Hackfleischauflauf

Genialer Hackfleisch Auflauf mit Käse – Schinken – Fülle

Ich begrüße dich heuer fleischig im neuen Jahr, und zwar mit einem Hackfleisch Auflauf à la Gordon Bleu, sprich gefüllt mit Schinken und Käse.
Als ich zum Jahresabschluss so durch meinen Blog gescrollt bin, habe ich festgestellt, dass mein letztes Fleischgericht zwei Jahre her ist, es befindet sich im Beitrag „Mein Süßkartoffel Menü„, der Süßkartoffelauflauf mit Faschiertem. Und da wir Anfang Dezember gerade wieder unser Bio Rindfleisch beim Schöglerhof in Vasoldsberg abgeholt haben, dachte ich, das wäre nun die Gelegenheit, das Gemüse mal etwas ins Abseits zu drängen.

Unser Fleischkonsum hat sich in den letzten zwei Jahren nochmal drastisch reduziert, wir kaufen absolut kein Fleisch mehr im Supermarkt, haben unsere ab Hof Lieferanten und richten uns danach, wann da etwas verfügbar ist. So wie es eben war, bevor die absolut vermeidbare Katastrophe der Massentierhaltung über uns hereinbrach.
Zudem war ich nie der große Fleischtiger, ich liebe mein Gemüse und meine Kräuteln, und habe bei diesem Beitrag wieder mal festgestellt, dass sich Fleischgerichte auch nicht so schön fotografieren lassen wie Gemüse, Obst oder Kuchen! Naja, das hängt wohl auch damit zusammen, dass meine eigene vollkommene Begeisterung dafür etwas hinkt!

Aber, ich muss sagen, dieser Hackfleischauflauf im Gordon Bleu Stil, mit dem geschmolzenen Käse, der aus der Mitte trieft und sich mit dem Pesto und dem Bratensaft vermischt, der war schon echt lecker!
Dazu gab es bunte Bratkartoffeln von unserem Bio Zukunftsbauern HANDLHOF in Allerheiligen, Kartofferln in rosa und lila, na da schlägt das Mädchenherz doch gleich höher.

Hackfleischauflauf
Kartofferln in rosa und lila, wie entzückend!

Wir legen nun auch gleich los, und zwar greifen wir erst mal in die Gewürzlade.

Sehr wichtig beim Hackbraten ist nämlich die Würze. Ich verlasse mich da natürlich nicht nur auf Salz und Pfeffer, und auch nicht auf irgendeine Fertig – Gewürzmischung aus dem Supermarkt, ich bereite mir mein Hackbraten Gewürz frisch selbst zu. Mach hier ruhig gleich etwas mehr, auch faschierte Laibchen kann man damit verfeinern. Und auch vegetarische Burgerlaibchen!

Hackfleischauflauf
Zutaten für die Gewürzmischung

Für unsere Gourmet Hackfleisch Gewürzmischung brauchst du:

3 EL Pfeffer schwarz
3 EL Pimentkörner
1 EL Wacholderkörner
eine mittelscharfe getrocknete Chilischote (alternativ Chiliflocken)
3 EL Thymian getrocknet
3 EL Majoran getrocknet

Anmerkung: es existieren sehr viele Pfeffersorten auf unserem Planeten, die auch verschiedene Aromen aufweisen. Es gibt schwarzen, weissen, grünen Pfeffer, Kubebenpfeffer, roten Kampotpfeffer, Langpfeffer, Sarawak Pfeffer, oder Malabar Pfeffer, den ich hier verwendet habe. Es lohnt sich, in die Pfefferwelt mal tiefer einzutauchen, wichtig ist nur: bitte frisch mahlen. sonst ist das Aroma weg!

Gib Pfeffer, Piment, Wacholder und zerbröselte Chilischote in eine kleine Pfanne und röste die Gewürze bis sie duften. Achtung: lasse sie nicht verbrennen, das geht sehr schnell!

Hackfleischauflauf 2 | Tatort Küche
Ganze Gewürze werden geröstet

Lasse die Gewürze abkühlen, mische sie mit Thymian und Majoran, gib alles in eine elektrische Gewürzmühle und mahle es fein. 2 EL von der Mischung benötigen wir für unseren Hackbraten, den Rest hebst du luftdicht verschlossen auf, am besten verbrauchst du es innerhalb eines Monats.

Für unseren Hackfleisch Auflauf brauchst du:

eine große Zwiebel, gehackt
etwas Olivenöl
1 kg Rindsfaschiertes, bitte Bio und am besten ab Hof
80 g fein zerbröseltes älteres Brot (alles wird verwendet!)
2 EL von unserer Gourmet Gewürzmischung!
1 EL Salz
2 Eier
2 EL gehackte frische Petersilie
10 Scheiben Gauda oder Emmentaler
10 Scheiben Toastschinken
4 EL Basilikumpesto
4 EL Parmesan, frisch gerieben
ev. Butterflöckchen zum Belegen

Brate die Zwiebel in dem Olivenöl bei mittlerer Hitze, bis sie leicht bräunt und glasig wird. Lasse sie abkühlen.
Misch in einer großen Schüssel Faschiertes, Zwiebel, Brotbröseln, Eier, Gewürze und Petersilie, und knete die Masse gut durch.
Heize den Backofen vor auf 180°C Heißluft.
Lege eine Auflaufform (ich habe eine runde Form mit 26 cm DM verwendet) mit Backpapier aus, gib die Hälfte der Hackmasse hinein und verteile sie gleichmäßig, drücke sie dabei etwas in die Form.
Belege die Oberfläche mit den Käsescheiben, gehe dabei nicht ganz an den Rand.

Hackfleischauflauf 4 | Tatort Küche
Schmelzende Käseschicht, lecker!

Bestreiche den Käse mit dem Pesto und belege dieses wiederum mit dem Schinken.

Hackfleischauflauf 5 | Tatort Küche
Auf den Käse kommt das Pesto
Hackfleischauflauf 6 | Tatort Küche
Die obere Gordon Bleu Hälfte wird verteilt

Am Rand sollte etwa ein Zentimeter von dem Faschierten darunter sichtbar bleiben. Verteile nun das restliche Faschierte auf dem Schinken und drücke es rundherum gleichmäßig in die Form. Am Rand sollten die zwei Hackfleischschichten zusammentreffen!
Backe den Hackfleisch Auflauf 30 Minuten, bestreue die Oberfläche mit dem Parmesan, und backe für weitere 15 Minuten.

Hackfleischauflauf 8 | Tatort Küche
Hackfleischauflauf 10 | Tatort Küche


Bei Bedarf, wenn du siehst dass die Oberfläche zu sehr austrocknet, kannst du einige Butterflöckchen darauf verteilen. Wenn das Faschierte genug Fettanteil enthält, wird das aber nicht passieren.

Hackfleischauflauf
Hackfleischauflauf 11 | Tatort Küche
Bunte Kartoffelvielfalt vom Biobauern

Die Kartoffeln habe ich geschält, die größeren einmal durchgeschnitten und dann 30 Minuten in meinem neuen Kombidampfgarofen dampfgegart. Dann durften sie ganz abkühlen, bekamen ein Olivenölbad und wurden 20 Minuten bei Heißluftgrillen 200°C gebacken. Innen waren sie fluffig weich wie Püree, und aussen knusprig! Himmlisch.

Würde mich freuen wenn du diesean Auflauf nachkochst, er läßt sich am nächsten Tag wunderbar nochmal aufbacken, und BITTE mache die Gewürzmischung! Viel Spaß und gutes Gelingen!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum