Mein Sohn ist wieder mal in Finnland bei seiner Freundin, das bedeutet für mich ungehinderte Kreativität beim Kochen! Ich kann mich austoben, es darf nach Fisch riechen, und ich mische sogar Tomaten und Nektarinen. Allein wenn ich mir vorstelle, was er da für ein Gesicht ziehen würde, „Mama, du kannst doch nicht Obst in einen Tomatensalat tun“!
Manchmal überlege ich, ob sich mein Mann wohl sehr vor dem Tag fürchtet, wenn der Sohnemann auszieht … und ich mich richtig entfalten kann. Aber wenn er mir nicht wirklich gekonnt etwas vorspielt, dann mag er anscheinend mein Essen. Ich hoffe es jedenfalls.
Die Fischlaibchen und der „Obstsalat“ waren auf jeden Fall im nu verputzt.
Die Tomaten und Paprika sind heuer im Garten toll gewachsen, die Früchte sehen geerntet so schön aus, dass man sie fast mit Schmerzen zerstückelt. Also versuche ich wenigstens, sie zu möglichst kreativen Gerichten zu verarbeiten.
Also, auf nach Kalifornien. zumindest geschmacklich. Für die Fish Cakes brauchst Du, für ca. 10 Laibchen:
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 große Paprikaschoten, möglichst bunt (gelb, rot …)
1 mittelscharfe rote Chilischote (Jalapeno, Poblano)
etwas Olivenöl
geriebene Schale einer Limette
eine Handvoll gehacktes Koriandergrün
2 EL Mayonnaise
1 Ei
400 g Fischfilet (weisser Fisch wie Kabeljau, Seelachs…)
Salz, Pfeffer
80 g Semmelbrösel
1 EL Maisstärke
etwas Maisstärke zum Wälzen
Maiskeimöl zum Frittieren (z.B. Mazola)
Anmerkung: Nimm unbedingt frisches Fischfilet, aufgetautes wäre zu wässrig!
Schäle Zwiebel und Knoblauch und schneide beides in kleinere Stücke. Entferne Strunk und Kerne von den Paprika und der Chilischote und schneide das Gemüse in Würfel. Mit einer Küchenmaschine oder einem Blitzhacker zerkleinerst Du nun zuerst die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und dann die Paprika-Chili-Mischung und gibst beides in verschiedene Schüsseln.
Erhitze nun in einer kleinen Kasserolle etwas Olivenöl, brate darin Zwiebel und Knoblauch unter rühren an, gib nun die Paprika hinzu und röste, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Gib die Mischung in eine große Schüssel und lasse alles auskühlen.
Das Fischfilet muss nun ganz fein gehackt werden, oder Du faschierst es, wenn Du so ein Teil daheim hast! Vorher gut abtasten, dass es auch wirklich grätenfrei ist, auch wenn es zerkleinert wird – so kleine Spießchen beim Kauen sind immer unangenehm!
Limettenschale, Koriandergrün, Mayonnaise, Ei und Fisch gibst Du nun zum Gemüse in die Schüssel und mischst alles gut durch. Füge zuletzt noch die Bröseln und das Stärkemehl dazu, und würze mit Salz und Pfeffer. Mische nochmal gut und forme daraus ca. 10 Laibchen.
Zum Abschluss werden die Laibchen nun noch in Stärkemehl gewälzt, so werden sie aussen schön knusprig. Wenn Du magst, kannst Du hier auch noch Sesamsamen zur Stärke geben.
Zum Frittieren geht am besten eine große Bratpfanne mit hohem Rand. Nimm soviel Öl, dass der Boden ca. 1 cm hoch bedeckt ist, und lasse das Öl sehr heiss werden. Frittiere die Laibchen nun auf 2 Partien je etwa 10 Minuten, dabei einmal vorsichtig wenden.
In Kalifornien gibts zum Fish Cake Rohkostsalat aus geraspeltem Kraut und Karotten, oder eine würzige Avocadosalsa … bei mir gibt es Tomatensalat mit Nektarinen. Ja, das ist sehr lecker, und ich denke es passt super zum California Beach Lifestyle. Und zu meinem.
Ich möchte Dich hier auch nicht mit einer Zutatenliste quälen, es ist vielmehr eine Anregung:
Du brauchst einige schöne, reife Tomaten, möglichst verschiedene Sorten in diversen Farben. Ich habe in diesem Jahr wirklich eine bunte Mischung, besonders die grüne Sorte sieht toll aus im Salat. Schneide die Tomaten in nicht zu kleine Stücke, verteile sie auf einer Platte und salze sie leicht. Nun schneidest Du eine schöne, reife Nektarine (sie sollte allerdings nicht zu weich sein) ebenfalls in Stücke und verteilst diese zwischen die Tomaten. Nun kommt noch etwas kleingeschnittener Mozzarella darüber, und natürlich reichlich Basilikum. Ich habe Thai Basilikum verwendet, das passt hier besonders gut, aber jede Sorte geht, auch das violette sieht schön aus.
Zuletzt beträufelst Du Deine Platte mit Olivenöl und Balsamico, es kann hier durchaus ein teurerer, süßlicherer Balsamico sein, ich verwende heute Himbeer-Balsamicoessig.
Ein Tip: verwende Wassermelone statt Nektarine, ist herrlich erfrischend!
4 Antworten
Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich liebe ja „Fischkrapferl“ (so heißt´s bei uns im bayerischen Wald) an sich schon aber diese Kombination muss ich unbedingt mal probieren.
Gruß aus Bayern
Michael
Lieber Michael,
danke für den Kommentar, habe ja von Euch schon einmal einen bekommen, freue mich dass Ihr öfter mal auf meinen Blog guckt! Trau Dich auch über den Salat, das ist echt unwerwartet lecker.
glG Karin
Hallo Karin mein Mann hat am Sonntag deine Fischlaibchen gemacht und ich am Samstag endlich dein Rohnen-Süßkartoffelgratin. Die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank. Und ich freue mich immer über deine Posts. Weiter so. Glg evelyn
Liebe Evelyn,
der schönste Lohn für einen Beitrag: ein Kommentar, und noch so ein netter! Freut mich wenn die Rezepte schmecken
lg Karin