Ich liebe Kürbisse. Habe ich das in den letzten Jahren schon mal gesagt? Wahrscheinlich jedes Jahr ein Mal, nämlich zur Kürbiszeit. Ich kann nicht genug von Kürbisgerichten bekommen, und auch so stehen sie zuhause überall herum, in der Küche, im Wohnzimmer, im Vorratskeller sowieso … Sie sind genial. Hübsch und dekorativ, lange haltbar, süß und deftig verwendbar, gesund, günstig, und soooooo gut.
Also kommt heute der unvermeidbare alljährliche Kürbisbeitrag. Mit zwei Rezepten, die ziemlich cool sind. Und ganz hip. Kürbis Empanadas, das sind gefüllte Teigtaschen aus Spanien bzw. Südamerika, Ein toller Snack zum Aperitif, einfach in die Hand nehmen , in einen leckeren Dip tauchen (Rezept inkludiert!) und genüßlich seufzen.
Wenn man nun so einen Kürbis anschneidet – in diesem Fall war es ein recht großer Butternut – dann sollte man gleich das ganze Fruchtfleisch verarbeiten, denn so hält er nicht mehr lange. Ich habe also den Rest gewürfelt, mit ganz wenig Wasser sehr weich gedünstet und im Blender zu feinem Mus püriert. Und daraus mache ich dann in den folgenden Tagen den herrlichsten „Pumpkin Latte“, wunderschön orange gefärbte, süße, cremige Kürbismilch. Man glaubt nicht wie gut dieser Kürbisshake schmeckt. Deshalb geistert dieses absolute Pflichtrezept momentan auch durch jeden zweiten Blog … jetzt auch durch meinen.
Butternusskürbis musst Du übrigens schälen.
Für die Fülle brauchst Du
500 g klein gewürfeltes Kürbisfleisch, die Würfelchen sollten nicht größer als 0,5/0,5 cm sein (Aber bitte komm jetzt nicht mit dem alten TZ-Dreieck vom Geometrie Unterricht, 0,2/0,7 cm geht auch …)
4 EL Olivenöl
1 EL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
eine große Zwiebel, gehackt
Olivenöl
300 g gemischtes Faschiertes (Bio)
Salz, Pfeffer
3 EL gehackte Petersilie
Anmerkung: Diese Fülle ist auch eine ausgezeichnete Nudelsauce, also gleich mehr machen, oder vielleicht bleibt etwas übrig!
Gib den Kürbis in eine kleine Auflaufform, mische ihn mit dem Olivenöl und würze mit Salz und dem Garam Masala. Diese herrliche indische Gewürzmischung kannst Du auch selber machen, hier findest Du mein Rezept dazu: Garam Masala Gewürzmischung
Ersatzweise kannst Du natürlich auch eine gute Currymischung nehmen.
Stelle die Form in den Backofen und backe den Kürbis bei 180 ° C, bis er weich ist, die Würfel sollten aber noch nicht zerfallen. (ca. 20 Minuten)
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne und röste die Zwiebel goldbraun, gib das Faschierte dazu und röste weiter. bis die Flüssigkeit verdampft ist und das Faschierte anfängt, knusprig anzubraten. Würze mit Salz und Pfeffer, nimm die Pfanne von der Hitze und lasse sie abkühlen. Mische zuletzt die Kürbiswürfel und die Petersilie mit der Fleischmasse, schmecke ev. nochmal mit Garam Masala ab und stelle die Fülle beiseite.
Für den salzigen Mürbteig brauchst Du
350 g glattes Mehl
1 TL Salz
160 g kalte Butter, gewürfelt
1 Ei und 1 Eigelb
ca. 60 ml eiskaltes Wasser
Ich habe auch in den Mürbteig etwas Garam Masala gegeben!
Gib Mehl und Salz in eine Schüssel, verteile die Butterwürfel darauf und arbeite diese möglichst rasch mit den Fingern ins Mehl ein, es sollte wie Streusel aussehen. Füge Eier und Wasser hinzu und verknete alles zügig zu einem glatten Mürbteig. Drücke den Teigball zu einer Scheibe flach, wickle diese in Frischhaltefolie und lege den Teig für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.
Nun kommt der knifflige Teil, also verscheuche alle lästigen, hungrigen, ungeduldig wartenden Mitmenschen aus deiner Küche und forme mit Genuß und Ruhe die Taschen. Teile den Teig in zwei Hälften und lege eine wieder in den Kühlschrank. Rolle die andere Hälfte auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus, am besten geht das, wenn Du die Oberfläche des Teiges mit Frischhaltefolie belegst und über diese darüberrollst, ich mache das bei Mürbteig nur mehr so und es klebt nie mehr was an!
Heize den Backofen vor auf 180 ° C Heißluft.
Nun brauchst Du einen kreisförmigen Ausstecher mit etwa 12 cm Durchmesser, und stelle Dir ein Gläschen mit einem verschlagenen Eiklar bereit. Stich einen Kreis aus und rolle diesen vorsichtig etwas oval aus, sodass Du eine Ellipse erhältst. (Schon wieder Geometrie …)
Bestreiche die untere Hälfte der Ellipse am Rand mit dem Eiklar, gib einen guten EL der Fülle auf die untere Hälfte und klappe die obere Teighälfte darüber. Pass auf dass die Fülle nicht zwischen die Ränder kommt, schiebe sie wenn nötig mit dem Finger etwas nach innen. Drücke die Ränder gut zusammen und presse sie rundum mit den Zinken einer Gabel vorsichtig aneinander. Lege den fertigen Empanada (das? die?) auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Verarbeite so den ganzen Teig, die Reste der beiden Teighälften kannst Du wieder zusammenkneten, gib sie aber vor dem erneuten Ausrollen unbedingt nochmal 15 Minuten in den Kühlschrank.
Bestreiche die fertigen Teilchen mit verschlagenem Ei und bestreue sie mit Schwarzkümmel (schwarzer Sesam geht auch, ja, weisser ebenso, aber das sieht halt nicht so toll aus!)
Die Menge ergibt 14 Taschen, also 2 Bleche.
Backe die Empanadas 25 Minuten, bis sie schön gebräunt sind. Lasse sie etwas abkühlen und serviere sie mit meinem genialen Avocado-Schafkäse-Dip. Perfektes Fingerfood!
Für den Avocado-Schafkäse-Dip brauchst Du
2 reife Avocados
150 g Schafkäse
2 EL Sauerrahm
Saft einer halben Zitrone
2 EL Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Löse das Fruchtfleisch der Avocado aus und gib alle Zutaten in einen Blitzhacker, verarbeite alles zu einer cremigen Masse. Fülle den Dip in ein hübsches Schälchen, garniere mit Chiliflocken und serviere ihn zu den warmen Empanadas.
Zum süßen Abschluss kommen wir nun zu meiner warmen, cremigen „Kürbismilch“.
Für den Pumpkin Latte brauchst Du, für zwei Gläser
ca. 6 EL Kürbispüree
6 weiche, große Datteln, entkernt (Medjool Datteln)
1 EL echten Vanillezucker
400 ml Mandelmilch, ungesüßt
Prise Zimt und Kardamom
1 EL Mandelmus
Erwärme die Mandelmilch auf ca. 50 ° C (Mikrowelle) und gib sie mit allen anderen Zutaten in einen Blender. Püriere bis der Shake sehr cremig ist, bestreue ihn mit etwas Rohkakaopulver und kuschel Dich mit dem Glas in den bequemsten Lesesessel, am besten mit einem Kürbis – Kochbuch …
Genieße die Kürbiszeit! Viel Spaß beim Nachkochen! Und falls Du noch nicht genug vom Kürbis hast, hier gibt es noch mehr Rezepte:
Hundekekse mit Kürbis und Hühnerleber
Kürbis-Apfelmarmelade, süße Kürbis-Focaccia, Bandnudeln aus Kürbisfleisch