Beerenzeit!!! Leider ist sie viel zu kurz, die Saison der blauen, roten, schwarzen, weißen, grünen, süßen, sauren, herben….Himbeeren, Ribisel, Stachelbeeren, Schwarzbeeren, Jostabeeren…..Hilfe, ich bin nicht zu bremsen vor Begeisterung!
Meine Tochter und ich essen manchmal so viele Beeren auf einmal,daß es richtig brennt im Magen, aber das macht nichts. Die Zeit wo es sie gibt ist einfach zu kurz, man muss also auf Vorrat essen.
Die Vielfalt der kleinen Sommerfrüchtchen ist unendlich, und man kann sehr viel aus ihnen machen. Ich verarbeite Beeren zu Saft, Marmelade und Gelee, friere sie ein, backe Kuchen, mache Sommerdesserts und….esse, esse, esse…..
Am tollsten wirken die Früchtchen auf weißen Desserts, und da gibt es nichts besseres als Panna Cotta, die absolute Lieblingsnachspeise meines Sohnes. Er hat einmal 4 Gläser nacheinander gegessen!!!

Panna Cotta ist ein eigentlich total simples italienisches Dessert, trotzdem muss man es meist ein paar Mal machen, bis man es so hinbekommt, wie es sein soll. Wichtig ist: die Sahne muss ganz frisch sein, nicht zuviel Gelatine, und die Sahne lange genug köcheln. Ich habe mein Rezept aus einem alten italienischen Kochbuch, ich habe einige ausprobiert, aber dieses wird perfekt!!
Du brauchst für 4 Portionen (oder für einen Sohn…)
550 Gramm Sahne
40 Gramm Zucker
1/2 Vanilleschote
1 EL Lavendelsirup
1/2 Teelöffel Lavendelblüten
2 1/2 Blatt Gelatine
Den Lavendelsirup mache ich selber, siehe mein Post über Rosensirup (Rosenblütensirup), man bekommt ihn aber auch meist in guten Reformhäusern. Sonst nimm einfach einen EL Zucker mehr und ein bißchen mehr Blüten zum Mitkochen.
Wenn Du keinen Lavendel hast….es geht auch ganz ohne das blaue Zeug!

Sahne, Zucker, aufgeschlitzte und ausgekratzte Vanilleschote sowie Lavendelblüten kommen in eine beschichtete Kasserole und werden aufgekocht, dann läßt Du das ganze 10 Minuten auf sanfter Flamme köcheln. Inzwischen erweichst Du die Gelatineblätter in kaltem Wasser und rührst sie nach Ende der Zeit in die nicht mehr kochende Sahne. Verteile die Flüssigkeit auf 4 hübsche Schalen und lasse diese ca. 4 Stunden im Kühlschrank stehen, bevor Du sie nach Herzenslust mit Früchtchen dekorierst…vorher mit dem Finger die Festigkeit der Creme testen, sonst versinken die Beeren….ist aber auch egal, wird sowieso vernichtet.


Eine Antwort
hast gut gemacht 🙂