Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at

Bärlauch – Süßkartoffelstrudel

Da ist sie wieder, meine geliebte Bärlauchzeit! Ich teile mein Jahr gerne in spezielle Zeitabschnitte, die sich oft nach gerade verfügbaren Wildpflanzen richtet. So gibt es bei mir z.B. die Holunderblütenzeit, die Waldmeisterzeit, die Schwarzbeerzeit, die Pilzzeit, und gerade jetzt befinde ich mich eben in der Bärlauchzeit. Wir genießen es, im Frühling mit dem Hund durch die einsamen, magischen Auwälder entlang der Mur in der Südsteiermark zu streifen und Bärlauch, aber auch Brennnesseln und frischen Giersch zu sammeln. Da statte ich dann mein Hexenkörberl mit diversen Frischhalteboxen aus , und los gehts.

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at

Dann hocke ich stundenlang am Waldboden und entschwinde in eine andere Welt. Mein Mann hütet inzwischen den Hund und teilt mir mit, wenn sich andere „Eindringlinge“ nähern. Mit dem Pflücken helfen ist das so eine Sache: bei mir muss da in der Tupperdose absolute Ordnung herrschen, alle Bärlauchblättchen müssen ihre Spitzen in die eine, ihre Stiele in die andere Richtung strecken, sonst habe ich ja zuhause einen wirren Haufen und muss vor dem Hacken wieder alle Blättchen schlichten! Aber ich muss sagen, heuer hat er das recht gut gemacht, vielleicht vor lauter Freude, dass er helfen durfte???

Na jedenfalls bekommst Du natürlich auch heuer wieder ein Bärlauchrezept von mir. Ehrensache. Ich mache einen Strudel, und kombiniere dabei die cremige Süße der Süßkartoffel mit dem frischen, deftigen Knoblaucharoma des Bärlauchs – ein Gedicht!

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at

Für den Strudelteig brauchst Du:
250 g glattes Mehl, am besten ist Weizenmehl der Type W700
1/2 TL Salz
1 TL Kurkuma
2 EL Olivenöl
125 bis 140 ml warmes Wasser

Das Kurkumapulver muss natürlich nicht sein, aber der Strudelteig bekommt eine tolle Farbe davon, und gesund ist es auch. Du kannst auch Currypulver nehmen!
Mische Mehl, Salz und Kurkuma in einer Schüssel, gib Öl und vorerst 125 ml Wasser dazu und verknete alles mit der Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handmixers. Gib noch Wasser dazu, falls der Teig zu fest ist. Knete ihn lange und gründlich, bis er ganz seidig und glatt ist, ca. 10 Minuten. Er soll so weich sein dass er gerade nicht klebt. Lege den Teigball in eine Schüssel, bestreiche ihn mit Olivenöl und bedecke ihn mit Folie. So rastet er nun für mindestens 2 Stunden.

Für die Fülle brauchst Du:
ca. 1 kg Süßkartoffeln
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kurkuma
ca. 60 ml Olivenöl
1/8 L Weisswein

120g Parmesan, gewürfelt
70-80 g Bärlauch, gehackt

Schäle die Sükartoffeln, schneide sie in kleine Würfelchen, gib sie in eine Auflaufform und vermische sie mit den Gewürzen und dem Olivenöl. Gieße den Wein in die Form und backe die Süßkartoffeln bei 180 °C so lange, bis sie sehr weich sind, etwa 50 Minuten.

Gib Bärlauch und Parmesan in eine Blitzhacker und zerhacke sie zu „Streuseln“.

Heize den Backofen vor auf 180 °C Heißluft (bzw. wenn Du direkt zuvor die Kartoffeln gebacken hast, lass den Ofen gleich an!), belege zwei Bleche mit Backpapier.

Belege die Arbeitsfläche mit einem sauberen, großen Küchentuch, am besten ist ein zerschnittenes altes Leintuch, und bemehle es gut. Teile den Strudelteig in zwei Hälften, rolle die eine Hälfte auf dem Küchentuch zu einem Rechteck aus, hebe den Teig nun vorsichtig über Deine Handrücken und lasse ihn hängend immer weiter über die Knöchel wandern, rundherum, sodass er sich aushängt und immer dünner wird. Es gibt dazu auch gute You Tube Videos, z. B. dieses von KOCHEN UND KÜCHE:

https://www.youtube.com/watch?v=5nzbPcSCXhM

Ist der Teig dünn genug – aufpassen dass er nicht reisst – legst Du ihn wieder auf das Tuch und ziehst ihn in Form, es sollte ein großes Rechteck sein, etwa 50 / 35 cm, oder so. (es ist kein Geometrie-Test!)

Bestreiche die Fläche nun dünn mit Olivenöl, verteile die Hälfte der abgekühlten Kartoffelwürfel darauf und bestreue alles mit der Hälfte der Bärlauchstreusel, bedecke den Teig allerdings im oderen Drittel nicht mit Fülle!!

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at



Schlage nun die Teigränder links und rechts etwa zwei cm nach innen, und Mithilfe des Tuches rollst Du den Strudel nun auf und beförderst ihn so auf das Backblech, dass wenn möglich die Nahtstelle unten liegt.

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at

Verfahre mit der zweiten Teighälfte gleich. Bestreiche die Oberflächen mit Olivenöl, bestreue sie mit schwarzem Sesam und backe die Strudel für 25 bis 30 Minuten. Serviere den Strudel lauwarm mit einer frischen Joghurtsauce, dazu einfach griechischen Naturjoghurt ( 10 % Fett …) mit gehacktem Bärlauch und etwas Salz verrühren.

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at
Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at

Der Strudel ist ein herrlicher kleiner Imbiss am Abend, er macht satt und liegt trotzdem nicht wie ein Stein im Bauch.

Und solltest Du keine Süßkartoffeln mögen, was jammerschade wäre, na dann nimm einfach „normale“ Kartoffeln. Gutes Gelingen!

Süßkartoffelstrudel Tatort-küche.at


Teilen:

Twitter
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

  1. Hallo Karin. Ich liebe Bärlauch und Süßkartoffel und das Rezept wird sicher nachgebacken. Freue mich auf viele neue Stories von dir. Liebe Grüße EVELYN

    1. Liebe Evelyn, schön von Dir zu hören! Bärlauch ist einfach toll! Ja, sofern uns heuer kein Hochwasser heimsucht (bitte nicht) versuche ich regelmäßig zu posten! Liebe Grüße und gutes Gelingen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

Blechkuchen

Zwiebelkuchen auf meine Art, mit Wildkräuteröl

Mein letzter Beitrag liegt länger zurück, ich weiß. Ich habe meinen Blog ein wenig vernachläßigt, aber nicht ohne Grund: ich erfülle mir gerade einen Traum