
Mehlsorten Vielfalt – Rezepte und Buchvorstellung
Die Vielfalt diverser Mehlsorten und die damit verbundenen kulinarischen Möglichkeiten werden in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.Für viele benennt das Wort Mehl einfach
Mein Leitsatz:
Wenn wir nicht mehr gemeinsam essen, reden wir auch nicht mehr viel miteinander. Wenn wir nicht mehr selber kochen, verlernen wir, die Nahrungsmittel zu schätzen. Wenn wir die Nahrungsmittel nicht mehr achten, haben wir auch keine Achtung mehr vor der Natur. Und wenn wir nur mehr Vorgefertigtes in uns hineinstopfen, verlieren wir die Achtung vor uns selber…
Die Vielfalt diverser Mehlsorten und die damit verbundenen kulinarischen Möglichkeiten werden in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.Für viele benennt das Wort Mehl einfach
Bei mir in der Steiermark nennen wir den Weißkohl liebevoll Krautkopf, auch Weißkraut ist gängig, aber wie auch immer er genannt wird, er ist ein
Langsam färben sie sich schwarzviolett, die wunderschönen, wertvollen Holunderbeeren. Aber halt, das ist eigentlich nicht korrekt, denn die Früchte des Schwarzen Holunders sind, botanisch richtig
Es hat schon seinen Grund, warum der Liebstöckel oftmals als „Maggikraut“ bezeichnet wird! Der unverwechselbare, würzige Geschmack des Krautes erinnert tatsächlich an die weithin bekannte
Ich liebe Kürbisse. Habe ich das in den letzten Jahren schon mal gesagt? Wahrscheinlich jedes
Gerade habe ich mal so durch meine letzten Posts gescrollt, und da musste ich feststellen:
Dritter Adventsonntag…die Frist bis zum „feierlichsten Tag des Jahres“ wird immer kürzer, die in der
Es ist kalt draussen. Und nass. Und neblig trüb deprimierend. Es nieselt sogar ganz leicht!
Ich bin stolz auf die Tatsache, dass ein Großteil des Gemüses, das wir essen, aus
Am 16. April 2018 hat ein schlimmes Unwetter ein Hochwasser in unserem kleinen Dorf verursacht,