Heavy-Metal-Frühstück

Heavy Metal Frühstück

Heavy Metal Frühstück, ja, Du hast schon richtig gelesen! Nix mit Power Frühstück aus Mandelmilch, Chiasamen und Obst, heute gibt es ordentlichen Kraftstoff am Morgen!

Ich habe zwei Tage Heavy Metal Fest am Grazer Schlossberg hinter mir, „Metal on the Hill“!, da braucht man schon was deftigeres, um die Muskeln zu regenerieren! Kochen ohne Musik, das gibt es bei mir kaum, bevor ich meine Zutaten zusammentrage, wird erst mal Spotify, meine I Tunes Playlists oder Youtube aktiviert, und dann gehts los.
Meine Liebe zu Hard and Heavy hat mit 14 Jahren begonnen, und auch der 50er konnte ihr nichts anhaben, also was solls. Es gibt schlimmeres, als als Rock Oma zu enden!

Heavy-Metal-Frühstück
Metal on the Hill 2018, Gloryhammer, fotografiert am 18.8.2018

Am Morgen danach kriecht man dann aus dem Bett, der Hals ist steif vom schütteln, in den Waden tobt der Muskelkater vom hüpfen, die Stimme klingt nach Kettenraucher, und man hat einfach nur … HUNGER.

Die Inspiration für mein Kraftfrühstück kommt aus der arabischen Küche (na wie könnte es anders sein), da gibt es ein Frühstücksgericht mit Namen“ Shakshuka“, in eine Sauce aus Zwiebeln und Tomaten werden Eier aufgeschlagen und darin „pochiert“.
Ich habe für die Sauce meinen Garten geplündert und für die deftige Würze noch eine Käsekrainer dazugenommen.
Dies ist eigentlich kein Rezept, sondern eher eine Anregung, es kommt auch nicht darauf an, dass Du irgendwelche Mengen genau einzuhalten hast, nimm einfach, was Garten oder Kühlschrank hergeben, nur die Eier, die sind unerläßlich.

Heavy-Metal-Frühstück

Für zwei hungrige, übernachtige Personen ( mein Mann und Ich) habe ich verwendet:

eine große rote Zwiebel, gehackt
einen mittelgroßen Zucchini
einen Melanzani
2 große, fleischige Tomaten
eine kleine, scharfe Chilischote (optional, aber DER Geschmackskick)
eine Käsekrainer
4 große Bio – Eier
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Petersilie

Schneide Zucchini, Melanzani. Tomaten, Chili und Wurst in recht kleine Stücke.
Nimm eine große oder zwei kleine Bratpfannen, die kleinen sehen natürlich besonders nett aus, jeder bekommt seine eigene Portion, aber es ist halt etwas mehr Aufwand, da Du parallel kochen musst.
Gib ordentlich Olivenöl in die Pfanne, sodaß der Boden bedeckt ist, erhitze es und brate die gehackte Zwiebel darin an.
Gib das gesamte Gemüse sowie die Wurst in die Pfanne und brate das Ganze unter Rühren bei sehr scharfer Hitze gut an. Wenn Saft auszutreten beginnt, Salze gut, drehe die Hitze etwas zurück und lasse die Mischung schmoren, immer wieder wenden, bis das Gemüse weich ist und der Pfanneninhalt wie eine dicke Gemüsesauce aussieht. Das dauert etwa 10 Minuten.
Nun formst Du mit dem Kochlöffel 4 Vertiefungen, indem Du das Gemüse zur Seite schiebst, und in diese Gruben schlägst Du vorsichtig die Eier auf, der Dotter soll nach Möglichkeit ganz bleiben!

Nun läßt Du die Eier stocken, und es darf natürlich nicht mehr gerührt werden. Dadurch entsteht auch am Pfannenboden diese herrliche Kruste …
Würze die Eier mit Salzflocken und Pfeffer und bestreue das Gemüse mit frischer Petersilie. Das Frühstück ist fertig, wenn das Eiweiß fest, der Dotter jedoch noch weich ist. So mischt sich der flüßige Eidotter beim Essen mit dem angebratenen Gemüse, ein Traum.

Heavy-Metal-Frühstück Heavy-Metal-Frühstück Heavy-Metal-Frühstück
Dazu gibt es  – nein, kein Bier (ist aber möglich) – starken Kaffee und ein gutes Vollkornbrot mit Topfenaufstrich (bloß kein blasses, weiches Semmerl).

Dieses geniale Frühstück schmeckt natürlich auch nach Robbie Williams, Bob Dylan und wahrscheinlich auch nach Andreas Gabalier, aber Du solltest Dich natürlich schon auch echt verausgabt haben, wenigstens beim Klatschen!
Ich bin jedenfalls wieder gestärkt, und von mir aus könnte es wieder von Vorne beginnen.

Heavy-Metal-Frühstück
Metal on the Hill 2018, Visions of Atlantis, fotografiert am 18.8.2018

Heavy-Metal-Frühstück

Also, laß Dir das Frühstück schmecken, das geht locker bis 16 Uhr, dann solltest Du allerdings langsam über das Abendessen nachdenken!

 

 

 

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum