Wieso kauft man eine Megapackung Shortbread, wenn man es ja dann doch selbst bäckt?…Nun, zum einen weil es bei Lidl im Angebot war…und zum anderen deshalb, weil ich mein Selbstgebackenes nicht zu Kekskrümelteigboden verarbeite. (Würdest Du auch nicht, oder?)
Das von Lidl aber schon, und deshalb gibt es heute Cheesecake!
Ich mag meinen Cheesecake lieber flach, eher wie eine Cheesetarte, deshalb sein Name : Cheesecaketarte!
Als ersten Schritt schaltest Du das Backrohr auf 180 Grad ein und verwandelst die schottischen Kekse in einen herrlichen Kekskrümelboden, dazu brauchst Du:
200 Gramm Shortbread
Eine handvoll Walnüsse
100 Gramm Butter
30 Gramm Muscovadozucker oder braunen Zucker (Demerara)
Die Kekse kommen mit den Nüssen zuerst in die Küchenmaschine und werden etwas zerkleinert. Nun gibst Du die Butter und den Zucker dazu und läßt die Maschine so lange laufen, bis alles gut vermischt ist.
Nun beförderst Du die sandige Masse in eine gefettete Springform, 28 cm, und drückst alles mit einem Löffel gut fest.
Und schon wandert der Boden ins Rohr, für 15 Minuten.

Während der Boden sich bräunt, rührst Du schnell die Cheese-Masse zusammen. Dazu brauchst Du:

250 Gramm Topfen bzw. Quark
250 Gramm Ricotta
4 kleinere Eier
1/2 Packung Vanillepuddingpulver
1 Teelöffel Vanillezucker
Zitronenschale von einer Biozitrone
130 Gramm Staubzucker
80 Gramm Schlagsahne
eine Prise Salz

Einfach alles mit dem Mixer oder der Küchenmaschine verrühren, fertig.
Bevor die Fülle nun auf die Keksmasse kommt, habe ich den Boden mit Pfirsich-Marzipanmarmelade bestrichen…und das nicht zu sparsam. Auch Marillenmarmelade schmeckt gut, und wenn Du Lemoncurd zur Hand hast…das ist ganz genial!
Nun ab mit der Fülle auf die Kekskrümelboden – und Marmeladenherrlichkeit und schnell wieder ins Backrohr, 10 Minuten bei 180 Grad, dann 40 Minuten bei 150 Grad…sonst wird die Oberfläche zu dunkel!

Auf die Löffel…fertig…los!!!
