Holunderbeeren

Holunderbeeren verarbeiten für die Vorratskammer!

Langsam färben sie sich schwarzviolett, die wunderschönen, wertvollen Holunderbeeren. Aber halt, das ist eigentlich nicht korrekt, denn die Früchte des Schwarzen Holunders sind, botanisch richtig bezeichnet, nämlich keine Beeren, sondern Steinfrüchte, wie die Kirsche oder Zwetschge.

Die kleinen, schwarzen, kugeligen Früchtchen sind wahre Gesundheitsbomben, reich an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Ihre Inhaltsstoffe wirken immunstärkend, entzündungshemmend, herzstärkend, antibakteriell, verdauungsfördernd und sie wehren Freie Radikale ab.

Holunderbeeren

All diese Fakten und noch viel mehr Information zu den Holunderbeeren, und dem Schwarzen Holunder generell, findest du in meinem heuer erschienenen Buch „Mit Holunder durchs Jahr„. Das Buch ist im Leopold Stocker Verlag erschienen, und ich habe mit viel Liebe recherchiert, geschrieben, fotografiert und Rezepte entwickelt.

Bei uns in der Südsteiermark erleben wir ja gerade einen der kühlsten, feuchtesten Sommer der letzten Jahrzehnte! Ich musste schon sehr lächeln, denn in einer der etablierten steirischen Tageszeitungen konnte ich vor einiger Zeit lesen: Der heißeste Juli überhaupt! Ja wo waren die denn da? In Arabien vielleicht??? Naja wie auch immer, bei mir im Garten fault es so vor sich hin, und alles was Wärme braucht, Paprika, Chili, Zucchini …, weigert sich zu wachsen.
Die Holunderbeeren hatten also hier bei uns in ihrere Reifephase nicht viel Sonne, dafür aber viel Feuchtigeit. Ich schätze also, es wird etwas an Süße fehlen, dafür werden die Früchte aber umso saftiger sein. So gleicht die Natur einen Mangel auf der einen Seite durch einen Pluspunkt auf der anderen Seite aus, toll, oder?


Noch sind sie nicht erntereif, es bleibt also genug Zeit, zu planen, was du mit den Holunderbeeren alles machen möchtest. Eine Tinktur, ein Oxymel, Balsamessig, Ketchup, Likör, Sirup, Gelee, Kompott, Fruchtleder, Holunderbeerencurd, all das findest du in meinem Buch.
Auch Holunderbeerentrester, der beim Saft gewinnen zurück bleibt, kann man wunderbar verwenden. Ich dörre ihn und verarbeite ihn zu Gewürzmischungen!

Holunderbeeren 11 | Tatort Küche
Gewürzmischungen mit Holunderbeerentrester
Holunderbeeren 12 | Tatort Küche
Holunderbeeren Oxymel


Meine zwei Lieblingsrezepte für die Vorratskammer teile ich heute hier auf meinem Blog mit dir, vielleicht bekommst du ja Lust auf mehr, das würde mich sehr freuen!

Diese beiden Geheimwaffen aus meinem Kellerregal sind mein Holunderbeeren – Balsamessig, und mein Holunder Ketchup „Asia“, zwei tolle Zutaten, die mich durchs Jahr begleiten, bis zur nächsten Beerensaison.

Holunder – Tomaten – Ringlotten Ketchup „ASIA“

Holunderbeeren 8 | Tatort Küche
Holunder Ringlotten Tomaten Ketchup ASIA

Dieses hoch aromatische Ketchup ist eines meiner liebsten Rezepte mit Holunderbeeren, auch wenn es etwas Zeit und ein paar ungewöhnliche Zutaten benötigt, ist es jede Mühe wert.
Es ist ein perfekter Begleiter zu vielen asiatischen Gerichten wie Frühlingsrollen, Tempura, Teigtaschen (Wan Tans), aber auch gegrillte Ripperln oder Koteletts freuen sich über die ungewöhnliche selbstgemachte Sauce. Da bleibt das gekaufte Ketchup garantiert im Kühlschrank!

Holunderbeeren
Die Stars in meinem Ketchup

Du brauchst an Zutaten für 5 Gläschen zu je 150 ml:

700 g Ringlotten
600 g vollreife, fleischige Tomaten
300 g Holunderbeeren, abgerebelt
120 g Stangensellerie, in feine Streifen geschnitten
zwei mittelgroße Zwiebeln, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
etwas Olivenöl
eine Prise Salz
3 gehäufte EL Rohrzucker
1 EL Salz
1 EL Currygewürz
1 EL Fischsauce (Asialaden)
2 EL Reisessig (Asialaden)
1 TL Ingwerpulver
Saft einer halben Limette

Für die Zubereitung brauchst du etwa 2 Stunden.

Die Tomaten je nach Größe vierteln oder achteln, mit Ringlotten (mit Kern) und Holunderbeeren in einem großen Topf aufkochen, etwa 20 Minuten köcheln, auskühlen lassen, danach alles durch ein Passiersieb drücken. Die Masse ergibt Passiergut von etwa 850 Gramm.

Holunderbeeren 5 | Tatort Küche
Zutaten werden aufgekocht
Holunderbeeren 6 | Tatort Küche
Etwas Muskelkraft ist gefragt!


Zwiebel, Sellerie und Knoblauch in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, salzen und im eigenen Saft etwa 20 Minuten dünsten, bis der Sellerie weich ist.
Abkühlen und im Standmixer mit einigen Schöpfern von der passierten Holundermasse sehr fein pürieren.
Holundermasse, pürierte Zwiebelmasse so wie alle restlichen Gewürze bzw. Zutaten kommen nun in einen möglichst hohen Topf, die Masse muss länger ohne Deckel einkochen und spritzt etwas (eventuell Spritzschutz auflegen).
Den Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, dann bei sanfter Hitze einreduzieren, immer wieder umrühren.
Das Ketchup ist fertig, sobald eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist, das dauert etwa 35 -45 Minuten.
Abgeschmeckt wird erst jetzt zum Schluss, da die Masse ja beim Kochen weniger wird, die Würze wird also intensiver. Zuviel Salz zu Beginn könnte das Ketchup zu würzig werden lassen!
Noch heiß in sterile Gläser oder kleine Flaschen füllen, sofort verschließen.
Kühl und dunkel gelagert, hält die Sauce etwa ein Jahr.

Holunderbeeren
Was für ein aromatischer Dip!

Mein Tipp:
Die Ringlotten kannst du durch Zwetschgen ersetzen, das Ketchup wird dann allerdings etwas weniger säuerlich.

Holunderbeeren – Balsamessig

Holunderbeeren 2 | Tatort Küche

Diese gehaltvolle, dunkelviolette Essigcreme wird wie eine Würzsauce verwendet, welche beim Anrichten über fertige Speisen geträufelt wird.
Sie verfeinert Käse, gehaltvolle Wintersalate, Cremesuppen, gebratenes Fleisch warm oder kalt serviert, gebratenes Gemüse wie Kürbis oder Süßkartoffeln, mit angeschwitzten Zwiebeln vermischt erhält man ein tolles Topping für Burger!

Du brauchst an Zutaten, für zwei kleine Flaschen zu je ca. 150 ml

500 ml Weißweinessig
350 g Holunderbeeren
120 g Rohrzucker
ein Zweig frischer Rosmarin
2 EL Gelierzucker 2:1

Zubereitung, am Vortag beginnen, eine Stunde Backzeit, 15 Minuten Zubereitungszeit

Holunderbeeren, Essig, Rohrzucker und Rosmarin in einen backofengeeigneten Topf geben, im Backofen bei 150°C eine Stunde ohne Deckel einreduzieren.

Holunderbeeren 3 | Tatort Küche
Der Balsamessig ist im Entstehen!

Über Nacht abkühlen lassen.
Die Beeren – Essigmischung portionsweise durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, dabei mit einem Löffelrücken die Beeren gut ausdrücken.
Die Essigmischung mit 2 EL Gelierzucker 2:1 verrühren, aufkochen und 5 Minuten köcheln.
Heiß in kleine Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern, Haltbarkeit ein Jahr.

Holunderbeeren 1 | Tatort Küche

Mein Tipp:
Diese wirklich besondere selbst gemachte Delikatesse ist auch ein tolles Geschenk für begeisterte Hobbyköche!

Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Holunderbeeren Saison nutzt und vielleicht einige meiner Rezeptideen umsetzt, und wenn mein Buch einen Platz bei dir zuhause findet, das würde mich sehr glücklich machen! Erwerben kannst du es direkt beim Verlag, in vielen Buchhandlungen, so wie online bei Amazon, Weltbild, Morawa, Thalia etc…

Holunderbuch

Holunderbuch Cover

Viel Spaß bei der Holunderbeeren Ernte, und vielleicht sehen wir uns unterm Hollerbusch, oder in der Buchhandlung!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum