Brennessel

Brennessel-Kartoffelsuppe

Endlich ist es wieder grün, in der Natur und natürlich auch am Teller! Es ist nicht nur der Bärlauch, der im Frühling meine Jagdinstinkte weckt, nein, auch die Brennessel. Dann schleiche ich geduckt durchs Unterholz, an einem kleinen Bach entlang, und kappe mit spitzen Fingern den Mitteltrieb der frischen Nesseln, und – jawohl, ohne Handschuhe. Ob das im Mittelalter schon verdächtig gewesen wäre?
Ich mag dieses leichte Prickeln auf den Fingerkuppen, so als würde man sehr kaltes Eis angreifen (klingt etwas schrullig oder?), und irgendwie würde es seltsam aussehen, mit Gummihandschuhen durch die Landschaft zu streifen.

Auf jeden Fall sind Brennesseln total gesund und man kann unglaublich viel mit ihnen machen: Tee, Kräutersalz, Nockerln oder Nudeln, Brennesselspinat, und ich mache heute Brennesselsuppe mit Kartoffeln.

Also los, ein guter Grund für einen Frühlingsspaziergang, suche Dir eine möglichst naturbelassene Wiese oder einen Waldrand, Du wirst sicher fündig.

 

Brennessel-Kartoffelsuppe
Brennessel
Brennessel-Kartoffelsuppe
Gepflückt wird der oberste mittlere Trieb

 

Zutaten für 3-4 Portionen:

ein mittelgroßes Schüsserl (22 cm) voll Brennesselspitzen
2 große Kartoffeln, klein gewürfelt (0,5/0,5 cm)
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
20 Gramm Butter + 4 EL Olivenöl
ca. 3/4 Liter Wasser
150 ml Sahne
2 gehäufte EL Mehl
2 EL Vegeta oder andere vegetarische Suppenwürze
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chiliflocken

 

Brennessel-Kartoffelsuppe
Erfolgreiche Ernte

 

Erhitze Butter und Olivenöl in einem Suppentopf, gib die Zwiebel dazu und brate ein paar Minuten an. Nun kommt der Knoblauch hinein und brät kurz mit. Staube nun alles mit dem Mehl und röste es etwa 1 Minute unter rühren mit, nun gieße mit dem Wasser auf und rühre gut durch. Füge noch die Sahne dazu und lasse alles aufkochen, zuletzt Kartoffeln in den Topf befördern, Gewürze einrühren und etwa 15 Minuten zugedeckt ganz sanft köcheln lassen.
Koste nun und teste, ob die Würze passt und die Kartoffeln durch sind, trifft das zu, kannst Du nun unsere Nesseln in die Suppe tun.

 

Brennessel-Kartoffelsuppe
Die Brennesselspitzen kommen in die fast fertige Suppe

 

Diese sollten noch etwa 5 Minuten mitköcheln, nicht länger, dann bleiben sie schön grün und vor allem gesund!

 

Brennessel-Kartoffelsuppe
Eine tolle Frühlingssuppe
Brennessel-Kartoffelsuppe
Dekoriert mit den unvermeidlichen Chiliflocken!

 

Viel Spass beim Sammeln, und Mahlzeit! Übrigens, die Suppe schmeckt genauso gut, wenn die Nesseln mit Handschuhen geerntet wurden!

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum