Ja, nun haben wir das alljährliche Bärlauchsammelritual hinter uns, und – meine liebe Familie freut sich – etliche Tage lang wird nun jedes Gericht ein wenig nach Bärlauch schmecken…ausser das Dessert. Obwohl, vielleicht fällt mir da auch noch was ein…Ziegenkäse mit Honig und Bärlauch-Marinade..müsste man versuchen. Doch zuerst ein alltagstaugliches, erprobtes Rezept für die ersten grünen Eroberungen aus der Natur: Suppe aus Wildkräutern.
Dafür musst Du Dich nun auf freies Terrain begeben, möglichst eine von Dünger verschonte Wiese am Waldrand, bei mir ist es der Hang gleich hinter meinem Haus. Dort holen wir uns die frischen, kleinen Sauerampferblätter und die obersten Triebe der jungen Brennnessel. Wenn es ihn schon gibt, kann man auch Spitzwegerich dazunehmen, heute habe ich noch keinen gefunden. Den Bärlauch bekommst Du auch auf dem Bauernmarkt, wenn Du selber keinen Pflückplatz kennst!


Für die Suppe brauchst Du nun, für ca. 3 große Teller:
ein Schüsselchen Brennnesselspitzen
ein Schüsselchen Sauerampferblättchen
ein Bund Bärlauch
eine mittelgroße Zwiebel
2-3 Kartoffeln
Butter und Olivenöl
1/2 Liter Suppe, Rind oder Huhn (oder gekauften Fond)
1/2 Becher Schlagrahm
Salz

In einen 5-Liter Topf gibst Du eine fingerdicke Scheibe Butter und 3 Esslöffel Olivenöl. Darin wird nun die geschnittene Zwiebel angeröstet, dann kommen die gewürfelten Kartoffel dazu – wenn Du die Suppe etwas dünnflüssiger magst, nimm besser nur 2 kleinere Kartoffel – und nun wird das Ganze mit der Suppe aufgegossen und muss 15 Minuten kochen. Erst jetzt gibst Du die Wildkräuter – auch etwas gehackt – in den Topf, gießt mit dem Schlagrahm und 1/4 Liter Wasser nochmal auf und kochst die Suppe noch ca. 5 -7 Minuten. Jetzt sollte man mit Salz abschmecken, wenn Du magst kannst Du auch etwas Muskatnuss darüberreiben…
Die Hälfte des Topfinhaltes wandert nun in den Standmixer und wird fein püriert, dann gießt Du das Püree wieder in den Topf zurück und rührst um, nochmal kosten ob die Salzmenge passt und dann…genießen. Diese Suppe ist sehr gesund und man kann verwenden was man gerade findet…geht auch mit Spinat und Petersilie, und statt der Kartoffel kannbst Du auch Topinambur nehmen.


Wo ich den Bärlauch gefunden habe? Sieh hier nach: Jagd auf den Bärlauch