Im Garten findet sich noch die eine oder andere Erdbeere, und die letzten sind immer die süßesten Früchte!

Für die Mai/Juni – Ausgabe von KOCHEN UND KÜCHE habe ich ein Rezept für eine etwas speziellere Erdbeerbowle entwickelt, sie enthält neben – na klar – Erdbeeren auch Limetten, Limoncello und Gänseblümchenblüten! Ja, Du hast dich nicht verlesen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern diese Blütchen sind auch sehr gesund und es ist einfach ein Hingucker. Ein toller Aperitif für deine nächste Grillparty!

Gesüßt wird die Bowle mit Zuckersirup, den wir natürlich selbst herstellen. Die flüssige Süße verteilt sich mühelos im Gefäß und so werden die hübschen Früchte nicht durch heftiges Umrühren zerdrückt.
Und als besonderes Extra fügen wir noch Limoncello hinzu, das gibt einen ganz besonderen Geschmackskick. Diesen italienischen Zitronenlikör bekommst Du im gut sortierten Getränkefachhandel, unbedingt auf gute Qualität achten!
Zutaten: (für 6 Personen)
½ kg Erdbeeren
4 Limetten
50 ml Limoncello (italienischer Zitronenlikör)
ein Zweig frische Pfefferminze
250 ml Wasser
250 Gramm Kristallzucker
eine Flasche guter Weisswein (z.B. Morillion oder Sämling aus der Südsteiermark)
eine Flasche trockener Sekt, gekühlt
Eine Handvoll Gänseblümchenblüten
einige besonders schöne Blüten zum Garnieren
Zuerst wird der Zuckersirup zubereitet. Dafür das Wasser mit dem Zucker verrühren und aufkochen, etwa eine Minute köcheln bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Erkalten lassen!
Die Erdbeeren waschen, halbieren und in großes Glasgefäß geben. Zwei Limetten auspressen und den Saft über die Erdbeeren gießen. Die restlichen zwei Limetten gut waschen, in dünne Scheiben schneiden und in den Krug geben, ebenso den Pfefferminzzweig und die Handvoll Gänseblümchenblüten.
Vom Zuckersirup etwa 160 ml abmessen , über die Früchte gießen und mit Limoncello und dem Weisswein aufgießen.
Im Kühlschrank mindestens einige Stunden, am besten über Nacht, durchziehen lassen.
Zum Servieren die Bowlegläser zur Hälfte mit der Wein-Fruchtmischung füllen, jedes Glas sollte auch eine Limettenscheibe enthalten. Mit kaltem Sekt aufgießen, einen Strohhalm ins Glas stecken und mit schönen Gänseblümchenblüten garnieren. Löffel bereitstellen!


Wenn die Erdbeeren endgültig nicht mehr am Speiseplan erscheinen, kannst Du dieses Rezept auch sehr gut mit Pfirsichen zubereiten, statt Limoncello könntest Du ev. auch Cointreau verwenden.
Über die Verwendung von Gänseblümchenblüten in der Küche habe ich ja schon einen eigenen Beitrag geschrieben, der auch in der Zeitschrift KOCHEN UND KÜCHE erschienen ist, den findest Du hier:
Das Gänseblümchen, allgemeines und Rezepte
Ich wünsche uns noch viele schöne Sommerabende, an denen man im Garten Bowle trinken kann!