Lemon Curd Törtchen

Lemon Curd Törtchen und Schokocreme-Herz

Endlich, nach dem vielen Regen, ein paar sonnige Tage, ich hatte schon keine Hoffnung mehr…aber nun sind sie doch reif geworden, meine Himbeeren. Und sie sind groß und wunderschön, viel zu schön um sie einfach so zu verschlingen!
Also auf gehts, kleine Törtchen müßen her, etxtra gebacken als würdige Unterlage für meine Himbeeren. Ich werde Minischalen aus Mürbteig machen und sie mit einer Lemon Curd-Creme füllen, die roten Beeren sehen auf der hellgelben Creme sicher zum Anbeißen aus…(na hoffentlich).

Erst mal der Mürbteig:

220 Gramm glattes Mehl
100 Gramm Butter
1 kleines Ei
30 Gramm Staubzucker
2 EL kaltes Wasser

in der Küchenmaschine schnell zu einem glatten Teig schlagen, heute lasse ich ihn etwas im kühlen Keller rasten, da ich ja viele kleine Förmchen auslege und da wird er sonst schnell warm. (Backrohr vorheizen nicht vergessen, Heißluft 180 Grad)
Ich suche in den beinahe unergründlichen Tiefen meines Backformen-Schrankes  nach meiner Minimuffinform und fette diese ein. Dann hole ich den Teig aus seiner „Ruhe“ und walke ihn aus, 2 mm dick. Nimm nun einen kreisförmigen Keksausstecher, der etwas größer ist als der Durchmesser der Minimuffinkrater, stich Scheiben aus und drücke diese vorsichtig in die Formen.

Lemon Curd Törtchen
DieFörmchen mit den Mürbteigkreisen auslegen
Lemon Curd Törtchen
Die Minimuffinform ist fertig gefüllt

Meist haben diese Formen 12 Vertiefungen, da bleibt mir nun natürlich etwas Teig übrig. Also, schnell noch eine Herz-Tarteform ausgelegt, da fällt mir auch noch eine Fülle ein…

Die Formen kommen nun ins Backrohr, für 15 Minuten, die größere Herzform etwas länger. Ich steche vor dem Backen mit einem Zahnstocher ein paar Mal in den Teigboden, dann wölbt er sich nicht.
Die fertig gebackenen Schälchen kommen dann aus der Form zum Auskühlen auf ein Gitter, und wenn sie abgekühlt sind, streiche ich sie innen mit geschmolzener Glasurschokolade aus, so kann der Mürbteig durch die Fülle nicht matschig werden!

Lemon Curd Törtchen
Die Schälchen innen mit Glasurschokolade ausstreichen

Nun fehlen nur mehr die cremigen Füllungen, und die sind schnell gemacht:

Creme mit Lemon Curd:

1/2 Packung Qimiq
2 große EL Mascarpone
3 EL Zucker bzw. nach Geschmack
2 große EL Lemon Curd

Das Qimiq wird erst mit dem Mixer fluffig  aufgeschlagen, dann kommen Mascarpone und Zucker dazu,  und zum Schluß wird noch mein selbstgemachter Lemon Curd eingerührt – fertig.
Für mein Mürbteigherz mache ich auf die gleiche Weise eine Schokocreme:

Creme mit Schokolade:

1/2 Packung Qimiq
2 große EL Mascarpone
2 EL Zucker oder nach Geschmack
100 Gramm geschmolzene Schokolade, ich nehme Valhrona Drops 70 % Kakaoanteil, aber auch Milchschokolade schmeckt sehr gut!

Gleicher Ablauf wie zuvor, beide Cremes sind fertig, es folgt die schöne Aufgabe des Füllens und dekorierens….ich kann endlich meinen Himbeeren einen würdigen Rahmen verpassen, aber Du kannst hier natürlich alles nehmen, was zur Verfügung steht…ich habe für mein Schokoherz auch noch etwas Krokant gemacht gefunden..

Vor dem Genießen noch etwas in den Kühlschrank stellen!

Lemon Curd Törtchen
Lemon Curd Törtchen
Lemon Curd Törtchen
Himbeere krönt Lemon Curd Törtchen
Lemon Curd Törtchen
Ein Herz voll Schokolade

Zum Glück waren die ersten Fotos gleich ok, denn 2 Stunden später war nix mehr übrig!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

    1. Danke für den netten Kommentar, die törtchen waren wirklich lecker…hab heute die letzten himbeeren geerntet, es sind in den letzten 2 Wochen fast alle verfault!
      LG Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum