Knoblauch- Confit

Knoblauch- Confit

Wir haben in unserer Nachbarschaft den besten Knoblauch-Anbauer der Steiermark ( bestimmt!!), er ist auch am bekannten Grazer Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz eine Berühmtheit. Da bin ich nun wieder Mal mit reicher Beute heimgekehrt und mache gleich mal eine Portion Knoblauch-Confit, das hab ich immer vorrätig.
Klingt so aufwendig französisch, ist aber einfach in Olivenöl eingelegter Knoblauch. Unentbehrlich, glaub mir!

Ich erwerbe meinen „Knofl“ ( auf liebevoll-steirisch!) am liebsten noch ungeputzt, mit ordentlich noch Erde drauf und den ganzen Stauden oben dran, das sieht so herrlich urig aus und ich habe das Vergnügen, die Knollen selbst zu putzen, wenn ich sie gerade benötige. Halten so auch länger!

Knoblauch- Confit
Knoblauch frisch vom Acker
Knoblauch- Confit
Das putzt man gerne selber!

Vor der Verwendung werden die Knollen dann „verschönt“:

Knoblauch- Confit
Nach dem Gesichtspeeling…fast Faltenfrei

Für das Confit verwende ich immer 2-3 Knollen. Die Zehen auslösen und schälen, dann stichst Du sie mit einem Grillspieß 2 mal ein. Schichte die Zehen in ein feuerfestes Glas, ich verwende immer ein Rexglas, und nun kannst Du etwas zum Aromatisieren dazugeben. Ich habe heute Lorbeerblätter verwendet, es gehen Rosmarinzweige, Zitronenschalen, Ingwerstücke, Chilis, auch Apfelschalen….was immer Du magst, mach am Besten gleich 2 verschieden aromatisierte Gläser! Schichte die Würzzutaten schön zwischen die Zehen und übergieße alles mit Olivenöl, es muss nicht das Teuerste sein.

Knoblauch- Confit
Die eingestochenen Zehen werden im Rexglas mit Olivenöl übergossen

Nun kommen die Gläser offen ins Backrohr, bei etwa 160- 180 Grad, und bleiben nur so lange drin, bis das Öl zu perlen beginnt, das dauert im vorgeheizten Rohr etwa 20 Minuten.
Um Energie zu sparen, mache ich das Confit immer dann, wenn ich einen Braten oder etwas ähnliches im Rohr bruzzle, denn dann muss ich nicht extra einheizen und kann die Gläser einfach dazustellen.

Ich lasse die Gläser etwas abkühlen, verschließe sie und hebe sie im Keller auf…Kühlschrank geht auch. So halten die Zehen etwa 2 Monate, müssen immer mit Öl bedeckt sein!

Der Knoblauch schmeckt herrlich in Schmorgerichten und Eintöpfen, zu gebratenem Gemüse (mitbraten) und Kartoffeln, pürriert in selbstgemachter Knoblauchmayonnaise oder in Aufstrichen….experimentiere einfach selbst!

 

Knoblauch- Confit
Wenn das Öl perlt, ist das Confit fertig
Knoblauch- Confit
Zehen im Ölbad

Anmerkung: Das Einstechen ist wichtig, denn so dringt das Öl in die Zehe ein und macht den Knoblauch mild und cremig…und zugleich erhältst Du herrliches Knoblauchöl! Vor Gebrauch ein paar Tage durchziehen lassen!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

    1. Hallo liebe Evelyn,
      der Mann mit dem Knoblauch heißt Herr Suppan und steht mit seinem Knoblauch seit Jahrzehnten am Kaiser Josef Platz, immer am Samstag! Ich weiss aber nicht ob er jetzt schon welchen verkauft oder ob es noch zu früh ist. Ich möchte ihn aber eh bald besuchen, dann sag ich Dir Bescheid.
      Sonst brauchst Du nur am Platz zu fragen, es kennen ihn sicher alle.
      lg Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum