Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen

Sehr raffiniert…ja sogar äußerst raffiniert von meinem Sohnemann, gerade jetzt für drei Wochen zu entschwinden (Finnland und Frankreich)! Gerade jetzt, wo alles in meinem Garten wuchert, wovor er im Winter schon Angst hat: Fenchel, Broccoli, Erbsen, Himbeeren, Ribisel, Schwarzbeeren….nun, in Finnland ist die Wahrscheinlichkeit groß, etliches von alledem nicht anzutreffen, in Frankreich kann man auf Brot und Käse ausweichen.
Sogar die gefürchtete Ribiselernte ist er heuer somit umgangen, der Schlingel, aber wart nur: es ist von Allem noch genug da, wenn Du heimkommst!

Jaja, das ist eindeutig Temperatur – und Ernährungsmäßig die Zeit für meine Tochter und mich…und auch mein Mann steht die Phase tapfer durch….mit zeitweiligen Gaben von Bratwurst und Leberkäse…

Und so gibt es heute ein Anti -Stefan (mein Sohn) -Dessert, mit vielen, vielen Beeren!
Viele meiden ja Himbeeren und Ribisel wegen der kleinen Kernchen und weil „die ja so sauer sind“, aber bei der Hitze ist das Saure herrlich, und die Kernchen sind der Verdauungsschlager, und somit hilfreich für Bikinifigur! (ja, auch bei Herren!)

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Rote und weisse Ribisel
Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Himbeeren – ein Kunstwerk der Natur

Für die Joghurtmasse brauchst Du, für vier „ordentliche“ Gläser:

400 Gramm griechischen Joghurt
100 Gramm Mascarpone
3 EL Zitronensaft
Zesten einer Biozitrone
40 Gramm flüssigen Honig
1 EL Vanillezucker
200 ml Schlagrahm + 1 EL Staubzucker
Außerdem: ca. 350 -400 Gramm gemischte Beeren (die Schönsten für die Deko beiseite legen!)

Verrühre alle Zutaten bis auf Schlagrahm und Staubzucker, den Rahm schlägst Du mit dem Zucker steif und hebst ihn unter die Joghurtmasse. Das schmeckt schon herrlich, also: nicht gleich aufessen!

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Joghurt mit Honig und Mascarpone mischen…und nicht gleich aufessen!

Zuletzt rührst Du die Beeren unter, recht zart, allerdings dürfen die Himbeeren und Ribisel ruhig ein wenig aufplatzen und rote Spuren ziehen…
Und nicht vergessen, ein paar Beeren zum Verzieren aufheben!

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Die Beeren werden unter die Joghurtmasse gehoben
Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Solange verrühren bis die Himbeeren „bluten“

Wenn Du nun schon nicht die Hälfte direkt aus der Schüssel vernichtet hast, verteile es auf 4 hübsche Gläschen, dekoriere mit den restlichen Beeren und stelle das Dessert in den Kühlschrank.

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Creme auf Gläschen verteilen und mit Beeren bestreuen

Für ein wenig Crunch und einen süßen Kick oben drauf  – die Creme ist eher dezent gesüßt – machen wir nun noch schnell die karamellisierten Walnüsse:

Zutaten:

150 Gramm Walnüsse
100 Gramm Kristallzucker
40 ml Wasser

Röste die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett oder im Backrohr, bis sie duften, Vorsicht: nicht zu dunkel werden lassen, sonst sind sie bitter!
Gib Zucker und Wasser in eine Kasserole, koche es auf, und lasse es leicht köcheln, bis die Masse 118 Grad erreicht hat. Sie ist nun schön goldbraun. Nun soll es schnell gehen: schütte die Nüsse in die Karamellmasse, rühre sie kurz durch bis alles mit dem Zuckersirup überzogen ist und befördere den so entstandenen Nussballen  auf ein Backpapier, versuche nun die Masse noch etwas auseinanderzudrücken (mit dem Kochlöffel) und lasse sie abkühlen.

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Karamell-Walnüsse….sündhaft gut!

Erkaltet, kannst Du nun die Nüsse auseinanderbrechen, mach größere und kleinere Stücke, dekoriere die Creme erst vor dem Anrichten damit, und stelle die überschüssigen Karamellnüsse in einer Schale dazu. Und rechne nicht damit, dass eine Nuss übrigbleibt!

Beeren-Joghurtdessert mit Karamell-Walnüssen
Letzte Deko vor der Vernichtung

Lust auf mehr Beeren? Dieses Beerendessert gab es letztes Jahr auf meinem Blog:

Lavendel-Beeren-Panna Cotta
Lavendel-Beeren-Panna Cotta

  Lavendel-Beeren-Panna Cotta

 

 

 

 

 

 

 

Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum