Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at

Kartoffel – Melanzani Auflauf mit Räucherfisch

Dieses Melanzani Auflauf Rezept habe ich eigentlich nur für mich selbst mitgeschrieben und fotografiert, aber es hat uns dann so gut geschmeckt, dass ich es mit Dir teilen muss! Aus diesem Grund sind die Fotos auch, nun ja, eben Schnappschüsse während des Kochens und keine Kunstwerke, aber ich finde sowieso, dass da momentan um die Foodfotos zu viel Kult gemacht wird. Manchmal kommt es mir vor, die Leute kochen etwas nur, um es zu fotografieren, und sie kochen von vorneherein schon nur mehr Gerichte, die auch „fotogen“ sind. Natürlich ist es ein Unterschied, wenn man für ein Buch oder eine Zeitschrift Fotos macht, trotzdem sollte in erster Linie das Gericht zählen, das Rezept muss klappen und es muss gut schmecken. Ich mache meine Fotos immer während meines normalen Kochvorganges, wir essen auch danach immer gleich, (ausser bei Kuchen und Desserts), da gibt es halt kein großes Styling. Dafür sind meine Bilder ehrlich, und manche Gerichte schmecken halt einfach viel besser, als sie aussehen! So wie dieses heute …

Vielleicht hast Du auch für den gestrigen Aschermittwoch zu viel Räucherfisch eingekauft? Nun, dann zeig ich Dir, was ich damit gemacht habe. Bei mir war es die Räuchermakrele, die übrig geblieben ist, aber ich glaube, dass der Auflauf auch mit Räucherlachs super schmeckt.

Du brauchst für zwei Portionen

2 große oder 4 kleine Melanzani
Salz
Frittieröl
4 große Kartoffeln, weichgekocht, geschält
etwa 150 g Räucherfisch (Lachs, Makrele …)
ca. 30 g Butter
2 EL Mehl
1/4 l Milch, erwärmt
250 g passierte Tomatensauce (Dose)
Salz, Pfeffer
geriebenen Schafkäse, etwa 100 g

Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at

Die Melanzani müssen sich einer Vorbehandlung unterziehen, und zwar werden sie frittiert, bevor sie in den Auflauf wandern. Das gibt einen superguten Geschmack und zudem würden sie sonst während der Backzeit nicht so eine weich schmelzende Konsistenz bekommen.

Schneide sie längs zwei mal durch und teile sie nun in etwa 10 cm lange, 2 cm dicke Stäbchen, Du kannst sie natürlich auch quer in 1 cm dicke Ringe schneiden, wenn Du eine dickere Melanzani hast. Ich habe die dünnen thailändischen verwendet, da sind die Streifen besser.

Lege die Teile nebeneinander auf ein Schneidbrett, bestreue sie mit Salz und lasse das Ganze eine Stunde ziehen. Das Salz holt die Feuchtigkeit und einen Teil der Bitterstoffe aus der Melanzani. Nach der Stehzeit tupfst Du die Stücke mit Küchenrolle trocken.

Erhitze das Frittieröl in einem großen Topf, der Boden sollte etwa 3 cm bedeckt sein, und heize das Öl so lange vor, bis es eine Temperatur von ca. 160-170 Grad erreicht hat. Ich messe das gerne mit einem Zuckerthermometer, denn die Temperatur ist sehr wichtig. Ist sie nämlich zu nieder, so saugen sich die Melanzanistücke beim Eintauchen mit dem Öl voll, passt die Temperatur jedoch, dann bildet die Aussenfläche sofort eine Art geschmolzene Schicht und weist das Öl ab. Das gilt eigentlich für fast alles, was Du frittieren willst!
Hast Du kein Thermometer, so halte einfach mal einen Melanzanistreifen vorsichtig ins Öl, es muss sofort heftig zu blubbern und brodeln beginnen.

Frittiere Die Stücke in zwei Partien für etwa 6 Minuten und lasse sie dann auf Küchenrolle abtropfen.

Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at


Nun bereiten wir die Bechamelsauce zu. Erhitze die Butter in einer Kasserolle, staube das Mehl darüber und verrühre mit einem Schneebesen. Lasse es eine Minute durchrösten und gieße dann mit der warmen Milch auf. Rühre kräftig, bis die Masse eindickt. Gib zuletzt die Tomatensauce dazu und lasse die Sauce nochmal aufkochen, schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Heize den Backofen vor auf 180 ° C, Heißluft, wenn vorhanden plus Grillfunktion. Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben und zerzupfe den Räucherfisch in kleine Stückchen.

Schlichte nun die Kartoffelscheiben auf den Boden einer Auflaufform (entweder zwei kleine Formen, für jeden eine eigene, mit etwa 12/20 cm, oder eine Große), würze sie mit Salz und verteile die Fischstückchen darüber.

Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at

Bestreue mit der Hälfte des Schafkäses.

Schlichte die Melanzanistücke darauf, bestreue mit dem restlichen Käse und begieße den Auflauf zuletzt mit der Sauce. Backe ihn etwa 25 Minuten, bis die Sauce an der Oberfläche blubbert, lasse den Auflauf etwas abkühlen und serviere am Besten in der Form. Achtung, das Innenleben ist wirklich sehr heiß, aber so gut! Viel Spaß beim Nachkochen!

Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at
Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at
Räucherfischauflauf Tatort-kueche.at

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum