Diesen saftigen Honigkuchen habe ich das erste Mal gebacken, als ich 16 Jahre alt war. Das Rezept stammt aus dem ersten Backbuch, das ich von meiner Mama bekommen habe (und immer noch besitze). Und die Mama von meinem ersten Freund war so verrückt nach diesem Kuchen, dass ich ihn für jede Familienfeier backen musste.
So viele erste Male … gerade die richtige Menge Sentimentalität, wenn ein – für mich – trauriges Jahr zu Ende geht. Nach unserem zerstörten Lebensumfeld (Hochwasser) und dem Verlust meines geliebten Katers möchte ich das Jahr mit etwas Süßem beschließen, vielleicht wird dann das kommende Jahr etwas „süßer“ als das letzte!
Dieser einfache Rührkuchen begleitet mich wie gesagt seit vielen Jahren (Jahrzehnten!), und ich habe auch nicht viel an dem Originalrezept verändert, was ganz untypisch für mich ist. Das Rezept ist einfach perfekt, ich habe noch etwas Rum und Backpulver hinzugefügt, und die Glasur mit Zimt verfeinert, mehr Aufhübschung war nicht nötig. Eines muss man wirklich sagen, die Rezepte aus diesen alten Büchern haben einfach funktioniert!
Der Kuchen hält sich ein paar Tage frisch, wird eher noch besser, aber meist ist er so schnell weg, dass er diesen Test nicht erlebt. Für mich ist das ein Stück Nostalgie aus meiner Jugend, und er schmeckt wirklich sagenhaft gut.
Du brauchst für eine Kastenform
170 g Butter
200 g Staubzucker
4 Eier
2 EL Sahne
3 EL Honig
125 g Haselnüsse
85 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g kandierte Ananas, klein gewürfelt
2 EL Rum
Glasur
120 g Staubzucker
1 EL Eiklar
1 EL Rum
1 TL Milch
etwas Zimt
Röste die Haselnüsse im Backrohr bei 160 ° C etwa 10 Minuten, lasse sie abkühlen und reibe sie dann fein. Übergieße die Ananaswürfel mit dem Rum und lasse sie ziehen.
Kleide eine Kastenform mit Backpapier aus, heize den Backofen vor auf 170 ° C.
Alle Zutaten sollten zimmertemperatur haben! Rühre Butter und Zucker schaumig, rühre dann nacheinander die Eier unter und vermixe jedes gut mit der Masse. Beim letzten Ei kann die Masse etwas grieslig aussehen, dann kannst Du einen Löffel Mehl zugeben, so vermischt sich alles wieder glatt. Rühre zuletzt Sahne und Honig ein.
Ziehe das Mehl, Backpulver und die Nüsse unter die Masse und hebe zuletzt die Rum-Ananas unter. Fülle die Masse in die Form und backe den Kuchen für etwa 45 Minuten. Die Oberfläche sollte auf Druck nicht mehr wabbelig sein, und die Ränder lösen sich von der Form, dann ist er fertig.
Bedecke die Form mit einem Tuch und lasse den Kuchen völlig auskühlen, bevor Du ihn stürzt.
Verschlage alle Zutaten für die Glasur miteinander, sie sollte nicht zu flüssig sein, sonst rinnt alles davon! Am besten fügst Du die Milch tropfenweise nach Bedarf dazu.
Überziehe den Kuchen mit der Glasur und dekoriere nach Lust und Laune, ich habe kandierte Kirschen und Pistazien genommen. Es ist ein Rezept mit russischen Wurzeln, und die Russen lieben diese schreiend roten Kirschen als Kuchendekor!
Vielleicht probierst Du das Rezept ja zu Neujahr gleich mal aus, die Haselnüsse und der Honig geben Kraft nach einer zu feuchten Nacht. Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen tollen Jahresbeginn, ob mit Kuchen und Kater oder ohne, und ich hoffe wir sehen uns auch 2019 wieder auf meiner Seite!