Bärlauchweckerln

Knusprige gedrehte Bärlauchweckerln in Grün und Weiß

Die Bärlauchsaison schreitet voran, höchste Zeit für dekorative Bärlauchweckerln!
Diese knusprigen gedrehten Stangen sind auch perfekte Begleiter für deine Osterjause, frischen Bärlauch kannst du ja bis in den Mai hinein sammeln, und ansonsten funktioniert das Rezept auch mit Brennnesseln!

Bärlauchweckerln


Seit drei Wochen liegt der farbliche Schwerpunkt meiner Gerichte eindeutig im grünen Bereich, es gibt kaum etwas, wo ich nicht ein paar junge Kräutlein hineinschwindle. Naja, die Desserts bilden vielleicht eine Ausnahme …
Die Bären wissen schon, warum sie den Bärlauch nach dem Winterschlaf in Massen verzehren, auch ich fühle mich von Bärenkräften durchströmt, bei dem guten Futter. Man kann direkt spüren, wie sich der frische grüne Pflanzensaft auf die vom Winter ausgelaugten Körperzellen verteilt und sie reaktiviert. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sogar meine teilweise grauen Haare schon etwas grünlich schimmern! (hihihi)
Und wenn du nun denkst, ich übertreibe es doch ein wenig, probiere es aus. Aber beschwere dich dann nicht bei mir wegen der Haarfarbe.

Aber nun nichts wie in die Küche, Bärlauch schnippeln.

Rezept gedrehte Bärlauchweckerln

Baerlauchweckerln 3 | Tatort Küche

Für die gedrehten Bärlauchweckerln musst du zwei Hefeteige zubereiten: einen mit dem grünen Brei vom pürierten Bärlauch, einen zweiten natürlich ohne diesen.
Nun denkst du vielleicht, man kann ja auch nur einen Teig zubereiten, diesen dann in zwei Hälften teilen, und eine davon einfärben. Aber für mich funktioniert das nicht, denn die Zugabe vom Bärlauchwasser würde den Teig verflüssigen, dann müsste man auch noch Mehl zugeben … vergiss es.
Ich habe aus meiner Teigmenge 10 Stangen zubereitet.


Für den grünen Bärlauchteig brauchst du:
40 g Bärlauch, gehackt
120 g Wasser
120 g Milch, zimmerwarm
8 g frische Hefe
3 EL Olivenöl
200 g Weizenmehl glatt
200 g Dinkelmehl glatt
1 TL Salz

Erhitze die 120 ml Wasser und gieße sie über den gehackten Bärlauch. Das Blanchieren verstärkt noch die grüne Farbe, und ich finde, dass Bärlauch, wenn er ganz roh püriert wird, doch ein recht heftiges Aroma entwickelt. Dieses einmalige kurze Erhitzen balanciert die Aromen etwas aus. (Das ist ja eigentlich auch bei der Zwiebel der Fall).
Püriere die Bärlauch – Wasser Mischung fein.
Verrühre die Hefe mit der Milch.
Gib die Flüssigkeiten in eine Schüssel, darauf kommen Mehl, Salz und Öl. Knete alles zu einem weichen, geschmeidigen Hefeteig, eventuell musst du noch etwas Wasser zugeben, jedes Mehl verarbeitet sich etwas anders!
Gib etwas Öl in eine Schüssel, forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn in die Schüssel (glatte Seite nach oben) und decke diese mit einem Tuch zu.

Teig zwei, der Helle:
120 g Wasser
120 g Milch, zimmerwarm
8 g frische Hefe
3 EL Olivenöl
200 g Weizenmehl glatt
200 g Dinkelmehl glatt
1 TL Salz

zum Bestreuen etwa 120 g Gauda, gerieben
Paprikapulver

Bereite aus den Zutaten einen weichen Hefeteig zu wie oben beschrieben, auch dieser Teig bekommt eine geölte Schüssel zum Ruhen.
Lasse beide Teige auf das doppelte Volumen aufgehen, etwa eine Stunde, je nach Raumtemperatur.

Baerlauchweckerln 6 | Tatort Küche
Teigruhe

Bemehle die Arbeitsfläche sehr gut (bevorzugt ein großes Nudelbrett), hebe beide Teige vorsichtig aus den Schüsseln und lege sie nebeneinander, mit Abstand, auf die bemehlte Fläche.
Mit einem Nudelwalker rollst du nun beide Teige zu einem langen, schmalen Rechteck aus, etwa 40/20 cm.

Bärlauchweckerln
Beide Teigplatten sind ausgerollt


Bestreue ein Rechteck mit dem Käse, verteile etwas Paprikapulver darüber, lege die zweite Teigplatte darauf und drücke beide Platten mit dem Nudelholz etwas zusammen. Bei mir war der Bärlauchteig etwas weicher, deshalb war dieser die untere Platte.
Achte darauf, wirklich gut zu bemehlen, dass die untere Platte nicht festklebt!

Belege zwei Backbleche mit Backpapier.
Nun schneidest du von der Breitseite der Platte etwa 3 cm breite Streifen ab, am besten funktioniert das mit einem Pizzaschneider.

Baerlauchweckerln 8 | Tatort Küche
Streifen vom Teig abschneiden und verdrehen


Verdrehe die Streifen und lege sie auf die mit Backpapier belegten Backbleche. Heize den Backofen vor auf 210°C.

Bärlauchweckerln
Die Ruhe vor dem Backen
Baerlauchweckerln 9 | Tatort Küche


Bedecke die Bärlauchweckerln mit Geschirrtüchern und lasse sie etwa 20 Minuten aufgehen.
Besprühe die Weckerln und auch das Backpapier drumherum mit Wasser, stelle sie in den Backofen und backe sie für etwa 18 Minuten.
Bepinsle sie noch heiß mit Wasser, für etwas Glanz.
Die Bärlauchweckerln schmecken herrlich, wenn sie noch lauwarm sind, ich habe eine Bärlauch – Haselnuss – Butter zubereitet und dazu gereicht, himmlisch.

Baerlauchweckerln 4 | Tatort Küche
Bärlauchweckerln

Bärlauch – Haselnuss – Butter

Für die Bärlauch – Haselnuss – Butter brauchst du:
120 g Butter, zimmerwarm
3 EL Haselnussmus (ungezuzckert, aus dem Reformhaus)
30 g Bärlauch, fein gehackt
Salz, Pfeffer

Rühre die Butter schaumig, mixe das Nussmus darunter, füge den Bärlauch und die Gewürze hinzu und mische gut durch. Fülle die Butter in ein Glas und lasse sie vor dem Servieren einige Stunden durchziehen. Kühl stellen, aber nicht in den Kühlschrank!

Haselnussmus kannst du selber machen oder im Reformhaus kaufen, achte auf die Zutatenliste, und dass es nicht gezuckert ist! Ich verwende gerne das von KORO (Empfehlung, keine bezahlte Werbung!).

Unser wildes Abend – Dinner bestand also aus Bärlauchweckerln, Bärlauchbutter und einem Rindfleisch – Löwenzahnsalat mit Ei. Es war ein Festmahl, wirklich! Probiere die Bärlauchweckerln unbedingt aus, sie sind sehr lecker und dekorativ! Viel Spaß beim Nachbacken!

Baerlauchweckerln 11 | Tatort Küche
Rindfleisch – Löwenzahnsalat mit Ei und marinierter Zwiebel

Hier findest du eines meiner beliebtesten Bärlauchrezepte am Blog!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum