Gratin aus Rohnen und Süßkartoffeln mit Gewürzöl

Der gigantische Gemüseschub vom Vorjahr lässt sich wohl heuer nicht wiederholen, es war im Frühling zu lange kühl und regnerisch, (auf steirisch „grauslich“). Ich merke diese Wachstumsverzögerung vor allem daran, dass ich in diesem Jahr noch keinen Zucchini verschenkt habe, im Gegenteil, jede neue Minifrucht wird verhätschelt und geliebt, sogar meinen Männern ist der Zucchinimangel schon aufgefallen.
Und das überschüssige frische Gemüse meiner Mama wandert nun direkt in die Arme meiner Tochter, die ja jetzt meist in der Stadt wohnt … das Mädchen muss ja was Gesundes zum Kochen haben!
Die Ernte von Riesenkohrüben, Kraut und Salatbergen sowie Büschel von wuchernden Kräutern haben aber vieles wieder wettgemacht, die Gemüsegerichte beherrschen wieder mal meine Küche.
Total hingerissen war ich gestern von meinen Rohnen, eine längliche Sorte, die ich noch nie angebaut habe, aber irgend etwas muß ihnen an meiner Erde gefallen. Sie sind teilweise 15 cm lang geworden, es ist einfach ein Genuß, so etwas aus dem Beet zu holen und zu verarbeiten.

Rohnengratin
Rohnenernte!
Rohnengratin
Ich kann nix machen ich liebe mein Gemüse!

Also gab es gestern Rohnensuppe und Rohnengratin, und mein Sohn und mein Mann hatten noch mit Faschiertem gefüllte Nudeln … ich bin ja nicht so!

Mein Gemüse fürs Gratin, das läßt sich natürlich variieren:

3 Rohnen, vorgekocht, geschält
2 Zucchini
2 Süßkartoffeln, geschält
1/8 Rotwein
Einige Scheiben Ziegenschnittkäse oder auch Mozzarella

Rohnen brauchen im Backrohr länger als andere Gemüsesorten, deshalb habe ich sie etwa 30 Minuten in leicht köchelndem Wasser vorgekocht. Statt der Süßkartoffeln gehen natürlich auch normale, aber da mein Würzöl etwas marokkanisch angehaucht ist, passen diese ganz gut. Schneide das Gemüse in etwa 5 mm dicke Scheiben und schichte diese abwechselnd wie Dachziegel in eine Auflaufform. Dort warten sie nun auf ihre Öldusche.

Rohnengratin
Gemüse zu Dachziegeln schichten

Würzöl:

2 EL frische Thymianblättchen
4 große frische Minzeblätter
2 Zehen Knoblauch, geschält
Saft einer Limette
1 TL Kreuzkümmelsamen
eine getrocknete Chilischote
Ein kleines Stück Zimtrinde
1 TL Pfefferkörner
etwa 50 ml Olivenöl
Salz

Anmerkung: mach die doppelte Menge, das Öl hält eine Woche im Kühlschrank und geht auch toll für gegrilltes Huhn, Gemüseeintopf etc.
Das Öl wird besonders aromatisch, wenn Du Kreuzkümmel, Chili, Pfeffer und Zimt vorher trocken anröstest.

Heize das Backrohr vor auf 170 Grad Heißluft.
Gib alle Zutaten für das ÖL in einen Blitzhacker, Miniblender oder auch Mörser (hier das Öl erst zugeben wenn alles fertig zerstampft ist), und pürriere sie fein. Dieses Aromaöl verteilst Du nun auf den Dachziegeln, wenn die Mischung salzig genug ist, brauchst Du nicht mehr zusätzlich würzen!

Rohnengratin
Mit Gewürzöl übergießen…

Gieße nun noch etwa die Hälfte des Rotweines in die Form und ab ins Backrohr, erst mal für 20 Minuten. Dann kommt der Käse darüber (Achtung, bei Mozzarella sollte man wahrscheinlich noch etwas salzen!), und  der restliche Wein, und alles brät nochmal etwa 10 Minuten.

Mein Mann und ich haben die Auflaufform zu zweit ausgelöffelt, mein Sohn hat beim Anblick der Süßkartoffel verweigert, er hatte ja noch seine Nudeln.

Rohnen-6 Rohnengratin
Außerdem gabs ja vorher Cremesuppe, die geht immer! Ich habe einfach die gleichen 3 Gemüsesorten gewürfelt, in Fond und Sahne weichgekocht, 4 EL von dem Gewürzöl dazugemischt – für den arabischen Touch – , und alles pürriert und abgeschmeckt. Allein die dunkelrosa Farbe war schon der Hammer! Also, ran ans Gemüse, viel Spaß!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

4 Antworten

    1. Danke für Dein Interesse! Ich würd ja gerne öfter posten, aber im Moment fehlt mir dazu einfach die Zeit. Der Gemüsegarten ist heuer viel Arbeit, und trotzdem wirds nicht so richtig, wahrscheinlich wegen des komischen Wetters heuer. Aber ich bleibe dran! LG Karin

  1. Ich hab rote Rüben zu hause gehabt und wusste nicht so recht was zu machen. Ich kenne die eigentlich nur im Salat. Hab dein Rezept bisschen abgewandelt und mir normalen Kartoffeln gemacht. Auch das funktionierte wunderbar geschmacklich. Resultat: es nahm jeder 2 Portionen und 1kg Kartoffeln reichten nicht für drei Personen. ☺️

    1. Hallo liebe Michi,
      das ist für mich immer das schönste Erfolgserlebnis, wenn jemand meine Rezepte nachkcoht und damit gut ankommt! Danke, lg Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum