Dattelriegel, tatort-kueche.at

Dattel-Walnuss Powerriegel

Am 16. April 2018 hat ein schlimmes Unwetter ein Hochwasser in unserem kleinen Dorf verursacht, welches einen Teil unseres geliebten Zuhauses und unseren Garten verwüstet hat. (Hochwasserkatastrophe)
Morgen ist das also nun ein Jahr her, aber die nächtlichen gespenstischen Szenen werde ich bestimmt nie vergessen. Es wird wohl auch heuer so sein, dass wir jeden Regen mit gemischten Gefühlen betrachten und erst aufatmen, wenn der Guss vorbei ist. Schade, die heimeligen Stunden eines Regentages werde ich lange nicht genießen können!
Ich gehe nicht davon aus, dass sich das Unglück dieses Frühjahr wiederholt, aber vorsichtshalber habe ich mir gestern gleich mal gesunde Powerriegel zubereitet, da esse ich zur Jause immer einen, das ist gut für die Nerven!

Dattelriegel, tatort-kueche.at

Auf jeden Fall werden mein Mann und ich morgen Abend eine Gedenkstunde einlegen und mit einem guten Glas Aperol im Garten auf alles anstoßen, was wir erfolgreich wieder saniert und verschönert haben (zum Teil besser als vorher, muss ich zugeben).
Und sollten Deine Nerven vielleicht auch gerade mal nicht im besten Zustand sein, dann kannst Du ja gleich meine Dattelriegel ausprobieren. Die sind viiieeeel besser als jeder gekaufte Schokoriegel, versprochen!

Dattelriegel, tatort-kueche.at

Du brauchst für etwa 16 Riegel:
350 g entsteinte Medjool Datteln
180 g Walnüsse
30 g Kakao Nibs (Reformhaus)
2 EL Kokosmus (Reformhaus)
2 EL Amaretto (Mandellikör)

2 EL Kokosöl
130 g Mandel Nougat, ich verwende einen Nougatbarren von Josef Zotter
100 g hochwertige dunkle Kuvertüre (Zotter, Valhrona …)
1 EL Kokosöl

Die Zutatenliste erscheint hier vielleicht etwas exotisch, aber es ist alles halb so schlimm, Du bekommst eigentlich alles im Reformhaus. Dennoch möchte ich auf einige Produkte näher eingehen.
Kakao Nibs sind Stückchen von rohen Kakaobohnen – also Schokolade in seiner natürlichsten Form. Sie schmecken bitter, wie auch die ganz dunkle Kuvertüre mit 100% Kakaobohnen, aber ich finde den Geschmack sehr interessant und nicht unangenehm. Sie geben der Riegelmasse den Crunch!
Kokosmus ist geraspeltes, getrocknetes Fleisch der Kokosnuss, welches nach dem Trocknen zu Mus vermahlen wird. Es schmeckt wirklich so, als würde man in eine frische Kokosnuss beißen, also in das weiße Fleisch, natürlich.
Mandelnougat aus der Basic Choco Nougat Serie von Josef Zotter ist hochwertiger Nougat zum Backen oder so genießen, die Nougatbarren haben 130 g und du kannst sie im Zotter Onlineshop problemlos beziehen. (Das ist Werbung aus Überzeugung, ich bekomme nichts dafür).
Am besten gleich alle Sorten ausprobieren! Ein anderer hochwertiger Nougat geht natürlich auch, nur sollte es heller Nougat sein, sonst erhältst Du nicht den hübschen hellen Trennstreifen in der Mitte der Schichten.

Dattelriegel, tatort-kueche.at
Ein paar Schätze von Josef Zotter aus dem Backsortiment habe ich immer daheim!


Medjool Datteln sind sehr große, besonders weiche, cremige Datteln, sie eignen sich hier am besten. Du bekommst sie auch bei Merkur oder Interspar.
Für die Herstellung dieser Riegel benötigst Du einen Food Prozessor oder einen Hochleistungs – Blender! Mein Food Prozessor ist von CUISINART, ich habe ihn nun seit 4 Jahren und würde ihn nicht hergeben. Er ist super für Pesto, Mürbteig und Nudelteig, Nüsse mahlen, Hummus zubereiten etc…

Dattelriegel, tatort-kueche.at
Mein Food Prozessor von Cuisinart, für mich unentbehrlich

Kleide eine rechteckige, etwa 18/22 cm große Auflaufform mit geradem Rand mit Backpapier aus.
Gib die Datteln, Walnüsse, Kakao Nibs, Kokosöl, Kokosmus sowie den Amaretto in den Mixer und püriere die Masse, bis die Zutaten sich zu einem Klumpen verbinden.
Verstreiche nun die Hälfte dieser Masse auf dem Boden der Form, das geht am leichtesten mit einem ganz kleinen Teigroller, oder Du bedeckst die Masse mit Frischhaltefolie und drückst sie mit den Fingern in Form. Es ist ein wenig knifflig, aber zum Glück schmeckt es gut wenn man sich die Finger ableckt!
Schmelze nun den Nougatriegel, entweder ganz vorsichtig in der Mikrowelle oder im Wasserbad, und verteile den flüssigen Nougat gleichmäßig über die Oberfläche der Riegelmasse in der Form. Stelle die Form in den Kühlschrank und lasse sie drinnen, bis der Nougat fest ist. Nun verteilst Du den Rest der Dattelmasse gleichmäßig darüber, schmilzt die dunkle Kuvertüre mit dem Kokosöl (vorsichtig!) und glasierst die Oberfläche damit.
Hacke eine Hand voll Nüsse klein (Haselnüsse, Pistazien, was auch immer …) und dekoriere die Schnitten damit, solange die Glasur noch flüssig ist. Stelle die Form erneut in den Kühlschrank. Nach einer halben Stunde, wenn die Glasur sich gesetzt hat, aber noch nicht krachfest ist, kannst Du nun die Masse vorsichtig in Schnitten schneiden. Nun sollte das Ganze über Nacht durchkühlen, und dann kannst Du deine Powerriegel endlich genießen.

Dattelriegel, tatort-kueche.at
Dattelriegel, tatort-kueche.at


Lagern solltest Du die Kraftpakete unbedingt im Kühlschrank, da halten sie sich locker eine Woche … oder auch nicht.

Dattelriegel, tatort-kueche.at

Die Riegel kannst Du wirklich mit gutem Gewissen genießen, die Zutaten sind gesund und sooo gut für unser Gemüt, besonders wenn die Sonne mal nicht scheint. Viel Spaß beim Naschen!

Mein Hinweis auf Zotter Schokoalden ist unbezahlt und eine persönliche Empfehlung von mir, keine Werbung!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum