namen gemeinsam.
Irgendwann habe ich begonnen, Fleischbällchen zu panieren. Das ist sehr gut angekommen, vor allem beim männlichen Teil der Testpersonen. Hackbällchen und Panier sind ja nun nicht gerade Health Food, sondern eher Soul Food, stehen also beide auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Und wenn man nun beide kombiniert…..unschlagbar! Und obwohl ich schon recht ernährungsbewußt bin, so ab und zu als Snack darf sowas auch bei mir auf den Teller…es schmeckt einfach wirklich riesig!
Die Bröselmischung für die Panier mache ich selber und die Zusammensetzung hat sich so im Laufe der Zeit entwickelt, und das tolle ist: man kann die Gewürze jedes Mal abwandeln, je nach Lust und Laune. Heute hatte ich die folgende Mischung:
Für die Brotbröselmischung:
3 Scheiben Schwarzbrot
1 EL Majoran getrocknet
1 EL Oregano getrocknet
1 EL Thymian getrocknet
Chiliflocken oder Paprikaflocken
ca. 70 Gramm Parmesan in Würfel geschnitten
Ich schneide die Brotscheiben in Würfel und röste diese in einer Pfanne ohne Fett so lange, bis sie schön gebräunt sind. ( Ideal ist eine Eisenpfanne.)

Die Würfel dürfen in der Pfanne auskühlen und kommen dann mit den anderen Zutaten in einen Blender oder Blitzhacker. Ich hacke sie bis alles gut gemischt und krümelig ist, die Brösel müssen aber nicht ganz fein werden. Wenn Du einen kleinen Blitzhacker hast, gib nicht alles hinein, mahle besser in 2 Partien!
Ein Teil dieser Mischung kommt in die Fleischmasse, der Rest ist unsere Panier.
Für die Bällchenmasse brauchst Du:
1 kg Schweinsfaschiertes
1 große Zwiebel klein gehackt
etwas Erdnussöl
1 großes Ei
3 EL von der Brotbröselmischung
frische gehackte Petersilie
etwas Chiliflocken
Salz, Pfeffer
2 EL Mehl
2 verschlagene Eier für den Paniervorgang
1/2 Liter Maiskeimöl zum Backen
Die Zwiebel röste ich in dem Erdnussöl an, bis sie schön gebräunt ist, und gebe sie dann über das Fleisch. Alle anderen Zutaten kommen auch dazu und ich mische alles sehr gut durch. Zum Abschmecken gebe ich immer einen kleinen Löffel der Masse in eine Schüssel und erhitze es in der Mikrowelle, bis es durch ist. So kann man dann sehr gut verkosten, ob genug gewürzt wurde.

Mit nassen Händen Forme ich schnell kleine Bällchen mit etwa 4-5 cm Durchmesser, lege sie auf eine große Platte und stelle diese für eine gute Stunde in den Kühlschrank. Danach wende ich jedes Bällchen im verschlagenen, gesalzenen Ei und wälze es danach in der Brotbröselmischung. Das heißt, der Zustand der Klöpse wechselt nun von „nackert“ zu „gut gekleidet“…


Und nun ab ins heiße Bad mit den hübschen Kerlchen, damit wir sie endlich futtern können! Ich gebe das Öl in eine große Pfanne und laße es schön heiß werden, dann lege ich die Fleischbällchen hinein und backe sie auf jeder Seite etwas 8 Minuten. Aufgrund der Menge mache ich das in 2 Partien, die erste Partie kann man im Backrohr warm halten.

Die Teilchen sind sehr vielseitig, sie sind toll als Jause zwischendurch, als kleiner Snack oder – z.B. mit Kartoffelpürree – als Hauptgericht. Man kann sie auch gut als „Pauenbrot“ mitnehmen und kalt essen. Herrlich auch für den Mitternachtshunger…gleich so aus der Hand genascht! Man kann sie natürlich auch einfrieren, roh oder fix fertig, und sie lassen sich am nächsten Tag im Backrohr wieder prima aufbacken, dann schmecken sie wie frisch. ( 180 Grad, 15 Minuten)
Ich habe heute eine Avocado-Karottenrohkost dazugemacht, sozusagen als gesunden Gegenpol.

Du magst Klöße und Laibchen? Dann versuch doch mal diese Variante mit Lachs!
