Gefüllte Kürbisblüten

Ein Gericht, das es nur ein Mal im Jahr gibt, ist immer etwas Besonderes…zumindest für den Koch!!
Als ich vorgestern freudestrahlend verkündete: „Morgen gibt es wieder meine gefüllten Kürbisblüten“, kam die erwartete Reaktion meines Sohnes:
“ Na, da geh ich aber sowas von sicher zur Oma essen!!!!“
Naja, mein Sohn schätzt meine Kochkünste wirklich sehr, solange sie sich auf Schnitzel, Nudelgerichte und Nachspeisen beschränken. Mit meinen Blütenkünsten kann er nicht viel anfangen!! Zum Glück ist meine Tochter Vegetarierin und freut sich über solche besonderen Gemüsegerichte. Sie hilft auch beim Kürbisblütenpflücken…vom Acker einer befreundeten Landwirtin…es gehen natürlich auch Zucchiniblüten, wichtig ist dass man eine Blüte nimmt, an der sich hinten schon eine kleine Frucht gebildet hat, die ist nämlich besonders lecker! (Man bekommt die Blüten auch schon immer öfter auf Märkten.)
Kürbis-und Zucchiniblüten sind unglaublich schön, das leuchtende Gelb mit dem Grün der Blätter ist jedes Jahr eine Freude. Also, auf in den Acker!

ach du schöne Kürbisblüte
ach du schöne Kürbisblüte
Kürbisblütenernte
Kürbisblütenernte

Sieht doch herrlich aus, oder? Nun werden die zarten Blüten vorsichtig abgespült…ganz behutsam! Ich arrangiere sie auf einem Tablett, freue mich über die Ernte und mache mich an die Fülle, die die Blüten in ihr Bäuchlein bekommen.

Dafür brauchst Du:

Eine Kaffeetasse Quinoa
1 Ei
2 Eßlöffel Semmelbrösel
5 Scheiben Räucherlachs
ca. 100 Gramm geriebenen Schafkäse
Salz
etwas Thymian

Den Quinoa schüttest Du in einen Topf und übergießt ihn mit der 1 1/2-fachen Menge Flüssigkeit, am besten wäre ein Fond, es geht auch Wasser mit etwas Suppenwürze. Salzen und zum Kochen bringen, etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Körnchen weich sind. Gib Acht, Quinoa geht am Anfang gerne über!
Auch immer wieder umrühren, dass nichts am Topfboden anklebt. Ist er fertig, gibst Du ihn in eine größere Schüssel und läßt ihn auskühlen. Dann kommen die retslichen Zutaten dazu, der Lachs kleingeschnitten, der Thymian fein gehackt und der Käse wie gesagt gerieben. Abschmecken!
Und nun wirds lustig, nun muss das klebrige Zeug in die zarten kleinen Blütenkelche. Spätestens jetzt weißt Du, warum es das Gericht nur einmal im Jahr gibt…sticken mag ich auch nicht, und das hier ist so ähnlich.
Man muss sehr vorsichtig sein, mit einem kleinen Löffel die Masse auffassen, die Blüten mit der anderen Hand etwas aufspereizen und….nicht fluchen!

Die Blüten werden vorsichtig gefüllt
Die Blüten werden vorsichtig gefüllt
Die Blüten werden vorsichtig gefüllt
Die Blüten werden vorsichtig gefüllt

Dieses Gericht ist einfach Sommer pur, es ist ein Augen-und Gaumenschmaus und jede Mühe wert. Und schließlich bin ich fertig und alle Bäuchlein liegen gefüllt vor mir.

Die gefüllten Bäuchlein!
Die gefüllten Bäuchlein!

Ich habe hier ca. 15 Blüten mit der Masse gefüllt, und es ist noch ca. 1/3 der Fülle übriggeblieben. Wenn bei Dir auch etwas übrig bleibt,  kannst Du am Abend herrliche Lachslaibchen daraus machen: gib einen Eßlöffel Mehl  unter die Masse, forme kleine Laibchen und backe sie in etwas Olivenöl heraus…einfach super!

So, und ich versuche nun, die gefüllten Blütenbäuchlein in mein Bäuchlein zu bekommen. Erhitze etwas Olivenöl und 2 El Butter in einer großen Pfanne – nicht zu heiß werden lassen, wir braten ja kein Steak!
Lege die Kunstwerke hinein und lasse sie von jeder Seite ca. 7 Minuten braten, bis sie schön gebräunt sind. Dann legst Du sie auf ein Tablett mit Küchenrolle, läßt sie kurz abtropfen und dann kannst Du sie anrichten. Ich habe noch etwas Porreegemüse dazu gemacht…die Kürbisblüten sind aber auch eine herrliche Beilage zu gebratenem Hühnerfilet….mancher Sohn ißt dann vielleicht nur das Filet….selber schuld!

Gefüllte Kürbisblüten...endlich fertig!
Gefüllte Kürbisblüten…endlich fertig!
Gefüllte Kürbisblüten...endlich fertig!
Gefüllte Kürbisblüten…endlich fertig!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum