Heute gibt es ein Rezept für eine sehr leckere finnische Dipsauce von mir, und zwar aus absolut authentischer Quelle: von der finnischen Freundin meines Sohnes. Minna und Stefan sind seit 2 Jahren zusammen, und mir hat das schon ein paar sehr ausgefallene finnische Kochbücher (in englisch!) und ein umfangreiches Wissen über die finnische und lappländische Küche eingebracht. Minna ist Sous Chef in einem kleinen Restaurant in Tampere, und sie versteht für ihre 18 Jahre ziemlich viel vom Kochen. Das finde ich natürlich toll … und mein Sohn auch!
Wir sind beide zwei scharfe Mädchen, soll heissen, wir lieben Chilis und leicht scharfes Essen. So hat Minna vor einigen Tagen beim Mittagessen erzählt (sie ist gerade bei uns in Österreich), dass es in Finnland eine sehr gute Dipsauce mit Chili gibt. Ich habe natürlich sofort gefragt, ob sie die schon mal selbst hergestellt hat! Nein,sagt sie, aber es gibt genug Rezepte im Internet.
Also sind wir sofort ans Werk gegangen. Zum Glück hatte ich einen Dolmetscher, denn das Rezept haben wir nur auf Finnisch gefunden, und das ist wie Hieroglyphen. Hier bei mir gibt es nun also – vermutlich zum ersten Mal auf Deutsch – Paholaisen hillo, Teufelsmarmelade.
2 große rote Paprika
5 große, rote, milde Chilischoten
eine Dose ganze, geschälte Tomaten
3 Knoblauchzehen, geschält
Salz, Pfeffer
1 EL Balsamicoessig
etwa 120 Gramm 2:1 Gelierzucker
Die Zutatenliste auf Finnisch:
2 isoa punaista paprikaa
5 mietoa punaista chiliä
Purkillinen säilyketomaatteja
3 valkosipulin kynttä
Suola, pippuri
1 rkl Balsamio etikkaa
n. 120g hillosokeria
Anmerkung: Diese großen milden Chilischoten kaufe ich zu dieser Jahreszeit immer im indischen oder türkischen Lebensittelgeschäft, sie sind etwa 10 cm lang und wirklich nur gering scharf, deshalb kann man hier auch so eine große Menge verwenden. Wenn Du nur schärfere bekommst, nimm einfach mehr Paprika und weniger Chili … aber sei dann nicht enttäuscht wenn das Ergebnis nicht so aufregend ist!
Dosentomaten sind hier aus 2 Gründen vorzuziehen: erstens bekommt man im Winter keine wirklich aromatischen Tomaten, und zweitens sind frische Tomaten viel wässriger, Du müsstest also wesentlich mehr Gelierzucker verwenden, um die richtige Konsistenz zu erhalten, und dann würde das Ganze zu süß!
Befreie die Paprika und Chilis von Stengeln und Kernen und schneide sie in größere Würfel. Hacke den Knoblauch grob. Gib nun alle Zutaten in einen Blender und mixe die Masse kurz durch, es soll kein Pürree werden sondern man darf noch Stückchen sehen! Fülle die Masse in eine beschichtete Kasserole und stelle sie bei mittlerer Hitze auf den Herd. Lasse das Ganze nun etwa 30 Minuten köcheln, immer wieder umrühren nicht vergessen. Die Flüssigkeit soll etwas reduzieren und die „Marmelade“ muss etwas eindicken. Dabei hilft der 2:1 Gelierzucker, und er macht den Dip auch besser haltbar.
Schmecke zuletzt nochmal ab, vielleicht möchtest Du ja noch etwas Salz oder Pfeffer hinzufügen.
Fülle die Teufelsmarmelade in sterile Gläschen und bewahre sie im Kühlschrank auf. Ich denke der Dip sollte in ungeöffneten Gläsern etwa 2 Monate haltbar sein.

Minna hat mir auch noch verraten, dass dieser Dip in Finnland oft mit Mayonnaise gemischt wird. Ich habe also auch gleich noch Mayonnaise gemacht – das muss ich sofort ausprobieren -und den Devils Jam dazugemischt. Eine wahnsinns Cocktailsauce!
In Finnland wird der Dip im Restaurant oft automatisch auf den Tisch gestellt, er passt zu sehr vielem: Käse, Burger, Ripperl, gebratenes Huhn, Steak, Pommes Frittes etc…

Nordische Küche liegt ja zur Zeit voll im Trend, also probier es aus! Viel Spass!