Herzhafte Waffeln mit Bärlauch, Parmesan und Spiegelei

Es ist wieder einmal soweit, der Bärlauch sprießt in der Au, und ich bin schon mit der Nase (und einem Körberl) am Waldboden und sammle, und im Geiste sehe ich schon die grünen Waffeln vor mir, welche ich heuer mit dem Frühlingskraut zubereiten möchte.
Mein Mann sitzt auf einem Baumstamm, genießt sein Bier und wundert sich nach so vielen Jahren nicht mehr über meinen Anblick, und meine Verzückung über so viel Grün.

Baerlauchwaffeln 8 | Tatort Küche


Aber er weiß: das gibt wieder leckere Gerichte in der Testküche!
Und wirklich, seit Freitag (der besagte Pflücktag) riecht es in meiner Küche nach Bärlauch … Knoblauch … und ich tüftle an neuen Rezepten. Heute habe ich zum Sonntagsbrunch Bärlauchwaffeln aufgetischt, und die waren so gut, die muss ich mit dir teilen.

Baerlauchwaffeln 3 | Tatort Küche

Und so gibt es heute ein Loblied auf den Bärlauch, wieder einmal, und ein Loblied auf das Waffeleisen.
Vielleicht hast du ja eines, ganz oben im Küchenschrank, wo keiner hinkommt? Oder vielleicht im Keller, wo man darauf vergisst? Oder, sag nicht, du hast gar kein Waffeleisen? Na, dann wird es aber Zeit! Waffeln sind einfach toll, sie beglücken uns als wirklich ganz schnell zubereitetes Essen, das mega lecker aussieht und auch von Kindern besonders geliebt wird. Oder du servierst Waffeln als Dessert, der Teig ist im nu gemixt, eine Kugel Eis und ein paar Früchte drauf, und jeder wird dahinschmelzen. Die Variationsmöglichkeiten sind endlos, Waffelteig mit Käse, Kartoffeln, Kräutern, Buchweizenmehl, oder süß mit Lebkuchengewürz, Topfen, Limettenabrieb oder Heidelbeeren, da kannst du echt kreativ sein. Auch mit Hefeteig lassen sich herrliche Waffeln backen!
Nein, das ist keine bezahlte Werbekampagne von irgend einem Elektromarkt oder so, ich habe mein Waffeleisen nun 20 Jahre und liebe es noch immer. (Ich verlinke dir das Modell welches ich besitze, allerdings ist meines wie gesagt schon ein Oldie! : Mein Waffeleisen )

Und nun kommen wir endlich zu meinem heutigen Sonntagsbrunch, den Bärlauchwaffeln mit Parmesan. Sie sind aussen herrlich knusprig durch den Parmesan, innen fluffig, dazu der ganz leichte Knoblauchgeschmack, und dann auch noch das Spiegelei oben drauf, zum Glück bin ich total satt, sonst würde ich wieder Hunger bekommen!

Rezept für Bärlauchwaffeln mit Parmesan

Für den Waffelteig brauchst du:
120 g Joghurt
60 g Sahne
2 Eier
2 Handvoll sehr fein gehackten Bärlauch
30 g sehr weiche Butter
3 EL Parmesan, frisch gerieben
160 g glattes Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Chiliflocken (optional!)

Verschlage Joghurt, Sahne und Eier leicht miteinander, rühre dann Butter, Bärlauch und Parmesan ein.
Mische Mehl, Backpulver, Salz und Chiliflocken und siebe alles über die flüssige Mischung. Hebe das Mehl unter, bis alles vermischt ist.

Heize dein Waffeleisen auf mittlere Hitze auf. Diese Waffeln werden eher ein wenig dicker gebacken, wenn sie also zu Beginn zuviel Hitze bekommen, sind sie aussen zu dunkel, bevor sie innen durch sind!
Heize auch den Backofen auf etwa 70 °C vor, zum Warmhalten.

Baerlauchwaffeln | Tatort Küche

Meine Masse reicht für 4 Waffeln auf meinem Waffeleisen. Ich gebe also nun je ein Viertel der Masse in je eine Waffelmulde und verstreiche sie gleichmäßig, schließe das Eisen langsam und nicht sofort ganz, damit die Masse auch an der Oberseite Zeit hat, etwas zu stocken. So rinnt nichts daneben!
Die Waffeln brauchen etwa 4 bis 5 Minuten, öffne das Eisen nach 3 Minuten einmal leicht und sieh nach, sie sollten leicht und gleichmäßig gebräunt sein und nicht zu dunkel werden.
Während wir nun die zweite Partie backen, kommen die ersten zwei Waffeln in den Ofen, mit Alufolie abgedeckt.
Zugleich brätst du nun zwei Spiegeleier in der Pfanne. Ich habe uns für die zweite Portion Waffeln wieder frische Spiegeleier gebraten, denn wir haben natürlich alle 4 Waffeln aufgefuttert.

Baerlauchwaffeln 2 | Tatort Küche

Richte nun die Waffeln auf einem Teller an, garniere mit Cocktailtomaten und etwas gehacktem Bärlauch (natürlich), und belege jede Waffel mit einem Spiegelei.

Baerlauchwaffeln 4 | Tatort Küche


Was für ein Sonntagsbrunch! Aber auch ein tolles schnelles Essen unter der Woche.
Zum Trinken gab es bei uns einen sehr leckeren, gesunden Smoothie aus Mandarinen, Äpfeln, Karotten, Buttermilch und etwas Rohrzucker.

Baerlauchwaffeln 6 | Tatort Küche
Baerlauchwaffeln 7 | Tatort Küche

Probiere dieses Rezept unbedingt aus, hole dein Waffeleisen aus der Versenkung, du wirst es nicht bereuen.
Übrigens: ich denke, mit dem Teig ließen sich auch tolle Pancakes backen, das kannst du ja ausprobieren, wenn das Waffeleisen kein Thema ist. Und mir dann bitte vom Ergebnis berichten! Viel Spaß und genieße den ersten Bärlauch!

Hier findest du auch noch Bärlauchideen von mir:

Bärlauch Palatschinken mit knusprigem Faschiertem

Bärlauchbutter und Bärlauchtoast

Bärlauch – Süßkartoffel Strudel

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum