Gefülltes Gemüse aus dem Backofen, zwei leckere Ideen mit Quinoa

Bis jetzt scheint mir der Schutzpatron des Gemüsegartens (den gibt es, glaub mir!) heuer wohlgesonnen zu sein. Kein Hochwasser, kein Hagel oder Spätfrost sowie diverse andere Heimsuchungen der letzten Jahre scheinen das Wachstum zu stören.
Abgesehen von diversen Nacktschneckenkolonien und meinen Katzen, die meine Beete mit einem riesigen Katzenklo verwechseln, darf mein Gemüse ungestört vor sich hin wachsen, bis es auf einem unserer Teller landet, heute als gefülltes Gemüse.
Schnell ist die viele Arbeit vergessen, wenn ich beim morgendlichen Kontrollrundgang entzückt feststelle, wie groß dieser eine Brokkolikopf seit gestern geworden ist, und dass die Mangoldblätter die Ausmaße von Schneidbrettern haben, und dass mein Salbeistock eine ganze Apotheke mit Tee versorgen könnte.

Gefülltes Gemüse 11 | Tatort Küche

Unser Tagesmenü entscheidet sich also nun exakt bei diesem Rundgang, aber eines steht fest: es gibt Gemüse!!

Mit Gemüse kann man unglaublich vielseitig, phantasievoll und farbenfroh kochen, die Zubereitungsarten kennen keine Grenzen, und ich bemühe mich immer, mir neue Gerichte auszudenken, das macht das Kochen und Essen spannend!
Heute wollte ich mal so richtig Eindruck schinden, und so gab es gleich zwei Gerichte mit gefülltem Gemüse: Mangoldpäckchen und gefüllte Riesenchampignons ( das ist zwar ein Pilz, aber dafür war ja in der Fülle Gemüse …)

Drei Stunden bin ich in der Küche rotiert (es musste ja auch noch Kekse geben, für nachher …), aber es war die Mühe wert. Mein Mann hat so viel gegessen, dass ich schon Angst hatte, ich müsste ihn zum Fernseher tragen (er hat es dann doch alleine geschafft), auf jeden Fall sind meine Kreationen gut angekommen, und ich hoffe, das tun sie auch bei dir.

Gefülltes Gemüse 10 | Tatort Küche
Gefülltes Gemüse 9 | Tatort Küche

Der Hauptbestandteil der Fülle ist in beiden Fällen Quinoa. Dieses Pseudogetreide ist kein Exote mehr, inzwischen gibt es ganz tolles österreichisches Quinoa, z. B. Bio Quinoa aus der Weststeiermark!

Wir kochen also als ersten Schritt unser Quinoa: auf 250 g Quinoa nehme ich 500 g Wasser, auch ein guter Gemüsefond ist bestens geeignet.
Koche Wasser und Quinoa mit 1 TL Salz auf, gehe dann mit der Hitze zurück und lasse es etwa 15 Minuten zugedeckt leicht köcheln. Sieh nach 10 Minuten mal nach, eventuell musst du etwas Wasser nachgießen.
Nimm dann den Topf vom Herd und lasse die Körner im warmen Topf zugedeckt stehen, bis sie ausgekühlt sind, so ziehen sie noch etwas nach.

Für die gefüllten Riesenchampignons brauchst du:
4 Riesenchampignons
200 g gekochtes Quinoa
zwei Handvoll gehackte Petersilie
50 g frisch geriebenen Parmesan
eine kleine Karotte, gerieben
ein großes Ei
2 EL Creme Fraiche
Etwas Olivenöl
ca. 1/8 l Weißwein
einige Thymianzweige sowie
Cocktailtomaten zum Garnieren

Für die Fülle mischst du Quinoa, Petersilie, Parmesan, Karotte, Ei und Creme Fraiche gut durch, schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Schneide die Champignonstiele weg und fülle die Kappen mit der Masse. Setze die 4 Pilze in eine Auflaufform, beträufle sie mit etwas Olivenöl, gieße den Weißwein in die Form und garniere mit den Thymianzweigen sowie den Tomaten. Backe die Champignons bei 180°C ca. 40 Minuten.

Gefülltes Gemüse 5 | Tatort Küche
Gefülltes Gemüse 6 | Tatort Küche

Für die Mangoldpäckchen brauchst du:
16 große Mangoldblätter
5 Mangoldstiele, klein gehackt
6 Knoblauchzehen, gehackt
etwas Olivenöl
150 g gekochtes Quinoa
ca. 80 g Schinken, klein gewürfelt (für eine vegetarische Variante nimm Schafkäse oder Räuchertofu!)
2 EL Creme Fraiche
ca. 300 ml Tomatensauce (Dose oder selbst gemacht)
einige Rosmarinzweige

Blanchiere die Mangoldblätter 3 Minuten und schrecke sie dann mit kaltem Wasser ab. Lasse sie in einem Sieb abtropfen.
Röste den Knoblauch und die gehackten Mangoldstiele im Olivenöl, bis die Stiele weich sind, etwa 5 Minuten.
Mische diese mit dem Quinoa, dem Schinken und der Creme Fraiche.
Lege nun jeweils 4 Mangoldblätter auf einem Brett zu einem Quadrat übereinander (ca.15/15 cm), gib einen großen EL Fülle in die Mitte und schlage die Blätter über der Fülle zusammen.

Gefülltes Gemüse 7 | Tatort Küche

Lege die Päckchen mit der gefalteten Seite nach unten in eine Auflaufform.
Verteile die Tomatensauce um die Päckchen, garniere mit den Rosmarinzweigen und backe alles bei 180°C 30 Minuten.
Bestreiche die Oberseite der Päckchen vor dem Servieren mit Olivenöl, dann glänzen sie schön und sehen noch appetittlicher aus!

Gefülltes Gemüse 3 | Tatort Küche
Gefülltes Gemüse 4 | Tatort Küche

So, nach diesem Marathon hast du zwei wunderschöne Gerichte mit gefülltem Gemüse, die bestimmt auch für Gäste attraktiv sind! Natürlich ist es nicht zwingend notwendig, beide Varianten zu servieren, ich habe einfach manchmal solche Anfälle!
Auch als Beilage zum Grillen sind beide super geeignet, und natürlich kannst du die Füllen genauso gut für Zucchini, Melanzani, Krautrouladen oder ähnliches verwenden.
Wichtig ist nur: bei Päckchen oder Rouladen, wo die Fülle ja umhüllt wird, ist kein Ei in der Masse nötig. Bei offen gefülltem Gemüse braucht die Fülle mehr Bindung, daher habe ich bei den Champignons ein Ei verwendet.

So, nun heißt es hinsetzen und genießen, und danach … großer Küchenputz. Zum Glück habe ich meinen PC in der Küche, da gehen sich wieder ein paar Folgen „Outlander“ auf Netflix aus, deshalb brauche ich wahrscheinlich immer so lange, bis alles wieder glänzt.

Gefülltes Gemüse 1 | Tatort Küche
Gefülltes Gemüse 2 | Tatort Küche

Falls du also auch Gemüse so liebst wie ich, koche meine Gerichte nach und verlinke ein Foto davon auf FB mit mir, würde mich sehr freuen!
Und falls du auch besonders Mangold so liebst wie ich, hier findest du weitere Ideen:

Kleine Brötchen mit Mangold Käse Füllung

Mangold – Lauch – Braunschweigergröstl auf Roggentoast

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum