Englische Landhausküchen sind für mich das Größte! Ich bin absolut kein Purist, und die zurzeit bevorzugten “Ich verstecke alles hinter weissen Hochglanzfronten”-Küchen sind nichts für mich.
Ich liebe es, meine schönen Küchenutensilien, die sich in über 25 Jahren “Küchensucht” angesammelt haben, immer im Blickfeld und in Reichweite zu haben, denn kaum eines der Stücke dient nicht einem Zweck, alles wird benutzt und gebraucht.
Die Küche eines Menschen, der auch wahrhaftig darin kocht, ist eigentlich eine Art Werkstatt, das benötigte “Werkzeug” soll und darf also griffbereit und schnell erreichbar frei im Raum stehen, hängen, liegen…schön und sauber bleibt es dadurch, dass es regelmäßig eingesetzt wird.
Seit vielen Jahren kaufe ich mir regelmäßig die englische Küchenzeitschrift ” Beautiful Kitchens”, http://www.housetohome.co.uk/beautifulkitchens.
Vor allem in den älteren Ausgaben brachte die Fachzeitschrift immer viele Beiträge über Landhausküchen und ihre stolzen Besitzer, und der Mittelpunkt jeder dieser Küchen war der Herd.
Irgendwann wurde dann der Wunsch, so ein Stück zu besitzen, einfach zu sehnlichst, und so habe ich vor 6 Jahren dann einen englischen Hersteller ausfindig gemacht, der auch in Österreich eine Generalvertretung hat.
Mein Traumstück kommt aus den Werkstätten der Firma RANGEMASTER, bei uns in Österreich unter dem Namen “FALCON” vertrieben, und verschifft und zugestellt wurde der Herd über eine Linzer Firma, welche mit dem englischen Konzern zusammenarbeitet.
Die Multifunktions-Herdeinheit ist 120 cm breit, 60 cm tief und 90 cm hoch, und das gute Stück wiegt 180 Kilogramm!
Ich habe meine neue Küche tatsächlich um meinen Herd herum geplant, und es war eine wirklich spannende Aktion, als wir ihn endlich an seinen endgültigen Bestimmungsort stellen konnten.
Ich habe mir tatsächlich zwei unserer Gemeindearbeiter vom Bürgermeister ausgeliehen, starke Kerle die es gewohnt sind solche Schwergewichte zu bewegen. Zusammen mit meinem Mann und meinem Sohn hat dieser”Bautrupp” sodann das weitgereiste Prunkstück in seine Nische befördert.
Unten sind 2 Backöfen in der Größe gängiger Einbaubackrohre, die Öfen haben alle benötigten Funktionen – Heißluft, Grill, Ober/Unterhitze, Grill+Heißluft etc.-und sind durch katalytische Verkleidungen leicht zu pflegen.
Darüber liegen rechts ein Langsamgarbackofen mit Höchsttemperatur 140 Grad, und rechts ein toller Grillrost, den ich wirklich sehr oft benutze. Es ist alles sehr schön ausgeführt, die Bedienknöpfe lassen sich zum Pflegen abnehmen.
Die obere Kochzone bietet 5 Gasbrenner, darunter einen superstarken Wok-Brenner, und links befindet sich auch ein schmales Cerankochfeld, abgedeckt mit einer Grillplatte, die geliebte englische Griddle-Plate für Spiegeleier und gebratenen Speck etc.. Die Platte erhitzt sich durch Einschalten des Ceranfeldes darunter….funktioniert sensationell!!!
Ich habe ganz rechts in der Küchenzeile einen eigenen Bereich für eine große Gasflasche, und obwohl ich sehr viel koche, komme ich damit ca. 4 Monate aus.
Das Wechseln der Flasche dauert 5 Minuten und ist auch für eine Frau kein Problem.
Kochen mit Gas ist einfach unvergleichlich, und es hat eine eigene Atmosphäre. Das “Feuer” beim Kochen zu sehen hat so etwas urtümliches für mich….ich liebe es! Aber es gibt diese Herde natürlich auch mit modernsten Induktionskochfeldern.
Mein Herd ist mein wichtigster Partner in der Küche – ausser meiner Kochleidenschaft- und obwohl er jetzt schon seit einigen Jahren hier seinen Platz hat, freue ich mich jeden morgen wenn ich meine Küche betrete, dass er da ist.
Es ist einfach schön, so ein Stück zu besitzen, und ich habe mir damit wirklich einen Traum erfüllt.
Die Grillplatte ist toll für Spiegeleier und gebratenen Speck!
Eine Antwort
Guten Abend, liebe Frau Sidak!
Wie geht es Ihnen? Bin durch Zufall auf Ihre äußerst interessante „Genußseite“ gestoßen.
Ich bin einfach begeistert von Ihren Rezepten und Ihren ganz lieben Beschreibungen. Schon allein beim Lesen bildet sich ein Pfützchen auf der Zunge, wenn man dann auch noch die Fotos ansieht, muß man sich beherrschen, dass man nicht gleich in der Küche die Naschlade leerräumt.
Wie schaffen Sie es nur, bei diesen Kochqualitäten, so eine Figur zu haben.
Wie geht es Ihren beiden Kindern? Wir haben am 13. Dezember unsere zweite Enkelin bekommen und sind sehr, sehr glücklich.
Ganz liebe Grüße an Ihre Familie und noch einen schönen Abend!
Mathilde Kornhäusl