Was haben Energiekugeln, selbstgemachtes Knuspermüsli und Nüsse mit der Winterdepression zu tun? Nun ja, all diese Leckereien sind Kraftspender, vorausgesetzt sie bestehen aus wertvollen Zutaten und sind im besten Falle selbst gemacht.
Und Nüsse, besonders Walnüsse, sind ja bekanntlich gut für unser Gehirn, und eine Depression geht schließlich vom Gehirn aus!
Also finden sich auf meinen Zutatenlisten für beide Rezepte auch reichlich Nüsse.

Es ist nämlich so: Serotonin ist unser Wohlfühl Hormon. Ohne Serotonin sind wir schlecht gelaunt, deprimiert, lustlos. Serotonin muss direkt im Gehirn gebildet werden, man kann also nicht einfach eine Wunderpille nehmen und alles ist schön!
Damit unser Gehirn dieses Serotonin bilden kann, sind wiederum andere wichtige Baustoffe nötig, unter anderem die Aminosäure L-Tryptophan.
Und, du ahnst es schon, zu den L-Tryptophanreichsten Lebensmitteln gehören Nüsse! Sie enthalten zudem auch noch eine Menge weiterer gesunder Bausteine für die Serotonin Herstellung, unser Gehirn wird also jubeln!
Jetzt wird es dir zu medizinisch? Schau dir meinen Post über die Walnuss an, da findest du weitere Informationen und Rezepte zu diesem Superfood.

Im Herbst mutiere ich zum Eichhörnchen und fülle meinen Vorratskeller mit allen erdenklichen Arten von Nüssen und Samen, von der Walnuss über Pistazien, Pinienkerne, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne … vorrätig habe ich das meiste davon das ganze Jahr über, aber im Winter werde ich echt nervös wenn eine Sorte dem Ende zugeht. Dann wird sofort nachbestellt, bevorzugt in Bio Qualität.
Heimische Nüsse und Samen kaufst du am Besten im Hofladen, Cashewnüsse, Pekannüsse, Pistazien etc. bestelle ich gerne bei KORO oder SÜSS und CLEVER (unbezahlte Werbung aus Überzeugung!).
Nun möchte ich dir aber nicht länger auf die Nuss gehen und wir starten mit den Rezepten. Übrigens: Sowohl die Energiekugeln als auch das Knuspermüsli eignen sich wunderbar als Geschenke. Mit einkaufen ist ja wieder mal nix, scheinbar gibt es Geschäfte und Lokale seit dem letzten Jahr nur mehr aus einem Grund: um sie zusperren zu können.
Energiekugeln mit Nüssen und Datteln

Energiekugeln sind ein gesunder Snack für zwischendurch, wenn dir die Kraft ausgeht: am Vormittag, wenn erster Hunger aufkommt, oder am Nachmittag zum Kaffee.
6 – 7 große, weiche Datteln, entkernt (Medjool Datteln)
eine kleine Tasse Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse …)
2 EL Kokosraspel
1 EL Rohkakaopulver (kein gezuckerter Kakao!)
1 EL Chiasamen oder Hanfsamen
2 EL Ahornsirup
bei Bedarf etwas Wasser (oder Rum, oder Nussmilch …)
Zum Überziehen bzw. Wälzen: geschmolzene Zartbitterkuvertüre (Zotter Glühbirnchen!), oder Kokosflocken oder Kokosraspel.
Gib die Nüsse in eine Küchenmaschine mit Messer oder einen Blitzhacker und mahle sie zu kleinen Krümeln.
Füge nun die restlichen Zutaten hinzu und lasse die Maschine arbeiten, bis du eine feuchte, krümelige Masse hast.
Nimm nun einen EL von der Masse und forme diese zu einer Kugel. Sollte die Masse zu trocken sein, füge einen EL Wasser hinzu (oder Rum!) und mixe nochmal durch.
Verarbeite die ganze Masse zu Bällchen. Diese kannst du nun z. B. in Kokosraspel oder Kakao wälzen, oder sie mit Kuvertüre überziehen.
Mein Tipp: es ist zwar die meiste Arbeit, aber ich liebe die Energiekugeln mit dem Schokoüberzug. So eingehüllt bleiben sie auch besonders saftig!
Die Bällchen halten sich, kühl in einer Dose aufbewahrt, bis zu zwei Wochen. Aber so alt werden sie bestimmt nicht!
Nun wenden wir uns dem Crunchy Müsli zu. Ich mache mein Knuspermüsli seit Jahren selber, ich finde die gekauften Mischungen schmecken meist nur süß, und ich weiß ja auch nicht wo die Zutaten herkommen. Meine Flocken kaufe ich in der Mühle, wo ich auch mein Mehl hole, oder beim Hofladen meines Vertrauens. Ebenso die Nüsse, und Trockenfrüchte beziehe ich aus oben genannten Versandläden oder im Bioladen. Ich möchte wissen was ich da esse, denn mein Müsli genieße ich meist als Frühstück, und da möchte ich meinem Körper wirklich gutes tun!
Backofen Knuspermüsli mit Nüssen

100 g Haferflocken
100 g Dinkelflocken
150 g gemischte Nüsse, gehackt
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Honig
50 g Ahornsirup
50 g Öl (am besten Nussöl wie Walnussöl oder Haselnussöl, oder Bio Kokosöl)
4 EL Cranberries (oder andere Trockenfrüchte)
Mische Haferflocken, Dinkelflocken, Nüsse und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel. Erwärme Honig, Ahornsirup und Öl, gieße es über die Flockenmischung und rühre gut durch.
Belege ein tieferes Backblech mit Backpapier, verteile die Müslimischung auf dem Blech und backe sie im Ofen bei 160°C etwa 20 Minuten.
Wende die Mischung nun so gut es geht von unten nach oben, drücke die Müslimasse etwas fest, sodass du eine kompakte Platte hast, und backe nochmal für etwa 10 Minuten. Lasse die Müslischeibe nun vollkommen auskühlen, erst dann wird alles knusprig. Zerpflücke die Masse in kleine Müslicluster, mische sie mit den Trockenfrüchten und fülle alles in ein gut schließendes Vorratsglas. Das Müsli bleibt etwa drei Wochen knusprig.

Ich hoffe du kommst nun auch „auf die Nuss“, ich wünsche dir jedenfalls viel Freude beim Nachkochen!