Chilis in Honig

Ich möchte Dir heute zeigen, wie man Chilis in Honig einlegt. Es ist eine wirklich ganz tolle Verarbeitungsvariante für Chilis, denn der Honig läßt die Früchte nicht schimmeln – haltbar bis zu 8 Monate – und dämpft die Schärfe. Sie schmecken ungaublich gut süßlich pikant.

Ich mache das im Spätsommer mit meiner eigenen Ernte, und wenn ich alles aufgebraucht habe, schau ich in einen türkischen oder asiatischen Laden und meist findet man da auch in den Wintermonaten schöne frische Chilis.

Chilis schneiden und in ein schönes Gläschen geben
Chilis schneiden und in ein schönes Gläschen geben

Mengenangaben bringen hier nicht viel, ich beschreibe Dir einfach den Ablauf:

Die Menge der benötigten Chilis hängt von der Größe der gewählten Gläser ab. Suche Dir  2 schöne Marmeladegläser oder kleine Weckgläser und sterilisiere sie mit kochendem Wasser.

Ich mache heute 2 verschiedene Varianten, deshalb 2 Gefäße!

Du kannst milde oder sehr scharfe Früchte wählen, das hängt ganz vom Geschmack ab. Ich entkerne sie, aber ein paar von den scharfen kleinen Samen dürfen ruhig mit ins Glas. Die Chilis in Streifen oder Ringe schneiden und die Gläser damit vollfüllen.

Die erste Variante ist eine dunkle  mit Pinienhonig (sehr gut geht hier auch der herbe Kastanienhonig!):

das erste Gläschen wird mit Pinienhonig gefüllt
das erste Gläschen wird mit Pinienhonig gefüllt

In das mit Chilischeiben gefüllte Glas Nummer eins kommen nun 3 Eßlöffel Balsamicoessig, nimm einen wirklich guten, alten Essig, 2 Eßlöffel Madeirawein, und nun wird das Glas mit Pinienhonig aufgefüllt – fertig.

Die dunkle Variante mit Pinienhonig
Die dunkle Variante mit Pinienhonig

Die zweite Variante ist eine helle mit  Akazienhonig (oder Blütenhonig):

Ins Glas Nummer zwei kommen 3 Eßlöffel milder Weißweinessig, 2 Eßlöffel Vodka (alternativ), und nun wird das Ganze mit Akazienhonig aufgefüllt -fertig.

Die helle Variante mit Akazienhonig
Die helle Variante mit Akazienhonig

Das wars, nun die Gläser verschließen und vor dem Verwenden 3 Wochen ziehen lassen. Wundere Dich nicht, der Honig wird ganz flüssig. Man sollte die Gläschen kühl lagern, wenn man keinen Keller hat, am Besten im Kühlschrank im Gemüsefach.

Die Verwendung ist sehr vielseitig:

In einem hübschen kleinen Schälchen einfach zu Käse reichen, so als Dip…da gehen beide Varianten. Ansonsten nehme ich die dunkle Sorte für alle Gerichte mit dunklem Fleisch, schmeckt auch herrlich in einem Burger…

und die helle Variante für Huhn, Fisch, etc…

Man kann mit den Chilis auch Kartoffelpüree garnieren, oder eine helle Chili mit einem Löffel hellen Sirup in ein Glas mit Vodka geben…sehr ausgefallen und lecker!

Fertig!
Fertig!
Hell und Dunkel
Hell und Dunkel

Du kannst natürlich  auch grüne und gelbe oder rote mischen, sieht total hübsch aus. Und geht ganz einfach…ist auch ein tolles Geschenk!

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum