
Die März-Ausgabe der Kochzeitschrift KOCHEN UND KÜCHE ist erschienen, und darin mein zweiter veröffentlichter Beitrag. Meine (rosige) Zukunft im Verlagsgeschehen sieht so aus, dass ich nun monatlich einige Seiten zur Verfügung habe, um über ein bestimmtes saisonal aktuelles Kräutel, Obst oder Gemüse zu schreiben und Rezepte zu entwickeln.
Die neue Rubrik steht unter dem Motto: Was wächst denn da, was mach ich daraus? Naja, erste Pläne, meinen Gemüsegarten zu vergrößern, laufen bereits … die Küche nochmal zu vergrößern mute ich meinem Mann jedoch besser nicht zu. Obwohl, wenn die Küchenwand noch 2 Meter weiter vorne wäre, würde direkt unterm Fenster der Gemüsegarten anfangen …(diese Idee wird vorläufig verworfen).
Der März widmet sich ganz der Kresse, und natürlich wurde die sonnigste Fensterbank im Haus gleich zum Kressebeet umfunktioniert. Ich muss ja testen, was ich den Lesern dann erzähle!
Kresse ist ja DAS Kräutel für Ungeduldige, man sät, und eine Woche später wird geerntet. Einfach genial. Und sie ist soooo vielseitig verwendbar!
Im Heft findest Du eine genaue Beschreibung der Kressearten und Tips zum Anpflanzen, sowie folgende Rezepte:
Grüner Vitaminshake
Kressepesto
Hühnerfleischbällchen auf Kresse-Linsen-Salat
Brandteigkrapferln mit Kresse, Lachs und Frischkäse
Ich verrate Dir heute auf meinem Blog den Vitaminshake und die Hühnerfleischbällchen, den Rest und viele weitere tolle Rezepte findest Du in der Zeitschrift sowie im Internet.
http://www.kochenundkueche.com/news/was-waechst-denn-da-was-mach-ich-draus


Grüner Vitaminshake mit Kresse und Avocado
(Rezept für KOCHEN UND KÜCHE März 2017)
Hier hab ich für Dich einen grünen Smoothie, der vor gesunden Zutaten nur so strotzt, plus Gute Laune Garantie!
Erfrischende Getränke aus einem Joghurt – Wasser Gemisch und diversen Kräutern oder Obst sind in der arabischen Welt und in Indien sehr beliebt. Aus der Türkei kennt man das Getränk als „Ayran“ und es wird meist mit Minze gemixt. In Indien trinkt man „Lassi“, besonders beliebt ist dort eine Variante mit Mango.

Zutaten für etwa 600 ml (2-3 Personen):
eine Avocado, geschält, entkernt
ein Körbchen Kresse (diese im Handel üblichen kleinen Kartons)
Saft einer Limette
eine Prise Salz
frisch gemahlenen Pfeffer
150 ml Naturjoghurt
350 ml kaltes Wasser
Kresse knapp über den Wurzeln abschneiden. Alle Zutaten in einen Blender geben und gut durchmixen. In Gläser füllen, mit etwas Kresse garnieren und sofort servieren.
Tip: Wenn Du es lieber fruchtig magst, kannst Du die Avocado durch 2 Kiwis ersetzen.
Hühnerfleischbällchen auf Kresse – Linsensalat
(Rezept für KOCHEN UND KÜCHE März 2017)
Linsen verfügen über einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffanteil und sind sehr gesund und vielseitig. Die kleinen Berglinsen eignen sich besonders gut für Linsensalat, weil sie nicht zerfallen und ihren Biss behalten.
Die Zutaten ergeben 4 Portionen.
Zutaten für den Linsensalat:
200 Gramm Berglinsen
Wasser
etwas Bohnenkraut, 2 Lorbeerblätter
1 TL Salz
ein roter Paprika
2 Körbchen Kresse
2 EL Aceto Balsamico
3 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
2 EL Kressepesto (siehe Rezept im Internet : http://www.kochenundkueche.com/rezepte/kressepesto oder in meinem Beitrag in der März-Ausgabe)
Linsen mit der 2 ½ fachen Menge Wasser auf den Herd stellen, Bohnenkraut und Lorbeerblätter dazugeben, nicht salzen. Kochzeit beträgt etwa 25 bis 30 Minuten, etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit Salz hinzufügen. Die Linsen in eine Salatschüssel füllen und völlig auskühlen lassen. Paprika kleinwürfelig schneiden, Kresse knapp über den Wurzeln abschneiden, beides zu den Linsen geben.
Für das Dressing Aceto, Zitronensaft, Öl und Pesto gut verrühren und den Salat damit abmachen, nochmal abschmecken und durchziehen lassen.
Zutaten für die Fleischbällchen, ergibt ca. 22 Stück
Eine mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
etwas Olivenöl
4 Hendlbrüste, etwa 800 Gramm
ca. 80 Gramm Weissbrot, etwa 3 bis 4 Scheiben
100 ml Milch
1 großes Ei
etwas gehackte Petersilie
1 TL Salz, etwas Pfeffer, Oregano
300 Gramm Butterschmalz zum Frittieren
weiters ein Körbchen Kresse und einige Paprikastreifen zum Anrichten
Fleisch sehr fein hacken oder durch den groben Fleischwolf drehen. Milch aufkochen und das Weissbrot damit übergießen. Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl rösten, zum Fleisch geben. Brot fein hacken und mit dem Ei, der Petersilie und den Gewürzen zur Masse geben, mit den Händen gut verkneten. Mit nassen Händen kleine Bällchen formen und in dem heißen Butterschmalz goldbraun frittieren, etwa 5 Minuten pro Seite.
Den Linsensalat auf Teller verteilen, die heißen Bällchen darauflegen und mit Kresse und Paprikastreifen garnieren.

Vielleicht hast Du nun auch Lust bekommen, Dir Deine eigene Kresse zu züchten, so kannst Du Deinen Speiseplan das ganze Jahr über mit etwas Grün aufpeppen!