Jagd auf den Bärlauch!!

Bei mir beginnt der Frühling, wenn ich mit dem ersten selbstgesammelten Bärlauch im Körbchen nachhause komme. Tagelang nerve ich meine Mitbewohner, daß wir die Zeit ja nicht übersehen dürfen..der Bärlauch könnte ja sonst schon zu groß sein, oder schon blühen, oder abfrieren, oder-noch schlimmer -andere sammeleifrige Individuen könnten ja alles abernten, bevor wir da sind! (Wie unwahrscheinlich das ist, siehst Du in den Fotos….)
Nun, am letzten Sonntag sind wir dann endlich beutehungrig ausgeschwirrt in die Auwälder der Südsteiermark und haben uns mit den ersten frischen Vitaminen  versorgt.
Unsere Aulandschaft um den Fluß Mur haben etwas mystisches, und ich komme mir auch immer vor wie ein keltischer Medizinmann, wenn ich da schweigend am Boden hocke und fast meditierend und betäubt vom Knoblauchduft die knallgrünen Blätter ernte.

 

Der Waldboden als Bärlauchteppich!
Der Waldboden als Bärlauchteppich!

 

Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen, er ist also verwandt mit Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebel. Aufzeichnungen über seine Verwendung finden sich schon bei den Römern, sein Genuß ist also keine Modeerscheinung sondern uraltes Wissen um seine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Bärlauch enthält Magnesium, Mangan, Eisen, Vitamin C und Mineralstoffe,…also alles was man nach einem langen Winter braucht, und das frische Grün läßt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen… mir jedenfalls!!

Kräuterhexe beim Bärlauchpflücken
Kräuterhexe beim Bärlauchpflücken

 

Die Auwälder hier sind über etliche Kilometer hinweg wie mit einem grünen Teppich überzogen, trotzdem pflücke ich immer nur einige Blätter aus einer Pflanzengruppe und knicke sie ab, um die Wurzel nicht aus der Erde zu ziehen. In vielen Vorkommensgebieten ist der Bärlauch schon vor dem Aussterben bedroht. (hier offensichtlich nicht!)

Die Körbchen füllen sich!
Die Körbchen füllen sich!

 

Dieses Frühjahrsritual gehört schon seit vielen Jahren zu unserem Leben, es verbindet uns mit der Natur, wenn wir ausziehen um zu Sammeln, und ich bin jedesmal fasziniert von der stillen Schönheit dieser Wälder.

Auwald - Urwald
Auwald – Urwald

 

Genug für Alle
Genug für Alle

 

Kleine blaue Schönheit
Kleine blaue Schönheit

 

Rezepte: Bärlauchtoast, Bärlauchbutter, Frühlingskräutersuppe mit Bärlauch

 

 

 

 

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum