Gerade habe ich mal so durch meine letzten Posts gescrollt, und da musste ich feststellen: die letzten drei Rezepte waren alle SÜSS!!! Ein Psychoanalytiker würde da sicher sonstwas hineininterpretieren (jaja, wenn die Nerven nach Zucker schreien …), ich sehe es nüchtern: es ist Winter, und er ist grauslich, schneelos, braungrau. Zumindest hier in der Südsteiermark. Aber, Schluss mit dem süßen Zeug, diesmal gibt es ein Hauptgericht, das alle lieben: Cannelloni. Aber nicht die traditionelle Variante mit dem Faschierten drinnen, das hast Du auch nicht von mir erwartet, oder? Nein, wir machen sie mit saftiger Kürbisfülle … und ein bißchen Rohschinken, für alle die bei einem vegetarischen Gericht gleich mal die Nase rümpfen (oje ).

Ich hoffe also, Du bist nach den Feiertagen ausgeruht und startest frisch in ein neues Jahr, denn mein erster Beitrag 2019 fällt nicht unter die Kategorie „Blitzrezept! Cannelloni selber machen, auch den Nudelteig, wozu der Aufwand?
Selbstgemachte Pasta schmeckt einfach genial, und sie macht auch stolz! Es mag ja für eine italienische Nonna zur alltäglichen Routine gehören, Pastateig auszurollen, bei uns ist das immer etwas Besonderes, schon allein wegen des Zeitaufwandes.
Soll ich es zugeben? Zwischendurch habe ich auch mal kurz die Nerven weggeschmissen, die ganze Küche ist vollgerammelt mit Zutaten und Schüsseln, ich mache in einem Eck die Fülle, im nächsten die Bechamelesauce, im dritten den Nudelteig … und meine Küche ist recht groß! Was tut man wenn eine Küche nicht so viele Ecken hat? Ins Schlafzimmer ausweichen? Nun, zumindest könnte man dorthin flüchten, wenn alles zu viel wird. Aber mein Einbruch war schnell vorbei, zurück aufs Schlachtfeld und dem Feind – Nudelteig – ins Gesicht blicken.
Die Kürbisfülle könntest Du bequem auch am Vortag machen, dann brauchst Du ein Eck weniger!

Und los gehts, ich habe noch einen letzten Musaktkürbis im Keller, der wird nun geschlachtet, da er schon ein kleines braunes Fleckchen bekommen hat.
Für die Fülle brauchst Du:
ca. 800 g Muskat-oder Butternusskürbis, geschält, gewürfelt
4 Knoblauchzehen, geschält, halbiert
Olivenöl
Salz, Pfeffer
weiters ein Glas Basilikumpesto (selbstgemacht?)
einige Scheiben dünn geschnittenen italienischen Rohschinken
Gib den Kürbis und den Knoblauch in eine Auflaufform, würze alles und beträufle die Würfel mit Olivenöl, nicht zu knapp! Gib die Form in den auf 180 ° C eingeheizten Backofen und backe das Gemüse für etwa 45 Minuten, der Kürbis sollte schön weich sein. Zerdrücke ihn mit einem Kartoffelstampfer und stelle ihn beiseite.

Für den Nudelteig brauchst Du:
300 g glattes Mehl
100 g Hartweizengriess
4 große Eier plus ev. ein Dotter
1 TL Salz
Nudelteig mische ich immer in meinem Food Prozessor, mit einer Kenwood oder Kitchen Aid geht es auch gut, und natürlich ebenso händisch, das dauert eben etwas länger.
Verknete alle Zutaten bis auf den zusätzlichen Dotter zu einem recht festen Teig, sollte er sich jedoch nur mit viel Gewalt formen lassen, dann füge noch diesen einen Dotter hinzu.
Grundsätzlich sollte Nudelteig fest und so trocken sein, dass er auch ohne Bestauben mit Mehl nicht auf der Fläche klebt. Knete den Teig etwa 10 Minuten mit festem Druck der Handballen, bis er schön glatt ist. Wickle ihn in Folie und lasse ihn etwa eine Stunde rasten.
Für die Bechamelsauce:
30 g Butter
25 g Mehl
250 ml Milch
150 ml Hühner-oder Gemüsebrühe
1 Ei
150 ml Tomatensauce, selbstgemacht oder aus der Dose
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
etwas Weißwein zusätzlich für die Auflaufform
ca. 100 g geriebenen Parmesan (frisch gerieben!!!) zum bestreuen
Schmelze die Butter in einer Kasserolle, staube das Mehl darüber und verrühre es mit der Butter. Lasse die Buttermischung etwas rösten, lösche sie dann mit der Brühe und verquirle alles . Gib nun auch die Milch dazu und lasse die Sauce unter ständigem Rühren – am besten mit einem Schneebesen – aufkochen, bis sie eindickt. Die Sauce sollte wirklich eine Minute leicht köcheln, damit der Mehlgeschmack weggeht. Wenn die Mischung etwas abgekühlt ist, gibst Du das Ei und die Tomatensauce hinzu und verrührst wieder gut. Die Masse sollte richtig cremig aussehen. Schmecke zuletzt mit den Gewürzen ab und decke die Sauce bis zur Verwendung mit Folie zu.
Nun müssen wir den Nudelteig dünn ausrollen, wir brauchen zum Formen der Cannelloni etwa 40 cm lange, 12 cm breite Streifen. Am besten geht das mit einer Nudelmaschine, der Teig wird so oft durchgedreht, bis er dünn genug ist, und man erhält automatisch diese langen, 12 cm breiten Bänder. Ich habe noch die gute, altmodische Nudelmaschine mit Handbetrieb, aber es gibt auch für die starken Küchenmaschinen schon solche Aufsätze. (Ja, kaum zu glauben, das habe ich weder für die Kitchen Aid noch für meine Kenwood. Da bin ich altmodisch!)
Du teilst den Teig am besten in 6 Teile, drückst jeden etwas flach und schickst ihn durch die Walzen (oder unter den Nudelwalker). Ich gehe dabei schrittweise bis zur vorletzten Einstellung, sonst wird er zu dünn. Lege den Streifen nun vor Dich auf die Arbeitsfläche, sodass die lange Seite zu Deinem Bauch schaut. Bestreiche das untere Drittel mit Pesto, belege es nach Wunsch mit etwas Rohschinken und verteile mit einem Löffel die Kürbismasse über die Längsseite. Nicht zu viel nehmen, und das obere Drittel des Teigbandes muss frei bleiben.


Bestreiche diese obere Längsseite mit etwas Wasser und rolle den Teig vorsichtig auf, wie eine Roulade. Teile diese in 4 Teilstücke und lege sie in eine geölte Auflaufform. Verbrauche so den ganzen Teig, bis die Auflaufform voll ist.


Heize den Backofen vor auf 180 ° C. Gieße etwas Weißwein in die Form (nur Boden bedecken) und verteile die Bechamelsauce über die „Kanalrohre“. Bestreue alles mit dem Parmesan und backe die Cannelloni ca. 40 Minuten.


Uff, jetzt kannst Du dazwischen das Chaos aufräumen und den Geruch genießen, der aus dem Ofen strömt. Serviere das Gericht mit einem guten Salat und italienischem Rotwein, natürlich.



Oja, das war richtig gut! Und da ich am nächsten Tag Spätdienst habe, ist der Rest genau richtig, um meinen Mann am Leben zu erhalten, bis ich heimkomme …Gutes Gelingen!
2 Antworten
Haha, mir geht es genau so: in letzter Zeit fast nur Süßes! Deine Kürbiscannelloni sehen richtig lecker aus, da hat sich die viele Arbeit wirklich gelohnt!
Liebe Grüße, Julia
Hallo liebe Julia,
schön von Dir zu hören! Ob wir es dieses Jahr mal schaffen, uns zu treffen? Das muss doch möglich sein … wenn Du nicht gerade mit dem Rad umwerfende Traumtouren unternimmst! Hut ab!!!
Würde mich freuen, liebe Grüße Karin