So, die Serverprobleme sind behoben, meine Rezepte sind noch da und mein Herz wieder leicht. Vier Jahre Arbeit, und dann willst Du Deinen Blog hochfahren, und es kommt … eine weisse Seite mit einer fetten Fehlermeldung. Da darf ich schon meine Nerven wegschmeißen, oder?
Und dafür gibts jetzt gleich ein schönes, ganz einfaches Rezept, ein Kohlrüben Gröstl mit frischem Gartengemüse und viel frischen Kräutern. Es wächst heuer nicht ganz zu meiner Zufriedenheit, mal ist es zu heiß, mal zu kalt, einmal zu nass, dann zu trocken, einfach ein seltsames Gartenjahr mit stets schwankenden Bedingungen. Mein armes Gemüse kommt einfach nicht zur Ruhe, vielleicht gibts ja so etwas wie Gemüsemigräne? Da würd ich auch nicht wachsen wollen!
Aber die Kohlrüben, die waren brav. Da habe ich schon zwei ganz dicke geerntet, die wurden gefüllt, und heute werde ich ein knuspriges Gröstl zubereiten. Auf in die Küche.

Zuerst mixen wir uns eine pikante Salsa, mit viel frischer Petersilie und gegrillter Paprika. Ohne Sauce oder Salsa geht bei und gar nichts, irgendwas zum Dippen oder darüber löffeln steht bei uns immer am Tisch. Und dieses Jahr habe ich wieder einmal krause Petersilie angesät, und die wuchert unglaublich. Die krausen Blätter sind sooo hübsch, und es stimmt auch nicht, dass sie weniger gut schmecken als glatte Petersilie. Und zum Garnieren ist sie unbestritten der Star!
Für die Röstpaprika-Petersilien-Salsa brauchst Du:
3-4 rote Spitzpaprika
Salz, Olivenöl
1 Bund Petersilie
1 TL geräuchertes Paprikapulver (Gibts meist in Bioläden oder großen Supermärkten im Gewürzregal)
1/2 TL Salz
ca. 50 ml Olivenöl
Anmerkung: geräuchertes Paprikapulver ist ein tolles Gewürz, das ich besonders in der Grillsaison immer gerne auf Vorrat habe. Zuletzt habe ich es in einem kleinen, entzückenden Gewürzladen am Lendplatz in Graz gekauft, diesen Laden werde ich Dir demnächst in einem eigenen Post vorstellen. Der Laden heißt „GEWÜRZE DER WELT“ und Du findest ihn am Lendplatz 9, direkt gegenüber vom Gemüsemarkt!
Halbiere die Paprika, enferne Strunk und Kerne, lege sie in eine Auflaufform (den Popo nach unten!), bestreue sie mit etwas Salz, beträufle sie mit Olivenöl und grille sie im Ofen für etwa 20 Minuten, bis sie zu Bräunen beginnen und es herrlich duftet!

Trenne die Petersilblätter von den Stielen und hacke die Blättchen etwas vor. Die Stiele unbedingt für Gemüsefond aufheben!
Gib nun die Petersilie in einen Blitzhacker und zerkleinere sie etwas, füge die klein geschnittenen, ausgekühlten Paprikastücke, das Paprikapulver, Salz und Olivenöl hinzu und schalte den Blitzhacker ein, bis Du eine feine, aber noch Stückige Konsistenz hast. Fülle die Salsa in eine hübsche Schale und stelle sie beiseite.

Für das Gröstl brauchst Du:
2 mittelgroße Kohlrüben, geschält
1/2 Kilo Faschiertes, Rind oder gemischt, bevorzugt Bio!
3 EL Butterschmalz
Salz, Pfeffer
1 EL frische Thymianblätter
etwas gehackte Petersilie
4 große frische Bio Eier
etwas Butter
Chilisalz
Schneide die Kohlrüben zuerst in dünne Scheiben, danach in kleine Würfel, ca. 0,5/0,5 cm groß.

Nimm die größte Bratpfanne, die Du hast, super ist eine mit 30 cm, und gib das Butterschmalz hinein. Erhitze das Fett, bis es recht heiß ist, und füge dann zugleich die Kohlrübenwürfel und das Faschierte hinzu.
Mit einem Pfannenwender musst Du nun das Faschierte zerstechen, dass nicht zuviel davon zusammenklumpt, und es zugleich gleichmäßig mit den Gemüsewürfeln mischen.

Jetzt kommen Salz und Pfeffer hinzu.
Verteile die Masse dann gleichmäßi auf die Pfanne, drücke sie leicht an und lasse es rösten, ohne zu rühren, etwa 5 Minuten. Nun wendest und mischst Du erneut alles durch, verteilst es wieder, drückst es wieder auf den Boden und läßt es anbraten. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis alles schön gebräunt und das Fleisch sehr knusprig ist. ( das dauert etwa noch 15 Minuten).
Würze abschließend mit dem frischen Thymian, schalte die Hitze zurück und bereite zuletzt die Spiegeleier in einer anderen Pfanne zu. (Die muss ich nicht beschreiben, oder? Ich brate sie immer in etwas Butter und würze dann mit Chilisalz …)
Verteile das herrlich knusprige Gröstl auf zwei Teller, garniere mit frischer Petersilie und lasse Platz für die Spiegeleier, die legst Du am Rand dazu, so dass es halb auf dem Gröstl trohnt (ich hoffe Dir rinnt schon das Wasser im Mund zusammen).
Dazu sevierst Du unsere Salsa, und bei mir gabs noch einen Salat aus grünen Salatherzen und gegrilltem, lauwarmem Zucchini. Muss ich mehr sagen? Und als Kulisse der Blick auf einen (gestern frisch!) gejäteten Gemüsegarten im Abendlicht … viel Spaß beim Nachkochen!
